korpusdicke der fame teh paul IV (gothic oder normal)

M
miriam
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.09.06
Registriert
11.04.06
Beiträge
19
Kekse
0
also bevor verwirrung entsteht: ich meine die 499 euro modelle, nicht die teuren.
die genießen hier ja nen recht guten ruf (ungefähr in einer klasse mit ner GUTEN epi les paul custom, kann das sein?). mich würde mal die korpusdicke von dem ding interessiern. ist die genauso wie beim original? und der charakter der schaller golden 50 pups. spielt man bei fame auch so eine art roulette wie bei epi? oder sind die da nicht so wankelig?

danke schon mal für etwaige antworten
 
Eigenschaft
 
miriam schrieb:
also bevor verwirrung entsteht: ich meine die 499 euro modelle, nicht die teuren.
die genießen hier ja nen recht guten ruf (ungefähr in einer klasse mit ner GUTEN epi les paul custom, kann das sein?). mich würde mal die korpusdicke von dem ding interessiern. ist die genauso wie beim original? und der charakter der schaller golden 50 pups. spielt man bei fame auch so eine art roulette wie bei epi? oder sind die da nicht so wankelig?

danke schon mal für etwaige antworten

Fame baut in kleinerer Stückzahl und dürfte damit etwas besser sein als Epiphone (auf Montagsmodelle bezogen)
Korpusdicke ist auch bei billigen Kopien meistens gleich wie beim original nur das Holz sieht dann dementsprechend aus.
Aber Fame steht hoch im Kurs bei vielen Usern
 

Ähnliche Themen

Coquino
Antworten
5
Aufrufe
10K
Fuzzrocious
Fuzzrocious
O
Antworten
4
Aufrufe
2K
Doomhammer
Doomhammer
EAROSonic
Antworten
3
Aufrufe
3K
EAROSonic
EAROSonic
Swen
Antworten
3K
Aufrufe
329K
Axel.S.
Axel.S.

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben