
klönta
Registrierter Benutzer
Hallo liebe Forengemeide!
Nach langer Abwesenheit durch ein musikbezogenes Motivationstief, habe ich mich wieder hier im Forum eingefunden.
Zum erstem Mal hier in der Gitarrenbausektion!
Ich lese mich jetzt seit etwa zwei Monaten in den Gitarrenbau ein - ein Thema, das mich schon seit einigen Jahren reizt.
Nachdem ein anderes Holzbauprojekt ins Wasser gefallen ist, habe ich nach einer Alternative gesucht und bin so wieder auf meine alte Idee, den Gitarrenbau, gestoßen. Und ich bin motivierter als je zuvor!
Was solls denn werden?
Ich liebe die Form der ESP Viper - ich habe selbst zwei LTDs - und habe immer schon von einer Viper nach meinen Vorstellungen geträumt. Allerdings ist das nicht leicht zu bekommen, bei dem hässlichen Zeug, das ESP baut (bitte nicht persönlich nehmen, ich hätte immer noch gern eine echte ESP).
Mein Traumdesign für eine Viper wäre ein Ahornbody mit quilted Top, einem Ahornhals und Ziricote-Griffbrett. Das ganze in einem schönen Babyblau
Meine Vernunft sagt mir allerdings, da diese Zutaten kostspielig sind, dass ich mich lieber auf mein "Zweittraumdesign" beschränken sollte.
Ich liebe Esche.
Kurzerhand bin ich zu unserem Holzhändler Frischeis in Stockerau gefahren und hab mir einen Pfosten Kernesche geholt - für gerade mal 92 €!
Daraus ist mittlerweile mein Traumdesign geworden:
Esche Korpus, Esche Hals (ja, komisch, aber wird nicht uninteressant) und Riegelahorn Griffbrett.
Das Finish lehne ich an die genialste Serie an, die Gibson je gebaut hat, die Voodoo Serie: http://profile.ultimate-guitar.com/kutabare/pictures/gear/1126593/
Die Spätjahresringe werden hellblau, der Rest wird schön weiß! Ebenso Hals und Kopfplatte.
Die Oberfläche wird also nicht Glatt, glänzend polieren möchte ich allerdings schon. Ob ich das mit Klarlack oder Öl mache, weiß ich noch nicht... Tips?
Der Hals wird mit einfacher Zapfenverbindung eingeleimt.
Für den Anfang habe ich beschlossen, die Form von ESP zur Gänze zu kopieren. Die zweite Version werde ich dann ein wenig nach eigenen Ideen anpassen.
Bisher habe ich mal alles für den Bau vorbereitet, eine neue Werkbank gebaut und die Pläne gezeichnet.
Hier das Holz, ungehobelt mit Sägespuren. Ich konnte bisher kaum etwas tun, weil das Wetter echt schlimm war und ich im Garten arbeiten muss!
Die perfekte Stelle habe ich noch nicht ausgewählt, ich muss das ganze erst mal überarbeiten, wie ihr ja sehen könnt.
Ich hoffe, dass ich das heute Nachmittag machen kann, wenn das Wetter hält!
Ich habe diesen Thread eröffnet, weil ich sicherlich auf eure Hilfe angewiesen sein werde. Lesen ist ja schön und gut, aber manchmal muss man auch selbst Fragen stellen.
Ich werde meine Arbeitsfortschritte immer aktualisieren, zeitlich kann ich mich aber noch nicht festlegen. Ich denke, dass ich den Bau in drei Monaten schaffen sollte.
Noch etwas zur Hardware und dazu auch bitte gleich eure Kommentare und Erfahrungen, wenn ich bitten darf
KLUSON Roundbacks CTM LOCKHEAD
Webstersattel aus Messing
Jumbo Frets
6 Schnüre aus Metall
Badass Copy Wraparound Bridge
1 x Volume als PP-Poti zum Splitten
3 - Wege Toggle
Tonabnehmer: ?
Ich Fräse zwei Humbuckerausnehmungen, was hineinkommt, weiß ich noch nicht. (vielleicht ein P90 am Hals?)
Ich habe mir die Tonabnehmer von GFS, Tesla, Tonerider und Wilkinson angesehen.
Ich möchte keine Ultrametalhighgain Pickups haben. Ausgewogener, nicht zu warmer Sound. So viel Esche und vA ein Hals aus Esche, werden die Gitarre wohl höhenbetonter klingen lassen. Vielleicht muss ich da mit wärmeren PUs gegensteuern? Ich weiß einfach nicht, was ich nehmen soll. Eure Hilfe ist sehr willkommen!
So, jetzt habe ich euch mal vollgeplappert. Ich danke euch fürs Lesen und für eure ersten Kommentare und Antworten auf meine vielen Fragen.
Wenn ihr Zweifel äußern wollt, dann tut das bitte! Bringt mich davon ab, ein derartiges Hobby zu beginnen!
Beste Grüße aus Wien,
Klaus
Nach langer Abwesenheit durch ein musikbezogenes Motivationstief, habe ich mich wieder hier im Forum eingefunden.
Zum erstem Mal hier in der Gitarrenbausektion!
Ich lese mich jetzt seit etwa zwei Monaten in den Gitarrenbau ein - ein Thema, das mich schon seit einigen Jahren reizt.
Nachdem ein anderes Holzbauprojekt ins Wasser gefallen ist, habe ich nach einer Alternative gesucht und bin so wieder auf meine alte Idee, den Gitarrenbau, gestoßen. Und ich bin motivierter als je zuvor!
Was solls denn werden?
Ich liebe die Form der ESP Viper - ich habe selbst zwei LTDs - und habe immer schon von einer Viper nach meinen Vorstellungen geträumt. Allerdings ist das nicht leicht zu bekommen, bei dem hässlichen Zeug, das ESP baut (bitte nicht persönlich nehmen, ich hätte immer noch gern eine echte ESP).
Mein Traumdesign für eine Viper wäre ein Ahornbody mit quilted Top, einem Ahornhals und Ziricote-Griffbrett. Das ganze in einem schönen Babyblau

Meine Vernunft sagt mir allerdings, da diese Zutaten kostspielig sind, dass ich mich lieber auf mein "Zweittraumdesign" beschränken sollte.
Ich liebe Esche.
Kurzerhand bin ich zu unserem Holzhändler Frischeis in Stockerau gefahren und hab mir einen Pfosten Kernesche geholt - für gerade mal 92 €!
Daraus ist mittlerweile mein Traumdesign geworden:
Esche Korpus, Esche Hals (ja, komisch, aber wird nicht uninteressant) und Riegelahorn Griffbrett.
Das Finish lehne ich an die genialste Serie an, die Gibson je gebaut hat, die Voodoo Serie: http://profile.ultimate-guitar.com/kutabare/pictures/gear/1126593/
Die Spätjahresringe werden hellblau, der Rest wird schön weiß! Ebenso Hals und Kopfplatte.
Die Oberfläche wird also nicht Glatt, glänzend polieren möchte ich allerdings schon. Ob ich das mit Klarlack oder Öl mache, weiß ich noch nicht... Tips?
Der Hals wird mit einfacher Zapfenverbindung eingeleimt.
Für den Anfang habe ich beschlossen, die Form von ESP zur Gänze zu kopieren. Die zweite Version werde ich dann ein wenig nach eigenen Ideen anpassen.
Bisher habe ich mal alles für den Bau vorbereitet, eine neue Werkbank gebaut und die Pläne gezeichnet.

Hier das Holz, ungehobelt mit Sägespuren. Ich konnte bisher kaum etwas tun, weil das Wetter echt schlimm war und ich im Garten arbeiten muss!



Die perfekte Stelle habe ich noch nicht ausgewählt, ich muss das ganze erst mal überarbeiten, wie ihr ja sehen könnt.
Ich hoffe, dass ich das heute Nachmittag machen kann, wenn das Wetter hält!
Ich habe diesen Thread eröffnet, weil ich sicherlich auf eure Hilfe angewiesen sein werde. Lesen ist ja schön und gut, aber manchmal muss man auch selbst Fragen stellen.
Ich werde meine Arbeitsfortschritte immer aktualisieren, zeitlich kann ich mich aber noch nicht festlegen. Ich denke, dass ich den Bau in drei Monaten schaffen sollte.
Noch etwas zur Hardware und dazu auch bitte gleich eure Kommentare und Erfahrungen, wenn ich bitten darf

KLUSON Roundbacks CTM LOCKHEAD
Webstersattel aus Messing
Jumbo Frets
6 Schnüre aus Metall
Badass Copy Wraparound Bridge
1 x Volume als PP-Poti zum Splitten
3 - Wege Toggle
Tonabnehmer: ?
Ich Fräse zwei Humbuckerausnehmungen, was hineinkommt, weiß ich noch nicht. (vielleicht ein P90 am Hals?)
Ich habe mir die Tonabnehmer von GFS, Tesla, Tonerider und Wilkinson angesehen.
Ich möchte keine Ultrametalhighgain Pickups haben. Ausgewogener, nicht zu warmer Sound. So viel Esche und vA ein Hals aus Esche, werden die Gitarre wohl höhenbetonter klingen lassen. Vielleicht muss ich da mit wärmeren PUs gegensteuern? Ich weiß einfach nicht, was ich nehmen soll. Eure Hilfe ist sehr willkommen!
So, jetzt habe ich euch mal vollgeplappert. Ich danke euch fürs Lesen und für eure ersten Kommentare und Antworten auf meine vielen Fragen.
Wenn ihr Zweifel äußern wollt, dann tut das bitte! Bringt mich davon ab, ein derartiges Hobby zu beginnen!
Beste Grüße aus Wien,
Klaus
- Eigenschaft