Ibanez Art500 vs. Fame "The Paul IV" Gothic EMG

  • Ersteller Unschuldsengel
  • Erstellt am
Missverständnis. Ich bin absolut überzeugt von den Sachen, die Fame macht. Aber bissel hinterfragen ist nicht falsch, oder? :) Außerdem.. Sei mal ehrlich. Glaubst du ernsthaft, dass man in Polen eine Gitarre per Hand fertigen und dann für 500€ verkaufen kann?
 
Sicherlich ist hinterfragen nicht falsch. Das Werk in Polen bautwirklich hohem Niveau und ja: Die Gitarren sind wirklich in handarbeit gefertigt. Ich habe 4 Jahre im MusicStore gearbeitet und war auch mal dort zur Besichtigung. Ihr könnt ruhig glauben was ihr wollt, bitteschön, aber ich für meinen Teil weiss um deren Fertigung(squalität)!
Nehmt doch mal PRS oder Gibson als Vergleich...: Zoll-, Einfuhr-, Versandgebühren, die Grosshändler und Vertriebe wollen auch ein Stück vom Kuchen abhaben, etc.... ach ja: Den Namen bezahlt man auch noch ein bisschen mit dabei.
ist auch irgendwie klar, dass Fragen wie "Polen und handgefertigte Instrumente?" und so was in der Art im Kopf rumspuken, aber ich kann nur von meinen Erfahrungen und meinem Wissen erzählen.
 
Nachahmung ist ja die höchste Form der Verehrung. :D
 
Sicherlich ist hinterfragen nicht falsch. Das Werk in Polen bautwirklich hohem Niveau und ja: Die Gitarren sind wirklich in handarbeit gefertigt. Ich habe 4 Jahre im MusicStore gearbeitet und war auch mal dort zur Besichtigung. Ihr könnt ruhig glauben was ihr wollt, bitteschön, aber ich für meinen Teil weiss um deren Fertigung(squalität)!
Nehmt doch mal PRS oder Gibson als Vergleich...: Zoll-, Einfuhr-, Versandgebühren, die Grosshändler und Vertriebe wollen auch ein Stück vom Kuchen abhaben, etc.... ach ja: Den Namen bezahlt man auch noch ein bisschen mit dabei.
ist auch irgendwie klar, dass Fragen wie "Polen und handgefertigte Instrumente?" und so was in der Art im Kopf rumspuken, aber ich kann nur von meinen Erfahrungen und meinem Wissen erzählen.

Moin Männer.

Das interessiert mich jetzt: werden die in Polen gebauten Gitarren dann dort auch lokal vertrieben bzw. auch in anderen Ländern, evtl unter anderem Namen verkauft? Oder fertigen die Jungs und Mädels dort wirklich nur exklusiv die Fame-Gitarren für den MusicStore? Das fänd ich ja dann schon fast beeindruckend, wenn auch ich es mir nicht ganz vorstellen kann. Dann müssten in Köln ja schon beachtliche Stückzahlen der Fame verkauft werden damit sich das rechnet, oder?
 
Sie werden schon seit 7 oder 8 Jahren verkauft glaub ich. Und ja: nur exklusiv über den Store. Leider ist es nicht möglich sie über Vertrieben zu bekommen, denn das ist ja nun dann der Store. Und Fame ist Fame, kein anderer Name oder sonstwas. Ist eine eigenständige Marke. Man kann sie natürlich über sen Store bestellen und sich zuschicken lassen, aber ich wäre davon kein Freund! Lieber antesten....
Wegen der Fertigungskosten: Die halten sich alleine schon durch den wirklich geringen Stundenlohn gering! Obwohl ich gehört habe, dass sie trotzdem gut bezahlt werden... Aber wie gesagt: Keine großartigen Zoll- und Import-, Exportgebühren. Keine Zwischenhändler..., dort ruht man sich auch nicht wie es schon bei so vielen anderen Firmen der Fall war, auf dem Namen aus. Da bleibt natürlich genug finanzieller Spielraum für Handfertigung, gute Hölzer, etc. ... . Dort findet man nicht eine Gitarre/einen Bass, der aus Sperrholz oder laminiertem Holz besteht. Es sind alles Massivhölzer, wie auch bei Gibson als Beispiel jetzt. Schönes Riegelahorn. OHNE Furnier (und das kann man auch sehen, dass es keins ist). Und gerade da sollte man sich beim Gitarrenkauf dran erinnern. Auch daran, das in diesem Preissegment niemand anderes (also mir fällt da jetzt keiner ein...), solch eine Geschichte abzieht wie Fame. Alleine alle Forum Modelle können sich mit der "richtigen" PRS messen.
Es lohnt sich immer die Fame in Tests mit einzubeziehen!
 
Schön sowas zu wissen. Ist das nun das Werk, in dem auch Mayones-Gitarren gefertigt werden oder nicht?
 
Schön sowas zu wissen. Ist das nun das Werk, in dem auch Mayones-Gitarren gefertigt werden oder nicht?

Ja! Mayones ist glaube ich aber ne ganze Ecke älter als Fame. '82 wurden die ersten gebaut, glaube ich. Haben so jetzt nix mit Fame zu tun.
 
Sieht man auch oft, dass da die selben Tüftler am Werk sind, oft sind die Teile vom großen M Deluxe Versionen der Fame Schönheiten.
 
Ich spiel mich nunmehr auch schon seit Dezember mit dem Gedanken, die Fame The Paul Special zu bestellen... Erfahrungen hab ich weder mit Fame noch mit dem Musicstore - in letzterem Falle bzgl. Rücksedung.

Möchte ja keinen neuen Vergleich - aber ich denke mal, zwischen Yamaha Pacifica 102 und der Fame werden Welten liegen (auch für Anfänger ;-) )?
 
Die Pacifica ist an sich eine tolle Einsteigergitarre, aber eine Strat. Und jetzt kommt es drauf an was man (jetzt im Stratvergleich) ausgeben möchte. Sieh dir mal die Classic Modelle an...
ABer es soll ja eine Paula sein ;)
Die Fame The Paul Special ist eine astreine LP, ich kann sie dir nur empfehlen!! Fetter Sound und langes Sustain. Ist n bissl schwer, was mir aber nix ausmacht. 4kg sinds schon mal auf jeden Fall, aber der Sound ist dementsprechend :great:
Wie wäre es denn mit den Custom Modellen der The Paul? Schau einfach mal in den Katalog rein:
http://blaetterkatalog.musicstore.de/html/static_content/famekatalog/index.html
Die LPs sind echt lecker...
 
ähhhh oooopssss hatte ich überlesen sorry^^
 
Da ich es ja nich soweit ins große P(olen) habe war ich in Danzig und ab und zu mit Vitamin C kann mann da auch mal ins Werk schaun, und ja ich kann Crosby nur zustimmen die FAME Gitarren werden alle bei Mayones in Handarbeit gebaut und sind um einige Ecken besser als so manche Guitar von 7ender oder Gibson. Solltest auf jeden Fall mal die FAME anspielen denn das P/l Verhältnis ist 1A+

LG

Meulnir
 
Mal was ganz anderes:
haben die Ibanez Art 500 und die Fame The Paul IV (beide gehören im Moment noch zu meiner engeren Wahl, ich hab die Epiphone Prophecy und die PRS Tremonti SE aber nicht vergessen *g*) die gleiche (Gibson-)Mensur?

Ich find dazu leider nirgendwo Informationen, aber ich gehe einfach mal davon das es die kürzere Mensur ist, oder? Ich bin mit solchen "Details" nicht so gut bewandert, deswegen frag ich nochmal zum Verständnis: für`s Downtuning auf C oder H wäre eine längere (Fender-)Mensur prinzipiell besser - bei einer Dropped-C-Stimmung, wie ich sie im Moment spiele, sollte es aber bei den oben genannten Gitarren keine Probleme geben, oder?
Mal den Sound aus der Signalkette Bodentreter-Amp-etc mal außen vor gelassen....
 
Also normalerweise müssen die die "normale" Les Paul mensur haben,also ein kürzere als Strats.
Könnte sein,dass wenn bis her auf einer Strat-Gitarre gespielt hast,du dickere Saiten brauchst.
Muss aber nicht sein,ist halt nur ne Sache die du ausprobieren kannst.
MFG
Doomi
 
Denke das du mit .10-.52er Saiten auf der Fame keine Probs haben solltest. Freund von mir hat eine Fame The Angel und spielt auf dieser ein B Tuning mit einem .11 auf 60 Satz.
aber es liegt auch immer bei dir mit welchen Saiten Stärken etc. da ist ja jeder anders.


LG

Meulnir <----- Spielt LP mit .10 auf 52 mit D Tuning
 
die fame hat die 628er "gibson" mensur, ebenso die ibanez art500! gibts schon einen heimlischen favoriten? ;)
 
und ja ich kann Crosby nur zustimmen die FAME Gitarren werden alle bei Mayones in Handarbeit gebaut und sind um einige Ecken besser als so manche Guitar von 7ender oder Gibson.

LG

Meulnir

und das beste ist, dass man die 1. der vier zahlen beim preis weggelassen hat :D
 
die fame hat die 628er "gibson" mensur, ebenso die ibanez art500! gibts schon einen heimlischen favoriten? ;)

Favorit? Schön wär`s... Ich bin verwirrter als zuvor. :D

Nee, schmarrn. Also nach all den guten Meinungen zur FAME bin ich ja schon drauf und dran einfach mal nach Köln zu fahren und die anzutesten. Es eilt mir mit dem Gitarrenkauf nicht unbedingt, von daher werde ich auf jeden Fall nicht überstürzt handeln. Übermorgen geht`s erstmal zum T. und dann schau ich mir die Ibanez, Epiphone und PRS an... mal sehen. Wenn mich eine davon total überzeugt - wer weiss ob ich nicht sofort zuschlage.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben