Kritik und Vergleich unseres Gitarrenspiels

  • Ersteller Stubsfelsen
  • Erstellt am
Ähm okay,ich hab noch was am Effekt geschraubt und ein paar mehr Mitten reingetan...ich geb zu so Klingts besser.
Sorry für meine Uneinsichtigkeit und danke für den Tipp.
 
Gefällt mir schon mal sehr viel besser. Und spielerisch ist das auch gut gemacht.
 
Das Problem an diesem Thread ist doch: Kritik wird eh nicht aufgenommen.

Die besten Beispiele:
Doomhammer, die Badewanneneinstellung ist unbrauchbar, wenn man nicht nur für sich alleine, ohne Hintergrundmusik spielt. Die Gitarre wird so nicht brachial klingen. Spielerisch (und darum gehts hier ja eigentlich) fand ich das gar nicht mal so schlecht, sondern in Reise Reise sehr gelungen. Find ich gut, dass du ein angemessen schwieriges Stück rausgesucht hast!

Supercharger, deine Gitarre ist grausamst verstimmt und du willst es allen Ernstes auf die Übertragung schieben? Seit wann kann die Übertragung denn einzelne Saiten verstimmen? Nimm die Kritik an und stimme entweder deine Gitarre ordentlich nächstesmal oder: überprüfe mal die Intonation deiner Gitarre.

ansonsten zu den leider kaum diskutierten Videos:

Monsy/Ryse: Wie immer sehr tight, auch wenn ich persönlich genau diese Amp/Box Kombination auch grausam finde.

H?rman: Mir gefiel dein Ton in dem DT Cover. CoB fand ich auch sehr gut, vielleicht könntest du an diesen Bendings zwischen den Sweeps arbeiten? Aber mit 90 Prozentiger Sicherheit würde ich das nicht so sauber hinbekommen.

Flame_Blade: Ich bin auch Kiko Fan, dafür erstmal Daumen hoch! Ich find, dass du echt super Einfälle hast, nur das Vibrato und die Bendings gefallen mir nicht so gut.




Mir ist bewusst, dass ich jetzt auch was posten muss und ich vertrage auch ehrliche Kritik.

Intro von T,L&S von Bodom:
http://www.sendspace.com/file/qxty8f
->Selbstkritik: zB sind mir die Harmonics nicht gut gelungen.

Solo von HHOMT von Bodom:
http://www.sendspace.com/file/tqv3xo
->Selbstkritik: nächstes Mal selbst raushören, ich glaub die Tabulatur war nicht so ganz richtig. Und keine Gameboysounds fürs Keyboard mehr verwenden :D


Oh hat sich ja doch gelohnt nochmal in den Thread reinzuschauen:)

Du sprichst mir aus der Seele und deine Aufnahmen sind gut eingespielt:great:

Kann dich leider zur Zeit nicht bewerten...

Grüße
 
finds cool



hab nochmal schnell ein video von mir hochgeladen, diesmal machine head´s imperium...
is in drop D gespielt, weil mir die LTD momentan einfach besser liegt, normalerweiße sollte es in drop B sein, nur geb ich mir jetzt nicht etxra dicke saiten rauf....spielerisch gibts sicher viel zu bemängeln aber naja bin ja kein profi

http://www.pinkbike.com/video/67112/
 
finds cool



hab nochmal schnell ein video von mir hochgeladen, diesmal machine head´s imperium...
is in drop D gespielt, weil mir die LTD momentan einfach besser liegt, normalerweiße sollte es in drop B sein, nur geb ich mir jetzt nicht etxra dicke saiten rauf....spielerisch gibts sicher viel zu bemängeln aber naja bin ja kein profi

http://www.pinkbike.com/video/67112/
7

Mal so als Tipp:
Zum üben würd ich mal die Effekte (delay, reverb?) ausmachen. Normal sollte man auch Verzerrung relativ zurückfahren... Das ist zwar dann die schonungslose Wahrheit die man sich selber dann antut, aber normal gilt:
Was man verzerrt spielt, sollte sich auch noch vernünftig anhören, wenn man es clean spielt...
Wenn man sich selber den Sound so "verschleiert", dass man Kleinigkeiten überhaupt nicht mehr deutlich raushört, kann man dementsprechend auch sein eigenes Spiel nicht vernünftig reflektieren, was im schlimmsten Falle zur Folge hat, dass man sich tonnenweise falsche oder unvorteilhafte Dinge angewöhnt....(das kann ich auch aus Erfahrung ganz gut sagen ;) )
 
http://www.speedyshare.com/121726783.html


Mal gaaaaanz kurz und schnell ohne metronom und so recordet ...

Am Anfang hört es sich so an, als sei dir das Riff in der Geschwindigkeit noch nicht locker und lässig möglich. Das merkt man daran, dass die Melodietöne, also die du nicht abdämpfst, manchmal nicht voll ausklingen und somit abgehackt wirken. Das kommt dadurch zustande, dass die rechte und die linke Hand nicht absolut synchron arbeiten.

Ich würde dir raten, das ganze erstmal langsamer anzugehen und deine volle Konzentration auf die Melodietöne zu richten. Stell dir beim Üben die Frage: Gehen die Töne nahtlos ineinander über? Oder hab ich hörbare Pausen dazwischen?


Es gibt spielerisch schon einiges zu bemängeln, das stimmt. Dass du im Umgreifen über etwas größere Entfernungen noch Schwierigkeiten hast, wird dir auch aufgefallen sein.

Was Anfänger ganz gerne vergessen ist aber: Timing! Du solltest mit einem Metronom oder einem Drumcomputer üben, das schult das innere Timing.

Zu Monsy kann ich noch hinzufügen: Wenn du verzerrte Riffs einüben willst, nimm, wie Monsy gesagt hat, die Verzerrung raus. Aber: Versuche mal, die Verzerrung durch Zurückdrehen des Volumepotis rauszunehmen. Man muss sich zum Sauberspielen zwar dann richtig anstrengen, aber wenn du dann wieder volles Brett gibst, ist das immer ein sehr schönes Aha-Erlebnis.
 
Interessanter Thread, werd ich mir heute abend mal von zu Hause aus zu Gemüte führen. Klick mich gerne in meiner Freizeit durch youtube und schau mir an was andere Gitarrenfreaks so spielen.

Freu mich auch immer über nettes Feedback oder auch konstruktive Kritik. Könnt ja mal bei meinem Channel vorbeischauen:
http://www.youtube.com/user/Asphyx123

Quäle mittlerweile seit 17 Jahren die Saiten und hatte bisher keine einzige Gitarrenstunde =). Deswegen hat's vermutlich auch etwas länger gedauert bis ich was auf die Reihe gebracht habe. Ist aber mit großem Abstand mein liebstes Hobby und je älter ich werde, desto mehr Spaß habe ich daran.

Grüße,
Asphyx
 
@ Hurricane2139:

Des war The Darkest Nights von As I Lay Dying, oder? Also habs auf jedenfall schonmal rausgehört! :great:
Stimmt aber schon, klingt alles etwas hektisch und abgehackt, aber trotzdem gut erkennbar! :)
 
Es gibt spielerisch schon einiges zu bemängeln, das stimmt. Dass du im Umgreifen über etwas größere Entfernungen noch Schwierigkeiten hast, wird dir auch aufgefallen sein.

allerdings, dafür sind meine finger noch nicht so bereit.

Was Anfänger ganz gerne vergessen ist aber: Timing! Du solltest mit einem Metronom oder einem Drumcomputer üben, das schult das innere Timing.

Das stimmt da muss ich mehr üben

THX
 
@ SuperCharger753:

Ja, wie schon erwähnt, ist dein Timing dein größtes Problem. Manche Stellen spielste einfach viel zu schnell, und manche zu langsam. Mir hilft da immer, zum Lied mitzuspielen, da kriegste des Timing am Besten hin!
Wollt auch mal fragen, ob du des Lied nach Tabs spielst, oder es selber rausgehört hast?! Weil manche Stellen waren schon gut falsch, vor allem der Chorus!
Mann sieht halt schon, dass Imperium wohl einfach zu schwer für dich ist! Probiers doch lieber mal mit 'nem leichteren Machine Head Song, wie z.B. From This Day oder so!
 
Naja wie schon gesagt es is amal im falschen tuning gespielt aber egal...habs nach tabs gelernt, den großteil aus G&B weiß nimma welche ausgabe, und halt von anderen tabs.

ich lern eigentlich meisten keine ganze songs sondern immer nur passagen weiße, from this day zB das intro zum üben


Edit: was mir bei imperium gefällt is das ich den song immer wieder zur seite gelegt hab udn andere sachne geübt hab, und dann gingen auf einmal die sachen die ich vorher nicht konnte bei imperium, wo ich mir dachte "hä wie geht das?" klar das trifft wohl auf jedem song zu aber es is schön wenn man eine steigerung beim spielen merkt....derzeit lass ich aber die songs und übe eigentlich nur scales,fingerübungen und min timing muss ich jetzt endlich mal gescheit anfangen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja gut, des Tuning is dabei ja irrelevant!
Wie gesagt, ich denk einfach, dass der Song noch zu schwer für dich ist, vorallem wenn du ihn im vollen Tempo spielen willst.
From This Day is auf jedenfall einfacher, macht aber genauso viel Spaß zu spielen!

Edit: was mir bei imperium gefällt is das ich den song immer wieder zur seite gelegt hab udn andere sachne geübt hab, und dann gingen auf einmal die sachen die ich vorher nicht konnte bei imperium, wo ich mir dachte "hä wie geht das?" klar das trifft wohl auf jedem song zu aber es is schön wenn man eine steigerung beim spielen merkt....derzeit lass ich aber die songs und übe eigentlich nur scales,fingerübungen und min timing muss ich jetzt endlich mal gescheit anfangen!

Ja klar, des kennt wohl jeder. Wenn ich Songs lernen will, spiel ich die auch nicht stundenlang am Stück. 1. Weil ich irgendwann keine Lust mehr hab, und 2. weil ich auch irgendwann nimmer kann. Dein Gehirn hat ja irgendwann auch mal genug von dem Neuen gelernten, und dann brauchste auch erstmal 'ne Pause, um die neuen Informationen zu verarbeiten. Darum kannste meist 'n neuen Riff am nächsten Tag nach kurzer Zeit besser spielen, als am Tag davor nach 1h üben oder so. Is aber auch klar, wie gesagt, erstmal verarbeiten lassen. Weil wenn du so schnellere Sachen spielst, wie den letzten Lauf da bei Imperium (hoff du weißt, welchen ich mein), dann solltest du eigentlich nimmer drüber nachdenken müssen, wie deine Finger sich jetzt bewegen sollen, sondern deine Finger einfach laufen lassen. Also bei mir is es zumindest so, wenn ich zu arg drüber nachdenke, was ich spiele, komm ich schneller raus! Darum is mal 'n Tag Lernpause garnet so verkehrt, würd ja dann auch deine Erläuterung erklären! :great:
 
und min timing muss ich jetzt endlich mal gescheit anfangen!

Dann lern auch am besten Songs die du begeleiten kannst. Wenn du fröhlich vor dich hinspielst, mach dir nen Metronom an... langsam anfangen, langsam steigern und dann mit dem Metronom aufstehen und Abends wieder ins Bett gehen.
Hast du eigentlich vor Bandmäßig was zu machen?
 
Weil wenn du so schnellere Sachen spielst, wie den letzten Lauf da bei Imperium (hoff du weißt, welchen ich mein), dann solltest du eigentlich nimmer drüber nachdenken müssen, wie deine Finger sich jetzt bewegen sollen, sondern deine Finger einfach laufen lassen. Also bei mir is es zumindest so, wenn ich zu arg drüber nachdenke, was ich spiele, komm ich schneller raus! Darum is mal 'n Tag Lernpause garnet so verkehrt, würd ja dann auch deine Erläuterung erklären! :great:


ja genau der part is eienr meiner hauptprobleme, den ich bis vor paar tagen nie wirklich zambracht hab, weils mich imemr rausgehaut hat.da denk ich aber auch nicht mehr wirklich nach.
Desweiteren möcht ich mich auch in nächster zeit mehr mit Blues und jazz befassen, hab jetzt mal von gary moore "still got the blues" intro und quasi teil vom Soli gelernt. macht irsinnig spaß :)


@ monsy

naja ich würd nur gern mal mit andern leuten zusammen herumspielen... Bandmäsig sehe es bei mir sowieso schlecht aus wegen meine sport wo ich den ganzen sommer unterwegs bin, ausserdem bin ich für eine band eh zu schlecht
 
Meine Empfehlung: Setz dich hin und mach Fingerübungen, rauf und runter bis sie dir zum Hals raushängen, wie es schon einige vor mir sagten, mit Metronom.
Du musst nachts von den Übungen träumen:great:
Linke Hand üben, rechte Hand üben, immer und immer wieder, ohne bestimmte Songs zu spielen, das hilft meiner Meinung nach mehr als alles andere
Der Rest und Songs nachspielen ergibt sich dann von alleine, was nicht heissen soll dass Du nebenbei keine songs üben darfst:D
 
genau das mach ich jetzt seit 3 tagen :) jeden tag immer wieder finger übers griffbrett jagen rauf und runter :) danke für die tipps
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben