Ibanez Art500 vs. Fame "The Paul IV" Gothic EMG

  • Ersteller Unschuldsengel
  • Erstellt am
Warum sollte es die nicht mehr geben? Klick!
Ja stimmt. Ich find die MS-Homepage seit der Umgestaltung vor längerer Zeit zum K.... Da hat der große T. was voraus.
Edit: Was ich meine: Diese Fame Paul Angel such ich unter Les Paul Modelle... Schonmal zum Kotzen, dass du auf der E-Gitarrenseite keine Herstellerauswahl treffen kannst. Also LP-Modelle. Fehlanzeige. Als letztes komm ich darauf es könnte unter "Heavymodelle" stehen was dann schon sehr wirr ist.... Bei Heavymodelle wieder keine Herstellersuche... Or nee!!! Das sollte denen mal jemand sagen.
 
Die Fame "The Paul" wird jedenfalls in der G&B 12/09 sehr gelobt als klasse Rockgitarre für relativ kleines Geld.
Ist ein ausführlicher Test drin.

Gruß,
René
 
Ja stimmt. Ich find die MS-Homepage seit der Umgestaltung vor längerer Zeit zum K.... Da hat der große T. was voraus.

Ja es gibt schon bessere Suchmasken!
Wäre die PRS SE Singlecut-Serie eine Alternative?
 
Die Fame "The Paul" wird jedenfalls in der G&B 12/09 sehr gelobt als klasse Rockgitarre für relativ kleines Geld.
Ist ein ausführlicher Test drin.

Gruß,
René

Leute nehmt diese Tests der großen Zeitschriften nicht so ernst. Schonmal was von Sponsoring gehört??? :)
 
Na gut, mal außen vor, was ich alles in den Zeitschriften Gutes über Fame gelesen hab. Meine Erfahrungen, um nochmal zu untermauern, dass ich die Fame LP beovrzugen würde (die Angel ist natürlich noch ne Ecke geiler ;)):

- ich LIEBE ihre StingRay Nachbauten. Die Teile kosten 500 Euro, sind handgemacht und (in meinen Augen) klingen sie wie das Original, das mich mal so eben das dreifache kosten würde. Also wenn ich mir irgendwann mal nen Ray kaufe, dann einen von Fame. Einfach das beste P/L-Verhältnis. Ich weiß, das ist ein Bass, aber wenn sie ein Saiteninstrument bauen können, dann auch ein anderes. ;) Und soweit ich weiß ist der StingRay ja die Les Paul unter den Bässen, hehe.
- nach dem entäuschenden Vollröhren Basstop hattens mir die beiden Hybriden angetan, besser als das allseits empfohlene Hartke 3500 Top und deutlich günstiger, da sie (wie auch bei allem anderen) Zwischenhändler umgehen. Jetzt ärger ich mich, dass es aus dem Programm genommen wurde... *grrrr*
- die Baphoment Edelbässe sind auch 1A, vor allem die 5er.

Vlt. erleichtert dir das ja deine Entscheidung.
 
Also ich habe bis jetzt auch nur die Fame angespielt, und muss sagen sie ist im P/L-Verhältniss mMn super!!!
Verarbeitung, Optik und Bespielbarkeit sind für den Preis echt spitze :great:

Der einzige Nachteil ist mMn das Gewicht, ist halt relativ schwer die Paula, nach 3 Stunden stehen ist mir sogar meine Eclipse zu schwer. Ich denke mir das die Ibanez leichter ist, kann das aber leider nicht bestätigen.

Gruß Felix
 
Ja es gibt schon bessere Suchmasken!
Wäre die PRS SE Singlecut-Serie eine Alternative?

*GRINS* Ja, die PRS Tremonti SE ist durchaus eine Alternative. Die hatte ich eigentlich die ganze Zeit im Auge, dann bin ich über die Ibanez gestolpert. Wäre ja alles kein Ding, denn diese beiden - wie auch die Epiphone Prophecy (die ich bisher gar nicht kannte), die aber durchaus reizvoll aussieht - kann ich beim T. um´s Eck anspielen, nur die Fame eben nicht. Und das find ich gerade etwas blöd...

felix_st.reverb schrieb:
Also ich habe bis jetzt auch nur die Fame angespielt, und muss sagen sie ist im P/L-Verhältniss mMn super!!!
Verarbeitung, Optik und Bespielbarkeit sind für den Preis echt spitze

Der einzige Nachteil ist mMn das Gewicht, ist halt relativ schwer die Paula, nach 3 Stunden stehen ist mir sogar meine Eclipse zu schwer. Ich denke mir das die Ibanez leichter ist, kann das aber leider nicht bestätigen.

Ja, cool. Hast du die Fame gespielt die auf meiner "Wunschliste" ist? Kannst du was zum Sound gerade für Metal/ Heavy Rock sagen? Zum Gewicht: ich hatte durchaus den Eindruck das die Ibanez auch nicht gerade ein leichtgewicht ist, im Vergleich zu meiner ESP zumindest. Aber das kann ich nächste Woche mal testen...
 
Also, wenn es wirklich eine PRS aus der SE Reihe werden sollte, dann würde ich dir ernsthaft empfehlen über einen Kauf in England nach zu denken. Da sind einige Modelle fast 50% günstiger.
 
Ja, cool. Hast du die Fame gespielt die auf meiner "Wunschliste" ist? Kannst du was zum Sound gerade für Metal/ Heavy Rock sagen? Zum Gewicht: ich hatte durchaus den Eindruck das die Ibanez auch nicht gerade ein leichtgewicht ist, im Vergleich zu meiner ESP zumindest. Aber das kann ich nächste Woche mal testen...

Also es war eine The Paul IV aber nur in einer anderen Optik und auch nicht mit EMG's. Ich hab sie nur trocken auf der Couch getestet weil irgendwelche Heinis im Ampraum stundenlang rumgejammt haben. Also kann ich zum Sound auch nichts sagen, aber nun ein Selbstzitat:

Also ich habe bis jetzt auch nur die Fame angespielt, und muss sagen sie ist im P/L-Verhältniss mMn super!!!
Verarbeitung, Optik und Bespielbarkeit sind für den Preis echt spitze :great:

Das was ich in meinem ersten Post geschrieben habe, ist alles was ich dir sagen kann.

Gruß Felix
 
Was wäre denn mit der "The Paul IV", hat einen Mahagonikorpus, falls einem Erle nicht so gut gefällt und die, die ich angetestet hatte, klingt RICHTIG geil. Muss nicht immer die grosse, tolle, originale, ach-so-tolle Gibson sein. habe genug Gibsons in der Hand gehabt, die ÜBERHAUPT NICHT klangen, schmuddelig verarbeitet waren, etc. ...! Die Fames waren sind so toll verarbeitet und für das Geld sind sie absolut "ÜBER 1 A". Meine Meinung zu Fame... :) am besten hinsetzen, und sie gegen Gibson LPs spielen...sicherlich tun sich auch bei Fame Soundunterschiede.
 
Hoppla, da hat das "Special" hinter the Paul IV gefehlt.
Vielen Dank für die "freundliche" Anmerkung von "schmendrick"...
 
Auch mit dem Special dahinter ist die Les Paul IV immer noch aus Erle. :great:
 
Nein, tut mir leid, im Fame-Katalog steht, dass die Fame IV Special einen Mahagonikorpus besitzt. Falls du auf die MS Seite geschaut hast, kann ich dir sagen, dass dort mit zunehmender Häufigkeit Tippfehler vorkommen!
Sie klingt auch nicht grad nach Erle, sondern viel wärmer und halt mehr wie LP. Letztendlich kann ich mich auch irren, und sie hat wirklich einen Erlenkorpus, was natürlich kein Qualitätsabruch ist, sondern dass sie einfach einen anderen Sound mit sich bringt!
 
Letzten Endes ist es auch egal, ich bin sowieso ein Gegner dieses Holzart-Voodoos. :) Ich hab ne Duesenberg Starplayer Special, die singt besser als eine Les Paul Studio. Trotz Erle und trotz Mensur. :D
 
Moin.

Interessante Diskussion, Danke dafür.

Zur Info - falls mal jemand in einer ähnlichen Situation ist:
ich habe mittlerweile versucht die FAME über ein regionales Musikgeschäft besorgen zu lassen, von Händler zu Händler sozusagen. Das haut leider nicht hin, da der MusicStore die Gitarren nur an Endkunden verkauft. (bei einigen anderen Marken würde sowas aber gehen)

Nun, ich werde also nächste Woche beim T. die Epiphone Prophecy, die PRS Tremonti SE und die Ibanez ART500 vergleichen - wenn alles vorrätig ist. Dann mal sehen. Wenn mich keine 100%ig überzeugt werd ich wohl doch die FAME einfach mal per Post bestellen.

Über weitere Meinungen freu ich mich natürlich trotzdem. :)
 
Mach das, mach das. Bedenke, dass die Fame aber in kleiner Serie handgefertigt werden und somit nur gute Hölzer verwendet werden! Bei den Ibanez wird da nicht so sehr drauf geachtet, welches Mahagoni verwendet wird. Und handgefertigte Gitarren gegen Serienproduktionen... mach mal ein Review wenn du sie angespielt hast! :)
 
Kommentierst du eigentlich jedermanns Satz?

Auch ohne dein Wissen, gibt es einige, die so ziemlich sicher wissen, DASS sie handgefertigt werden. Sicherlich wird viel geschrieben, was längst nicht stimmen muss, aber in diesem Falle hat niemand übertrieben oder die Gitarren höher beschrieben als sie sind! ;)
Nebenbei gibt es auch Leute, die andere Meinungen haben als du...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben