
NeeChee
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 16.08.08
- Registriert
- 20.05.08
- Beiträge
- 3
- Kekse
- 0
Hallo,
ich spiele seid mehrern Jahren Klavier (hab ein akkustisches) und möchte mir jetzt ein Digitales anschaffen, da ich selbst komponiere (und mich am arrangieren versuchen will),es transportierbar ist und ich dann auch mal in der Nacht spielen kann etc.
Ich kenn mich mit digitalen Pianos nur leider überhaupt nicht aus. Hab schon versucht mich in Foren weiterzubilden doch wäre sehr dankbar für euren Rat.
Meine KLavierlehrerin, die selbst nur auf digitalen spielt, hat mir 2 Modelle ans Herz gelegt.
Yamaha P140 und Kawai ES4.
Was haltet ihr von ihnen ? Hat jemand Erfahrung damit?
Yamaha P140 ist ja anscheinend nicht so toll? und über Kawai ES4 hab ich noch nichts gefunden.
Oder würdet ihr mit zu einem ganz anderen Kauf raten?
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung?
ca 1200€
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
nein
(3) Wie schätzt du dich spieltechnisch ein?
ambitionierter Fortgeschrittener
(4) Wo setzt du das Instrument ein? (nur zuhause, auf der Bühne, im Studio...) Wie oft wird es bewegt? Wie viel Gewicht willst du maximal schleppen?
Zuhause, wenn ich auf Geburtstagen etc.vorspielen will, Kompoitionen aufnehmen
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (Klavierersatz, als Workstation für die Band/für Musikproduktion, als Alleinunterhalter-Board...)
Musikproduktion, Klavierersatz
(8) Welche Erwartungen stellst du an die Soundqualität?
möglichst guter Sound
(9) Welche Instrumenttypen suchst du / kommen für dich infrage?
[ ] Hardware-Klangerzeuger mit Tastatur
[ ] Hardware-Klangerzeuger ohne Tastatur (Rack)
[ ] MIDI-Masterkeyboard
[ ] Software-Klangerzeuger
?
(10) Welche Features sind die besonders wichtig?
[x] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser)
[ ] Synthese / Soundbearbeitung
[ ] Sampling
[ ] Sequencing
[ ] Begleitautomatik
[ ] Masterkeyboardeigenschaften
[ ] Orgeldrawbars
[ ] Lesliesimulation
[ ] Eingebaute Lautsprecher
[ ] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: __________)
[ ] sonstiges: ________________________________________
?
(11) Welche Tastaturgrößen kommen für die infrage?
88 (Standardgröße Klavier)
(12) Welche Tastaturgewichtungen- und Typen kommen für dich infrage?
[ ] ungewichtet
[ ] (leicht-)gewichtet
[ ] Waterfall
[x] Hammermechanik
möglichst Klaviergetreu
(13) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich, cooles Design...)
nein
(14) Sonst noch was? Extrawünsche?
Usb anschluss wär gut
Am wichtigsten sind mit Sound und Anschlag
Wie ihr seht hab ich in manchen Punkten leider überhaupt keine Ahnung.
Deshalb wär ich für eure Hilfe echt dankbar!
Liebe Grüße
ich spiele seid mehrern Jahren Klavier (hab ein akkustisches) und möchte mir jetzt ein Digitales anschaffen, da ich selbst komponiere (und mich am arrangieren versuchen will),es transportierbar ist und ich dann auch mal in der Nacht spielen kann etc.
Ich kenn mich mit digitalen Pianos nur leider überhaupt nicht aus. Hab schon versucht mich in Foren weiterzubilden doch wäre sehr dankbar für euren Rat.
Meine KLavierlehrerin, die selbst nur auf digitalen spielt, hat mir 2 Modelle ans Herz gelegt.
Yamaha P140 und Kawai ES4.
Was haltet ihr von ihnen ? Hat jemand Erfahrung damit?
Yamaha P140 ist ja anscheinend nicht so toll? und über Kawai ES4 hab ich noch nichts gefunden.
Oder würdet ihr mit zu einem ganz anderen Kauf raten?
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung?
ca 1200€
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
nein
(3) Wie schätzt du dich spieltechnisch ein?
ambitionierter Fortgeschrittener
(4) Wo setzt du das Instrument ein? (nur zuhause, auf der Bühne, im Studio...) Wie oft wird es bewegt? Wie viel Gewicht willst du maximal schleppen?
Zuhause, wenn ich auf Geburtstagen etc.vorspielen will, Kompoitionen aufnehmen
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (Klavierersatz, als Workstation für die Band/für Musikproduktion, als Alleinunterhalter-Board...)
Musikproduktion, Klavierersatz
(8) Welche Erwartungen stellst du an die Soundqualität?
möglichst guter Sound
(9) Welche Instrumenttypen suchst du / kommen für dich infrage?
[ ] Hardware-Klangerzeuger mit Tastatur
[ ] Hardware-Klangerzeuger ohne Tastatur (Rack)
[ ] MIDI-Masterkeyboard
[ ] Software-Klangerzeuger
?
(10) Welche Features sind die besonders wichtig?
[x] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser)
[ ] Synthese / Soundbearbeitung
[ ] Sampling
[ ] Sequencing
[ ] Begleitautomatik
[ ] Masterkeyboardeigenschaften
[ ] Orgeldrawbars
[ ] Lesliesimulation
[ ] Eingebaute Lautsprecher
[ ] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: __________)
[ ] sonstiges: ________________________________________
?
(11) Welche Tastaturgrößen kommen für die infrage?
88 (Standardgröße Klavier)
(12) Welche Tastaturgewichtungen- und Typen kommen für dich infrage?
[ ] ungewichtet
[ ] (leicht-)gewichtet
[ ] Waterfall
[x] Hammermechanik
möglichst Klaviergetreu
(13) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich, cooles Design...)
nein
(14) Sonst noch was? Extrawünsche?
Usb anschluss wär gut
Am wichtigsten sind mit Sound und Anschlag
Wie ihr seht hab ich in manchen Punkten leider überhaupt keine Ahnung.
Deshalb wär ich für eure Hilfe echt dankbar!
Liebe Grüße
- Eigenschaft