B
Black Dragonfly
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
ich habe schon in einigen Threads nachgelesen, aber igendwie nichts passendes gefunden.
Bin jetzt aber auch nicht so der Foren-Profi.
Die Becken des Schlagzeuges meines Sohnes (8 Jahre), die beim dem Komplettset
http://www.musicstore.de/is-bin/INT...tRef=DRU0022868-000@MusicStore-MusicStoreShop
das wir vor einem Jahr gekauft haben, dabei waren sind recht mies. Aber da wir damals nicht wuĂten ob RenĂ© dabei bleibt, hat das schon gepasst und die Trommeln sind ganz gut. Jetzt spielt er seit nem Jahr, es macht ihm richtig SpaĂ und laut seinem Lehrer ist er auch schon richtig gut. - Das kann ich leider nicht beurteilen, mir gefĂ€llt es einfach nur
Jetzt möchten wir sein Schlagzeug ein bisschen "aufrĂŒsten" und stehen vor tausend Fragen.
PrimÀr mal, mein Sohn steht auf Rock, seine Lieblingsgruppen sind Subway to Sally und ASP. In diese Richtung möchte er auch spielen.
Die wichtigste Frage ist nun: Sollen wir wieder ein Set kaufen, wie z. B. von Meinl das MCS Cymbal Set Plus, oder von Zultan das AJA Rock Bundle oder das Rock Beat Profi Cymbal Set oder ist es sinnvoller ein Becken nach dem anderen auszutauschen bzw. das Schlagzeugset damit zu ergÀnzen.
Wir tendieren ja eher zum einzelnen Austauschen, ich denke da hat man im Endeffekt mehr davon. Falls wir dies so machen, wollten wir zuerst noch ein Crash Becken dazu kaufen, das hat RenĂ© nĂ€mlich noch nicht. Da dachten wir entweder an eines von Meinl aus der Byzance Serie oder eines von Zultan aus der Rock Beat Serie. Was meint denn Ihr, ist das was fĂŒr nen 8jĂ€hrigen der gerne Rock spielen möchte? Oder ist das ĂŒbertrieben? Und welche GröĂe wĂ€re denn ok? Könnt Ihr auch nen passenden StĂ€nder empfehlen? Muss eigentlich jedes Becken dann aus der gleichen Serie sein, oder stimmt man dann die Zusammensetzung des Schlagzeugs nach dem eigenen Geschmack/ Gehör ab? WĂ€re es sinnvoll RenĂ© mal einzupacken und mit ihm mal in ein MusikgeschĂ€ft zu fahren, wo er sich die Becken evtl. live anhören kann? (Wir wohnen in nem ziemlichen Dorf, weit weg von guten GeschĂ€ften
). Sind das ĂŒberhaupt passende Becken fĂŒr die Musikrichtung, ich hab da mal bei den Herstellern geschaut und auf welchen Becken die Schlagzeuger aus RenéŽs Lieblingsgruppen spielen.
So Fragen ĂŒber Fragen. Ich hoffe ich habe nichts vergessen zu fragen
WĂŒrde mich riesig ĂŒber ein paar Tipps und RatschlĂ€ge freuen. Alles was Euch einfĂ€llt, nur raus damit !
DANKE!!
ich habe schon in einigen Threads nachgelesen, aber igendwie nichts passendes gefunden.
Die Becken des Schlagzeuges meines Sohnes (8 Jahre), die beim dem Komplettset
http://www.musicstore.de/is-bin/INT...tRef=DRU0022868-000@MusicStore-MusicStoreShop
das wir vor einem Jahr gekauft haben, dabei waren sind recht mies. Aber da wir damals nicht wuĂten ob RenĂ© dabei bleibt, hat das schon gepasst und die Trommeln sind ganz gut. Jetzt spielt er seit nem Jahr, es macht ihm richtig SpaĂ und laut seinem Lehrer ist er auch schon richtig gut. - Das kann ich leider nicht beurteilen, mir gefĂ€llt es einfach nur
Jetzt möchten wir sein Schlagzeug ein bisschen "aufrĂŒsten" und stehen vor tausend Fragen.

PrimÀr mal, mein Sohn steht auf Rock, seine Lieblingsgruppen sind Subway to Sally und ASP. In diese Richtung möchte er auch spielen.
Die wichtigste Frage ist nun: Sollen wir wieder ein Set kaufen, wie z. B. von Meinl das MCS Cymbal Set Plus, oder von Zultan das AJA Rock Bundle oder das Rock Beat Profi Cymbal Set oder ist es sinnvoller ein Becken nach dem anderen auszutauschen bzw. das Schlagzeugset damit zu ergÀnzen.
Wir tendieren ja eher zum einzelnen Austauschen, ich denke da hat man im Endeffekt mehr davon. Falls wir dies so machen, wollten wir zuerst noch ein Crash Becken dazu kaufen, das hat RenĂ© nĂ€mlich noch nicht. Da dachten wir entweder an eines von Meinl aus der Byzance Serie oder eines von Zultan aus der Rock Beat Serie. Was meint denn Ihr, ist das was fĂŒr nen 8jĂ€hrigen der gerne Rock spielen möchte? Oder ist das ĂŒbertrieben? Und welche GröĂe wĂ€re denn ok? Könnt Ihr auch nen passenden StĂ€nder empfehlen? Muss eigentlich jedes Becken dann aus der gleichen Serie sein, oder stimmt man dann die Zusammensetzung des Schlagzeugs nach dem eigenen Geschmack/ Gehör ab? WĂ€re es sinnvoll RenĂ© mal einzupacken und mit ihm mal in ein MusikgeschĂ€ft zu fahren, wo er sich die Becken evtl. live anhören kann? (Wir wohnen in nem ziemlichen Dorf, weit weg von guten GeschĂ€ften

So Fragen ĂŒber Fragen. Ich hoffe ich habe nichts vergessen zu fragen

WĂŒrde mich riesig ĂŒber ein paar Tipps und RatschlĂ€ge freuen. Alles was Euch einfĂ€llt, nur raus damit !
DANKE!!
- Eigenschaft