Leerlauffeste Vollröhrenverstärker

wie wärs mit der software von peavey? die soll doch auch sehr gut sein

revalver oder wie die heißt
gibt sicher eine demo davon
 
Hat er, brauch er nicht.
 
Ich würde gerne Gitarre lernen, was kostet Guitar Hero für X Box?^^

Nee mal im Ernst, wenns hier um Ams geht dann sollten wir auch bei echten Amps bleiben.
 
ah ok wusst ich nich

mieser vergleich btw ;)
 
Aufgenommen ist das eine andere Sache, da würd ich mir wirklich nicht zutrauen einen Unterschied zu hören, ich kenn halt nur den A/B-Vergleich. Aber gut, überzeugt, ein echter Krieger weiß, wann er sich geschlagen geben muss. :D

Das ist es ja. Den Vergleich den du machst, hinkt ja auch. Nen Amp an der Box hören vs. nen Amp mit ner IR wo es ne virtuelle Mikrofonierung gibt.

Dann solltest du schon so vergleichen das du den echten Amp mit der Box mikrofonierst, das Aufgenommen hörst und vergleichst.
 
Das ist es ja. Den Vergleich den du machst, hinkt ja auch. Nen Amp an der Box hören vs. nen Amp mit ner IR wo es ne virtuelle Mikrofonierung gibt.

Dann solltest du schon so vergleichen das du den echten Amp mit der Box mikrofonierst, das Aufgenommen hörst und vergleichst.

Hast recht, hab ich nicht bedacht.
 
Wenn es Dir wirklich nur um Recording geht, würde ich von einem Röhrentop absehen. Ein kleiner Combo ist natürlich was anderes. Aber ohne Box wirst Du bei Aufnahmen sicher nie ein besseres Ergebnis erreichen können als mit dem PODxt. Du darfst dann den Sound aber nicht über die PC-Quäke-Boxen vergleichen wollen, sondern über eine gescheite Anlage.
 
Hör hier eigentlich einer zu?^^

Was denkst du, warum ich das machen will? Richtig damit ich keine Geräuschkulisse habe die eine dritte person hört. Also was brint mir dann ein kleiner Combo? Genau! Nichts.

Habe ich die Diskussion mit klingt nicht besser als PODxt satt und CO satt :D Mit son einem Amp lässt sich leichter arbeiten was Settings angeht und es ist einfach ein echter Amp und kein Modeling. Wenn ich Auto fahren will spiel ich doch auch nciht Need for Speed :D

Und woher weißt du eigentlich womit ich was vergleiche, dazu hab ich doch gar nix gesagt mit was ich mich beschallen lassen :D
 
Wenn es mal soweit ist würde mich mal ein Vergleich des echten Peavey mit dem Revalver-Peavy interessieren. Natürlich mit der gleichen IR-Boxensimulation.

Ist zwar jetzt etwas OT, aber fällt mir dazu gerade ein: Ich hab meinen Rechner im Proberaum stehen und da gerade mal testweise die Demo von Overload TH1 drauf, das geht dann über einen PA-Monitor (Samson Live 612). Klingt ganz ordentlich. Dann hab ich mal die Boxensimulation des TH1 abgestellt und bin mit dem Signal dann in den PowerAmp Eingang des Spider Valves meines Gitarissten-Kollegen geganeg (Line 6 wirbt ja sogar damit, dass man da auch schon einen Modellingpreamp anhängen um dann eine tolle Röhrenendstufe zu haben etc.). Und ich war doch arg enttäuscht. Klang irgendwie doof und kratzig. Die Speakersimualtion über eine PA-Box hat mir also besser gefallen als Röhrenednstufe und "echte" Gitarrenbox mit V30-Speakern :)
 
Wieso schließt du nicht einfach eine Box an, stellst den Master auf Null und recoderst über den Preamp Out mit Boxensimulation auf dem PC, müsste doch auch gehen, oder? Also bei meinem Line 6 SV und dem Peavey Bandit geht das auf jeden Fall, klingt aber besch...eiden. Direkt vom Speaker Out ins Interface geht ohnehin nicht, da zerschießt du dir nur das Interface.
1. Schrieb ich vom Preamp Out und nicht vo mSPeakerout.

2. Weiß ich nicht, ob beim Preamp Out was rauskommt wenn Master auf 0 ist und selbst wenn, kommt immer noch aus der Box Sound weil das Ding nie ganz ruhig ist.

3. Kann ich mir wenn er leerlauffest ist, ne Box sparen
Ich kenn den Amp nicht und will jetzt auch nichts falsches behaupten, aber bei den normalen Amp-Schaltungen die ich kenne ist der Master Regler immer nach dem Preamp Out und der Master Regler macht den Speaker Out komplett stumm.
Du mußt ja auch keine Teure spezielle Box kaufen, irgendeine Billige tuts ja auch. Das einzige was passen muß ist der Ohm Wert. Wenn du den Master nicht aufdrehst, reicht auch eine 5 Watt Box.
 
Aus der Box kommt bei komplett zugedrehtem Post Gain immer noch Sound ganz leise :D

Hatte 6505 udn den 6505+. Das irgend ne billige es auch tut ist schon klar aber warum unnötig Geld ausgeben wenn es auch ohne ginge.
 
Hallo mein Guter, klar habe ich zugehört, ausserdem ist der PODxt keine Software (wg Vergleich mit Need For Speed). Wegen mir kannst Du Dir auch gerne zwanzig 100W Amps in die Bude stellen und mit PowerSoaks etc. versuchen die irgendwie ohne Box zu betreiben und als RecordingPreamp zu missbrauchen. Aber meiner Meinung nach ist das trotzdem einfach der falsche Ansatz.
Das klingt nämlich - Dein Beispiel aufgreifend - nach "Ich will Need For Speed spielen" aber nicht mit einem mir zu peinlichen Joystick, sondern ich möchte lieber einen richtigen Porsche am USB-Port anschließen, aber wie stelle ich den Porsche in mein Kinderzimmer und wie bekomme ich den Motor leise, damit ich die Nachbarn nicht störe, ansonsten nutze ich nämlich meinen Kopfhörer. Und kann ich vorher das Öl ablassen, damit es nicht auf den Teppich laufen kann? Oder geht der Porsche ohne Öl kaputt? ;)
Es gibt heutzutage glücklicherweise so viele Möglichkeiten für die verschiedenen Anwendungsfälle... nutz' doch einfach was parktisches.
Einfacher zu bedienen lasse ich übrigens nicht gelten! Wenn Du Dir einen PODxt Amp heraussuchst, hat der auch nicht mehr Potis als ein Topteil.
Es war ein Tip, sieh es als Gedankenanstoß für eine einfache und schnelle Lösung, aber mach was Du willst :D
 
Wer redet hier blos von PowerSoaks und Co? Ich frag nach Vollröhrenverstärker da kommen die Leute mit ReValver und PODxt an. Als ob ich nicht selber wüsste das es sowas gibt und wofür es ist aber habe ich danach gefragt? Nein...

Ein Diskussion was besser klingt oder nicht will ich auch nicht, ich will es nicht weil es Modeling ist das reicht schon und selbst wenn 100Leute sagen es klingt besser :D

Und was heißt bitte missbrauchen haha, was denkste wofür unter anderem so ein Preamp Out da ist, da wird überhaupt nichts missbraucht.
 
Ich benutze mein Krank Revolution auch zum Aufnehmen...GuitarRig, Revalver etc. hab ich aaaalllles schon durch. Das einizge was ich benutze ist Amplitube 3...und auch nur zum üben. Zum Recorden kommt immer mein Krank zum Zug.

Er wird schon wissen, warum er explizit nach einem Topteil gefragt hat.



MfG

P.S: PodXT ist keine Software? Aha....das ist mir neu... und selbst dann: Selbst Freeware Software ist brauchbarer als ein PodXT...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ich schon editiert...
 
OneStone meinte ja mal zu mir der 6505 ist leerlauffest aber eine 100%ige Garantie habe ich da nicht. Das mein Lieblingsamp :)

Das kann man dem Schaltbild entnehmen, dass das so ist...

Deine Frage kann man nur mit einer Liste beantworten. Dazu mal das, was mir im Kopf rumspukt

Peavey 5150, 6505, Encore, Classic 30
Diezel Einstein (die anderen aber sicher auch...)
Fender Hotrod
Engl Powerball, Fireball, Screamer (und wahrscheinlich alle neueren...)

Leerlauffeste Mesas und Marshalls habe ich selbst noch nicht gesehen, aber bei Marshall soll der JVM ohne Box betreieben werden können. Das und die Liste ist allerdings OHNE Gewähr. Auch ich kann mich mal irren. ;)

MfG Stephan
 
Zum Recorden kommt immer mein Krank zum Zug.

Er wird schon wissen, warum er explizit nach einem Topteil gefragt hat.

Hey, wenn's bei dir klappt und Du mit dem Krank zufrieden bist, ist es doch super. Und wenn er das ganz genauso machen will, schön.
Aber hier gibt es echt ne ganze Menge Fragen von Leuten, die absolut keinen Plan haben, von was sie überhaupt reden. Da schwirren Begriffe und Marken im Kopf rum, die es unbedingt sein sollen, völlig unabhängig ob das sinnvoll ist oder nicht.

Also, ich hab's verstanden!

Aber eins kann ich mir dann doch nicht verkneifen: Auch mit dem geilsten Amps kann man Scheiss-Sounds einstellen, die nie gegen einen gut getweakten POD Sound anstinken können :p
 
Aber eins kann ich mir dann doch nicht verkneifen: Auch mit dem geilsten Amps kann man Scheiss-Sounds einstellen, die nie gegen einen gut getweakten POD Sound anstinken können :p

Der Satz ist ja mal sowas von Sinnfrei. Man kann auch einen Mesa so scheisse einstellen, dass ein Digitech Multieffekt besser klingt ja. Und? Was sagt uns das jetzt? Nichts..richtig.
 
Aber eins kann ich mir dann doch nicht verkneifen: Auch mit dem geilsten Amps kann man Scheiss-Sounds einstellen, die nie gegen einen gut getweakten POD Sound anstinken können :p

Gut! Dafür kann man kein POD der Welt so einstellen das er besser klingt als ein gut eingestellter Mesa, Diezel, Krank, Peavey oder sonst was :D
 

Ähnliche Themen

trustnoone
Antworten
3
Aufrufe
867
trustnoone
trustnoone
L
Antworten
2
Aufrufe
798
Lucas123
L
Lord Ashram
Antworten
13
Aufrufe
1K
Maynard990
Maynard990
S
Antworten
14
Aufrufe
2K
klaatu
klaatu

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben