Kleine (Röhren-)Combo für den Proberaum bis 400€ , Punk/ Hard Rock/Rock.

  • Ersteller Slash.Hetfield.
  • Erstellt am
Hi!
Das Preis/Leistungsverhältnis finde ich bei der Marshall 1936 nicht gut, Pressholzboxen bieten andere Hersteller im Billigsegment. Findest du sie gebraucht, kannst du zuschlagen, da du sie ohne wertverlust wieder loswirst. Beim Neukauf ist die Harley Benton G212 Vintage super vom P/L-Verhältnis, und sie ist auch insgesamt nicht verkehrt.
Falls du den Kaufpreis für die o.g. Marshallbox hättest, bekämst du dafür aber auch schon eine TubeTown RexPro mit Eminence-Speakern, das wäre dann ne wirklich amtliche Lösung, die professionellen Ansprüchen gerecht würde.
Gerade wenn es ums dauernde hin- und Herschleppen geht, würde ich zur Lösung 212er oder 412er im Proberaum und 112er (Harley Benton G12 für 69,-) zuhause raten, dann brauchst du nur das topteil zu transportieren. Dem Marshall 8080-Combo alleine fehlt für härtere Musik, ggf. sogar mit 2 Gitarren, etwas der "Bottom". Da wirst du imho mit Topteil und ordentlicher 212er für die Musikrichtung glücklicher.
 
Hi!
Das Preis/Leistungsverhältnis finde ich bei der Marshall 1936 nicht gut, Pressholzboxen bieten andere Hersteller im Billigsegment. Findest du sie gebraucht, kannst du zuschlagen, da du sie ohne wertverlust wieder loswirst. Beim Neukauf ist die Harley Benton G212 Vintage super vom P/L-Verhältnis, und sie ist auch insgesamt nicht verkehrt.
Falls du den Kaufpreis für die o.g. Marshallbox hättest, bekämst du dafür aber auch schon eine TubeTown RexPro mit Eminence-Speakern, das wäre dann ne wirklich amtliche Lösung, die professionellen Ansprüchen gerecht würde.
Gerade wenn es ums dauernde hin- und Herschleppen geht, würde ich zur Lösung 212er oder 412er im Proberaum und 112er (Harley Benton G12 für 69,-) zuhause raten, dann brauchst du nur das topteil zu transportieren. Dem Marshall 8080-Combo alleine fehlt für härtere Musik, ggf. sogar mit 2 Gitarren, etwas der "Bottom". Da wirst du imho mit Topteil und ordentlicher 212er für die Musikrichtung glücklicher.
Erstmal danke für die schnellen Antworten.

Ich hab keine Ahnung von Boxen muss ich zugeben. Dann hätte ich glatt mal eine Frage: Wo ist der Unterschied von der Marshall zur Harley Benton , wo sie ja beide einen Sperrholz Korpus und beide Vintage 30 Speaker haben?

Also die Idee mit dem 2x12 im Proberaum und die 1x12 zuhause ist echt genial!:great: Das Top wird zwar bis November noch in dem Proberaum im Keller meines Kumpels stehen können , aber im Winter ist es einfach zu kalt da unten und das Top würde bis zum Frühjahr wieder zu mir kommen. Und dann hätte ich da dann die 1x12 mit der man dann auch mal zu Hause spielen kann. Sooo leise muss es ja auch nicht sein. ;)

Ich habe mich jetzt schon fast für das Head entschieden , nur bei der Box bin ich mir noch nich im klaren.:gruebel:

Ich danke allen für die hilfreichen Antworten.

MfG

Edit: Ich bräuchte schon einiges an "cleanem". ;) Wir spielen viel Ärzten, neben Guns n Roses , Green Day und Billy Talent , und da brauch ich den clean-Kanal wirklich sehr viel!
 
Lies dir diesen Thread mal durch. Die Boxen haben alle V30 Speaker, die Gehäusegröße und Form variiert aber, was zu hörbaren Unterschieden führt. Ähnliches kannst du auch auf die beiden 2x12er übertragen. Auch bei der Verarbeitung wird es Unterschiede geben, das Tolex bei der Harley Benton ist zum Beispiel nicht sonderlich robust!

Ich persönlich kann dir aber die Harley Benton empfehlen, sie ist mir seit mehr als 2 Jahren treuer begleiter. Da machst du nichts falsch. Wenn du mehr Geld ausgeben willst, kannst du natürlich was besser machen, ohne Frage. Aber statt zur Marshall würde ich persönlich zu dieser Orange-Box greifen. Ist aber Geschmackssache. (;

Gruß, David.
 
Lies dir diesen Thread mal durch. Die Boxen haben alle V30 Speaker, die Gehäusegröße und Form variiert aber, was zu hörbaren Unterschieden führt. Ähnliches kannst du auch auf die beiden 2x12er übertragen. Auch bei der Verarbeitung wird es Unterschiede geben, das Tolex bei der Harley Benton ist zum Beispiel nicht sonderlich robust!
.
Danke für den Thread , David. Also ich hätte wirklich nie gedacht , was es da für Unterschiede gibt , obwohl sie ja alle 4x12 und alle V30 Speaker hatten. Btw: mir hat die Mesa Recto am besten gefallen. ;)

Also ich wäre bereit auch "etwas" mehr auszugeben. So in etwa 400(?). Aber so günstig wie möglich , mit dem bestmöglich P/L Verhältnis. ;)

MfG
 
Hi!
Für 400,- müsste bei tube-town die RexPro Junior mit Eminence Governor möglich sein, oder eine RexPro ohne Flexback. Die Junior hat halt weniger Volumen und deshalb weniger "Wumms".
Das ist dann sicherlich ne ganze Ecke besser als die Harley Benton 212er.
Die HB ist übrigens aus Schichtholz, während die Marshall 1936 aus Pressspan ist. Da ist dann zwar der Tolex hochwertiger, aber das Grundmaterial nicht.
Orange oder Engl sind natürlich auch top, liegen aber nur gebraucht im Preisrahmen, die tubetown-Box könntest du neu bekommen.
 
Also das P/L-Verhältnis für die Harley Benton ist fast unschlagbar. Nur muss man auch sehen, dass man für mehr Geld auch mehr bekommt! Die Orange die ich dir verlinkt habe ist gebaut wie ein Panzer und kann ein Begleiter fürs Leben sein. Die ist gebraucht normalerweise irgendwo zwischen 250-350€ zu finden, wenn mich nicht alles täuscht.

Das bestmögliche P/L-Verhältnis bekommst du egal wie, fast immer beim Gebrauchtkauf.

Die Entscheidung, ob es eine teurere Box sein soll oder es auch die Harley Benton macht, musst du selbst treffen. Ich hab mich damals aus finaziellen Gründen für die HB entschieden und bereue es nicht, auch wenn ich mittlerweile echt gern eine Orange unter meinem Dual Terror stehen hätte. (;

Gruß, David.
 
Also das P/L-Verhältnis für die Harley Benton ist fast unschlagbar. Nur muss man auch sehen, dass man für mehr Geld auch mehr bekommt! Die Orange die ich dir verlinkt habe ist gebaut wie ein Panzer und kann ein Begleiter fürs Leben sein. Die ist gebraucht normalerweise irgendwo zwischen 250-350€ zu finden, wenn mich nicht alles täuscht.

Das bestmögliche P/L-Verhältnis bekommst du egal wie, fast immer beim Gebrauchtkauf.

Die Entscheidung, ob es eine teurere Box sein soll oder es auch die Harley Benton macht, musst du selbst treffen. Ich hab mich damals aus finaziellen Gründen für die HB entschieden und bereue es nicht, auch wenn ich mittlerweile echt gern eine Orange unter meinem Dual Terror stehen hätte. (;

Gruß, David.

Ich weiß ehrlich nicht was ich machen soll. Einerseits bin ich als Schüler echt knapp bei Kasse und brauche eigentlich den Amp so schnell wie möglich, weil mein Vox wirklich zum kot*** klingt.
Andererseits möchte ich auch was Qualitatives und will nicht das das sofort auseinanderfällt.;)

Ich bin wirklich hin und her gerissen.

MfG
 
Keine der hier vorgeschlagenen Boxen wird in näherer Zukunft auseinander fallen, und ein Valvestate Top auch nicht. Qualitativ sind die Sachen alle (die HB G212V, Marshall 1936, TubeTown Boxen und die Orange Box auf jeden Fall - Letztere auch beim vom LKW fallen) tourtauglich, und Du musst Dir lediglich die Box aussuchen, das Dir klanglich und preislich zugesagt ;)

Falls Du Dich nicht direkt für die nächsten paar Jahre festlegen willst => Gebrauchtkauf. Dann kannste auch problemlos verlustlos weiter verkaufen und ne andere Box kaufen...
 
Keine der hier vorgeschlagenen Boxen wird in näherer Zukunft auseinander fallen, und ein Valvestate Top auch nicht. Qualitativ sind die Sachen alle (die HB G212V, Marshall 1936, TubeTown Boxen und die Orange Box auf jeden Fall - Letztere auch beim vom LKW fallen) tourtauglich, und Du musst Dir lediglich die Box aussuchen, das Dir klanglich und preislich zugesagt ;)

Falls Du Dich nicht direkt für die nächsten paar Jahre festlegen willst => Gebrauchtkauf. Dann kannste auch problemlos verlustlos weiter verkaufen und ne andere Box kaufen...

Also ich würde sowieso gebraucht kaufen. Ich kaufe , wie gesagt , alles gebraucht.

Ich denke ich entscheide mich für eine NEUE HB , die ich dann zurückschicken könnte ,wenn sie nix is , oder eine gebrauchte Orange bzw. Marshall. Vielleicht krieg ich auch ein gutes Angebot für das Head + Box. Mal schauen. ;)

Danke für die tolle Beratung.

MfG
 
Vielleicht krieg ich auch ein gutes Angebot für das Head + Box. Mal schauen. ;)

Falls Du ein Set mit Valvestate Head und Valvestate Box meinst - lass es. Die Box klingt nicht besonders gut, und an der HB G212V oder der Marshall 1936 (egal ob mit G12T75 oder V30) klingt der Valvestate direkt wesentlich erwachsener.
 
ok , danke für den Tipp.

Ich denke ich nehme die HB mit den V30 und leg das Restgeld erstmal beseite und spar auf ne richtigamtliche 4x12 box oder steck das Restgeld in die Gitarre. Oder beides ;)

Danke an alle , die mich beraten haben. :great:

MfG
 
Hallo,

habe gerade Deinen Thread gelesen.

Was hällst Du den vom Jet City JCA 2112 RC Combo. Ist Soldano Designed, aber in China genbaut.
Viel Sound für wenig Geld !

Ich habe mir gerade nen richtigen Soldano Combo gekauft und würde meinen ggf. abgeben...

Gruss

Rocketman1cds (Rocketman1@gmx.de)


 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben