
keys.bs
Registrierter Benutzer
Hallo,
ich möchte mir 2 zeitgemäße Synthesizer für den Einsatz in einer Live-Band anschaffen.
Zuletzt habe ich vor über 10 Jahren Tanzmusik und Top40/Classic-Rockcover gespielt.
Mein Instrumente sind noch aus dieser Zeit (Synth YAMAHA QS300 und Roland E-86).
Bin zurzeit auf Bandsuche mit Fokus ClassicRock oder Top40/Partyband in klassischer Besetzung (drum, bass, keys, git, Sänger/Sängerin).
Ich möchte mir dafür am liebsten 2 zeitgemäße Synths zulegen, wenngleich die Musikrichtung noch nicht ganz feststeht (s.o.).
Die Instrumente könnten auch gebraucht sein, sollten aber keine Exoten sein (eher gut am Markt verbreitet und etabliert).
Ich habe aktuell das NORD Electro 5D als Neugerät im Auge. Wäre aus meiner Sicht perfekt für Classic Rock.
Aber wie flexibel hinsichtlich Synth-Sounds ist es noch, wenn man doch Top40 o.ä. spielen will?
Wäre hier eine gute Ergänzung ein Instrument wie z. B. YAMAHA MOXF6 oder Korg Kross bzw. Krome (neu)?
Gibt es vielleicht auch gute Alternativen bei den gebrauchten Instrumenten, insbesondere für das Zweitgerät zusätzlich zum NORD Electro 5D.
Ich könnte mir vorstellen, für beide Geräte 3.000,- Euro auszugeben (wenn mindestens eines NEU ist), lieber wäre mir etwas weniger.
Gibt es gute Alternativen zum NORD für meine Zwecke?
Alternativ wäre ich auch an einem Setup Vorschlag interessiert, der 2 gebrauchte Geräte zeigt, die hier in Kombination gut passen würden.
Das könnte ich vielleicht etwas Geld sparen. Es wäre wünschenswert, wenn die Geräte nicht deutlich älter als 5 Jahre sind.
Ich mag keine gewichteten Tastaturen und mir reichen jeweils 61 Tasten aus.
Ich habe versucht, all diese Vorstellungen in der Checkliste abzubilden.
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung? (Bitte unbedingt angeben!)
=> bis 3.000,- EUR;
[x ] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[ ] ja
[x] nein
(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[ ] Anfänger
[x] Fortgeschrittener
[x] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4a) Wo wirst du das Instrument bevorzugt einsetzen?
[x] Zuhause
[x] auf der Bühne
[x] im Proberaum
[ ] im Studio
(4b) Wie oft wirst du es bewegen?
=> Regelmäßig (Proberaum, zu Hause und Gigs)
(4c) Welches Gewicht willst du maximal schleppen?
=> Gewicht hat für mich die kleinste Priorität.
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument?
=> Live-Band, in der man möglichst ganz ohne Sequenzer auskommen will.
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
=> Bin zurzeit auf Bandsuche mit Fokus "Classic Rock" oder "Top40/Partyband".
=> Ziel: "klassische" Live-Besetzung (Frau, Mann, Bass, Git, Keys, Drum)
(7) Welche Gerätetypen kommen für dich in Frage?
[x] Klangerzeugung und Tastatur im selben Gerät (Standalone-Geräte)
[ ] Computer + Soundkarte + MIDI-Masterkeyboard (Computer-Software plus separate Tastatur)
[ ] Expander + MIDI-Masterkeyboard (Einzelgeräte jeweils für Klangerzeugung und Tastatur)
[ ] Wie oben, aber Expander 19-Zoll-Rack geeignet
(8) Welche Tastaturgrößen kommen für dich infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[x] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[ ] 73/76
[ ] 88 (Standardgröße Klavier)
(9) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[x] leicht- bzw. ungewichtet (Standard Keyboards/Orgeln/Synthesizer)
[ ] Hammermechanik (wie beim Klavier)
(10) Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
[ ] ja
[x] nein, lieber ein Allrounder
(11) Welche Funktionen sind dir besonders wichtig?
[x] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser etc.)
[ ] Synthese (Sounds mit subtraktiver Synthese, FM, DSP u.ä. erstellen)
[ ] Sampling (Sounds und Geräusche aufnehmen und triggern)
[ ] Sequenzer/Midi-Recorder (Songs/Performances/Backings aufnehmen und abspielen) ?
[ ] Audio-Recorder (Audio aufnehmen/laden und abspielen)
[ ] Begleitautomatik / Rhythmusgerät
[ ] Masterkeyboardeigenschaften (zum Ansteuern anderer Geräte)
[ ] Eingebaute Lautsprecher
[ ] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: __________)
[ ] sonstiges: ---
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich etc.)
=> Nein.
(13) Sonst noch was? Extrawünsche, Hinweise oder Anmerkungen?
=> Gute Bedienung wünschenswert.
=> Gute Layer/Splitmöglichkeiten wünschenswert.
=> Ich möchte alles mit MIDI vernetzen mit zukünftiger Option,
z.B. per iPad+App komplette Sound- und Setlistensteuerung zu betreiben
ich möchte mir 2 zeitgemäße Synthesizer für den Einsatz in einer Live-Band anschaffen.
Zuletzt habe ich vor über 10 Jahren Tanzmusik und Top40/Classic-Rockcover gespielt.
Mein Instrumente sind noch aus dieser Zeit (Synth YAMAHA QS300 und Roland E-86).
Bin zurzeit auf Bandsuche mit Fokus ClassicRock oder Top40/Partyband in klassischer Besetzung (drum, bass, keys, git, Sänger/Sängerin).
Ich möchte mir dafür am liebsten 2 zeitgemäße Synths zulegen, wenngleich die Musikrichtung noch nicht ganz feststeht (s.o.).
Die Instrumente könnten auch gebraucht sein, sollten aber keine Exoten sein (eher gut am Markt verbreitet und etabliert).
Ich habe aktuell das NORD Electro 5D als Neugerät im Auge. Wäre aus meiner Sicht perfekt für Classic Rock.
Aber wie flexibel hinsichtlich Synth-Sounds ist es noch, wenn man doch Top40 o.ä. spielen will?
Wäre hier eine gute Ergänzung ein Instrument wie z. B. YAMAHA MOXF6 oder Korg Kross bzw. Krome (neu)?
Gibt es vielleicht auch gute Alternativen bei den gebrauchten Instrumenten, insbesondere für das Zweitgerät zusätzlich zum NORD Electro 5D.
Ich könnte mir vorstellen, für beide Geräte 3.000,- Euro auszugeben (wenn mindestens eines NEU ist), lieber wäre mir etwas weniger.
Gibt es gute Alternativen zum NORD für meine Zwecke?
Alternativ wäre ich auch an einem Setup Vorschlag interessiert, der 2 gebrauchte Geräte zeigt, die hier in Kombination gut passen würden.
Das könnte ich vielleicht etwas Geld sparen. Es wäre wünschenswert, wenn die Geräte nicht deutlich älter als 5 Jahre sind.
Ich mag keine gewichteten Tastaturen und mir reichen jeweils 61 Tasten aus.
Ich habe versucht, all diese Vorstellungen in der Checkliste abzubilden.
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung? (Bitte unbedingt angeben!)
=> bis 3.000,- EUR;
[x ] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[ ] ja
[x] nein
(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[ ] Anfänger
[x] Fortgeschrittener
[x] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4a) Wo wirst du das Instrument bevorzugt einsetzen?
[x] Zuhause
[x] auf der Bühne
[x] im Proberaum
[ ] im Studio
(4b) Wie oft wirst du es bewegen?
=> Regelmäßig (Proberaum, zu Hause und Gigs)
(4c) Welches Gewicht willst du maximal schleppen?
=> Gewicht hat für mich die kleinste Priorität.
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument?
=> Live-Band, in der man möglichst ganz ohne Sequenzer auskommen will.
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
=> Bin zurzeit auf Bandsuche mit Fokus "Classic Rock" oder "Top40/Partyband".
=> Ziel: "klassische" Live-Besetzung (Frau, Mann, Bass, Git, Keys, Drum)
(7) Welche Gerätetypen kommen für dich in Frage?
[x] Klangerzeugung und Tastatur im selben Gerät (Standalone-Geräte)
[ ] Computer + Soundkarte + MIDI-Masterkeyboard (Computer-Software plus separate Tastatur)
[ ] Expander + MIDI-Masterkeyboard (Einzelgeräte jeweils für Klangerzeugung und Tastatur)
[ ] Wie oben, aber Expander 19-Zoll-Rack geeignet
(8) Welche Tastaturgrößen kommen für dich infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[x] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[ ] 73/76
[ ] 88 (Standardgröße Klavier)
(9) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[x] leicht- bzw. ungewichtet (Standard Keyboards/Orgeln/Synthesizer)
[ ] Hammermechanik (wie beim Klavier)
(10) Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
[ ] ja
[x] nein, lieber ein Allrounder
(11) Welche Funktionen sind dir besonders wichtig?
[x] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser etc.)
[ ] Synthese (Sounds mit subtraktiver Synthese, FM, DSP u.ä. erstellen)
[ ] Sampling (Sounds und Geräusche aufnehmen und triggern)
[ ] Sequenzer/Midi-Recorder (Songs/Performances/Backings aufnehmen und abspielen) ?
[ ] Audio-Recorder (Audio aufnehmen/laden und abspielen)
[ ] Begleitautomatik / Rhythmusgerät
[ ] Masterkeyboardeigenschaften (zum Ansteuern anderer Geräte)
[ ] Eingebaute Lautsprecher
[ ] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: __________)
[ ] sonstiges: ---
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich etc.)
=> Nein.
(13) Sonst noch was? Extrawünsche, Hinweise oder Anmerkungen?
=> Gute Bedienung wünschenswert.
=> Gute Layer/Splitmöglichkeiten wünschenswert.
=> Ich möchte alles mit MIDI vernetzen mit zukünftiger Option,
z.B. per iPad+App komplette Sound- und Setlistensteuerung zu betreiben
- Eigenschaft