Ich hab an Peavey mal eine Mail geschrieben wegen dem 6505 und das kam heut als Antwort
Hello David,
This is not recommended as it will damage the amplifier. Tube amplifiers should never be operated without a speaker load.
Regards,
Roger Crimm
Peavey Customer Service
Die kennen anscheinend ihre eigenen Produkte nicht. Aber das passiert, wenn man Standardantworten zu Standardfragen gibt...es passt nicht auf Geräte, die einem neuen/besseren Standard entsprechen
Sagt mal, wegen dem Dummy-getue, was mir grad durch den Kopf geht: Was für einen Widerstand hat eigentlich so eine 100Watt-Glühbirne? Kann man die auch als Dummy verwenden? Ich meine, bei denen weiss man, wie warm die werden, und hat nebendran noch ne schicke Beleuchtung... Oder würde das aus anderen Gründen nicht hin hauen?
Dezenter Hinweis: Deine Frage lässt sich nicht beantworten, weil du nicht dazuschreibst, welche Nennspannung die Glühbirne haben soll

Allgemein kann man sagen, dass eine Glühbirne den Innenwiderstand R = U^2/P hat, sobald sie mit ihrer Nennleistung betrieben wird.
Das heißt für eine 230V/100W Glühbirne eben 529 Ohm. Wenn du allerdings eine 12V Glühbirne nimmst, dann hast du 1,44 Ohm. Um das Ganze auf 4 Ohm anzupassen, bräuchtest du nach U = Wurzel(P*R) eine 20V-Glühbirne. Eine 24V-Glühbirne hätte rechnerisch 5,76 Ohm und wäre somit als 4-Ohm-Ersatz denkbar.
Dummerweise ist aber der Innenwiderstand einer Glühbirne nicht konstant - er hängt von der Fadentemperatur und somit von der zugeführten Leistung ab.
=> Schlechte Idee...sicher gehts als "GAU-Schutz", aber wirklich empfehlen würde ich es nicht. Vor allem deswegen nicht, weil so eine Glühbirne auch mal durchbrennen kann...
MfG Stephan