Lasse Thernøe, Harley Benton Mastermind

  • Ersteller Johannes Hofmann
  • Erstellt am
Am Ende stimmen die User dann ab, ...
Sehe ich auch so... Jury oder Würfeln finde ich da nicht gut.

Die User werden schon einen Favotiten finden. Das hat ja auch bei der Gitarren-Bausatzbastelei hervorragend geklappt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
... der mitmachen will, sich erstmal eine HB-Gitarre selber kauft und dann dazu eine Umbau/Modding-Dokumentation erstellt, in der er zuerst seine Absichten vorstellt und diesen dann auch Taten folgen lässt. ...

Dann würden wir aber doch das Pferd von hinten aufzäumen. Und es würden nur die mitmachen, die sich gerade vorgenommen haben, eh eine HB zu pimpen.


Ich glaube, dass es interessanter wird, wenn die Leute, die mitmachen wollen, hier ihr Konzept vorstellen. Wenn zu viele Vorschläge kommen, wird abgestimmt. Wenn nicht, ein Vorschlag aber zu mager erscheint, kann dieser auch als unzureichend abgewiesen werden.
Wer dann mitmachen darf, kauft sich die entsprechende HB und wird dann mit Gutscheinen ausgestattet. Das ganze muss hier natürlich ausreichend Dokumentiert werden. Jeder Pimp bekommt seinen eigenen Thread.

Und Ja! Die Idee war Pimp-Contest, da muss gevotet werden und da soll dann auch jemand gewinnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann würden wir aber doch das Pferd von hinten aufzäumen. Und es würden nur die mitmachen, die sich gerade vorgenommen haben, eh eine HB zu pimpen.

Ich sehe darin jetzt nicht wirklich einen Nachteil. Sieh es mal so: Uns geht es darum, möglichst geile authentische Berichte zu kriegen. Was ist geiler oder authentischer, als wenn ein Teilnehmer ohnehin vor hatte, das zu tun. Das Forum ist groß genug um da ein paar zu finden. Das man da einen Gutschein gewinnen kann, ist nur ein kleiner Anreiz, es nicht nur zu tun, sondern darüber zu berichten, damit wir alle was davon haben.

Es ist ja nicht so, dass man *jetzt* eine HB kaufen müsste um sie zu pimpen. Nach meinem Verständnis geht das auch mit einer, die schon 3 Jahre zuhause rum liegt. Und weil pimpen ohnehin ein längerwieriger Prozess ist, wäre es auch ok, wenn jemand seine HB vor einem halben Jahr gepimpt hat und nun im Rahmen dieser Aktion darüber berichtet - Hauptsache, er hat Bilder und berichtet ordentlich darüber.

Es geht mMn *nicht* einfach um ein Foto der gepimpten Gitarre, sondern wir wollen schon detailliert wissen, was verbaut wurde und wie es gemacht wurde, wie es aussieht und wie es klingt.

Also noch mal: Wir wollen niemand überreden, an seiner Gitarre herumzuschnitzen, weil er damit vielleicht einen Gutschein gewinnt... wir suchen eher Leute, die das sowieso geplant haben und die wir überreden, das wir ihnen über die Schulter schauen dürfen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Super Idee. Und ich fände auch, dass es am besten wäre, wenn nicht HB-Gitarren verteilt würden und dann eventuell gar nicht in Angriff genommen werde. Hatten wir ja auch einen Fall bei der Gitarren Bastelaktion. Ich glaube diese Gitarre ist gar nie fertig gestellt worden.
Man könnte ja allen, die aktiv am Contest teilgenommen haben (max. 10 Personen), dann den Preis der Gitarre in Form eines Gutscheines von Thomann zurückerstatten. So wären schon mal alle schwarzen Schafe weg. Dann eben die Beurteilung der MB-User, erster, zweiter und dritter Platz. Auch hier ein Gutschein von Thomann. Und ganz wichtig: Eigenleistung Pickupbau oder ähnlich sollten frei sein. Die Kosten der Modifikation mit Tuningteile von Herstellern aber max. 2x Wert der Gitarre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Na ja, dann schau ich mal, wie es hier weiter geht. Zur Zeit treibe ich eh mein Strat-Projekt weiter....

Uns geht es darum, möglichst geile authentische Berichte zu kriegen. ... wir suchen eher Leute, die das sowieso geplant haben und die wir überreden, das wir ihnen über die Schulter schauen dürfen ;)

Ohne HB und ohne das ich überredet wurde wird das Strat-Projekt hier dokumentiert...
Neue Teile sind da, neue Bilder von den ersten Arbeitsgängen gemacht, da wird es bald weiter gehen.
 
Hi zusammen,

meine "Red Special" kam heute. Erster Eindruck: Tolle Gitarre, sehr stimmig. Zweiter Eindruck: Leichte Mängel in der Verarbeitung (Binding, Einschlüsse im Lack), aber nichts Gravierendes. Bleibt sicher.

Sehr interessant: Die Pickups sind wirklich Burns Trisonic, die Tuner sind von Grover und verrichten hier ihren Dienst präsize und gut. "Hier", weil: Ich hatte schon einige neue Gibsons hier, bei denen genau das nicht der Fall war. Der Sound ist exakt wie man es von der Gitarre erwartet. Mehr hier dann, wenn sich die erste Euphorie etwas gelegt hat ;)...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Cool,werde mir die Red Special vielleicht auch zulegen.
[emoji450]
 
Nachtrag: Hier ein Schnellschuß mit dem Handy. Gescheite Bilder mache ich am Wochenende.

DSC_1061.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Frage:Hat die HB Red Special ein Vintage Tremolo?Die Originale hat ja eins das Brian May selber entworfen hatt.
6361f202e2b51c59d922dc75c41d346d.jpg
 
Meine MS-60 ist jetzt auch angekommen.
Der erste Eindruck war sehr gemischt, prinzipiell liegt die Gitarre gut in der Hand, und das Holz und die Hardware wären auch jeden Fall eine solide Basis für weitere Modifikationen.

Allerdings bin ich sehr von der Verarbeitung sehr enttäuscht. Nach den ganzen guten Berichten über die neuen HBs hab ich mehr erwartet.
Die Lackierung ist sehr schlampig ausgeführt worden, es gibt Dellen im Lack, Stellen an denen das Holz durchscheint, der Lack am Trussrodzugang ist abgesplittert, unsaubere Halstasche.

Das Tremolo arbeitet unsauber, der Volumepoti war locker, die Bundenden sind zwar abgerundet worden, allerdings nichts sehr hübsch, außerdem scheppern die Saiten ganz schön, liegt wohl an unsauber abgerichteten Bünden.

Ein Witz ist auch die Pickupkonfiguration. Die Fender Mustangs haben ja 2 3-Wege-Schalter, die HB hat 2-Wege-Schalter, was vollkommen sinnbefreit ist. So gibt es insgesamt nämlich nur 4 Kombinationen, eine davon ist ganz aus, eine weitere wahrscheinlich die Zwischenstellung (die aber sehr gut klingt, schön perliger Sound wie man es von einer Mustang erwartet), die anderen beiden sind wohl Bridge und Neck in der out-of-Phase-Schaltung. Nicht brauchbar so.


Da ich die Gitarre ja sowieso ordentlich tunen wollte, wären das alles Punkte gewesen, die zwar wirklich nicht schön sind, aber behebbar.
Aber jetzt kommt der Hauptgrund, wieso ich die Gitarre zurückschicken werde: Die Bridge sitzt nicht an der korrekten Stelle, die Intonation ist nur auf der hohen e-Saite gerade so einstellbar, sonst komplett off.
No-go, auf Bridge-Versetzen hab ich nun wirklich kein Grund, auch weil dann eine Neulackierung unumgänglich wäre.


Schade schade, eigentlich ist mir die Gitarre echt sympathisch,aber so geht das halt nicht, auch wenn sie nur 120€ kostet. Ich werde aber Thomann kontaktieren, die sollen mal schauen, ob bei allen Gitarren die Intonation nicht einstellbar ist.
Vllt lass ich mir am Ende doch noch eine zweite schicken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Das ist wirklich unerfreulich. Hoffe, dass du eine Ersatzgitarre bekommst, die besser verarbeitet ist. Bin gespannt, wie es weiter geht.
 
Aber jetzt kommt der Hauptgrund, wieso ich die Gitarre zurückschicken werde: Die Bridge sitzt nicht an der korrekten Stelle, die Intonation ist nur auf der hohen e-Saite gerade so einstellbar, sonst komplett off.
Sehr ärgerlich. Da muss dann auch die Frage erlaubt sein, wie ein solches Produkt durch die viel zitierte Qualitätskontrolle kommen kann. Wenn tatsächlich jede Gitarre händisch kontrolliert wird, warum fallen dann solch eklatante Mängel bei Thomann niemandem auf?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ja, es sieht ein wenig danach aus, als würde Harley Benton nicht nur Lasse Thernøe machen lassen sondern auch White Label Kontingente einkaufen...

-> siehe Thread #265, #267 und weiter bis #271
 
Sehr ärgerlich. Da muss dann auch die Frage erlaubt sein, wie ein solches Produkt durch die viel zitierte Qualitätskontrolle kommen kann. Wenn tatsächlich jede Gitarre händisch kontrolliert wird, warum fallen dann solch eklatante Mängel bei Thomann niemandem auf?

Vielleicht war dort irgendein Neuling am Werk? :gruebel:
 
Nice to read of people's experiences with their Harley Bentons. At the prices they are, I'm not surprised that they aren't always perfect, particularly the finish.

I received a notification that my HZ-7000 bass has been shipped on Wednesday. However, it still hasn't left Germany yet, though it reached Hagen yesterday. With there being a public holiday in the UK on Monday, I'm not expecting it to actually arrive until Tuesday.
 
Ich kann es mir nur so vorstellen. Der welche es vor dem Versand machen hätte müssen, hat es nicht gemacht.

Aber da man ja 30 Tage Money Back und 3 Jahre Garantie hat, ja Schlussendlich egal.
Da bezahlt man ja nicht mal das Porto fürs zurücksenden dafür.


Sehr ärgerlich. Da muss dann auch die Frage erlaubt sein, wie ein solches Produkt durch die viel zitierte Qualitätskontrolle kommen kann. Wenn tatsächlich jede Gitarre händisch kontrolliert wird, warum fallen dann solch eklatante Mängel bei Thomann niemandem auf?
 
Ist natürlich schon ärgerlich, aber ich hoffe du hast die saiten gewechselt?
den oktavreinheit mit alten saiten ein zu stellen funktioniert einfach nicht.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben