LH- oder RH-Gitarre für Linkshänder (Anfänger) - Entscheidung, Auswahl, Talk danach

  • Ersteller MissP1984
  • Erstellt am
Ich wünsche viel Spaß beim Auspacken und noch mehr Spaß beim Spielen :)
 
@Mel.B.: :great::juhuu::juhuu::juhuu::rock::rock:
Ich nehme an, wir werden die nächsten Stunden jetzt nichts mehr von dir hören!
Viel Spass! Jetzt heißts spielen, bis die Haut in Fetzen von den Fingerkuppen hängt :m_dblbass:
Berichtest uns später, wie's geht und wie der Bass ist!
Und denk dir schon mal einen schönen Namen für das Instrument aus :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Darf ich vorstellen:
meine "Rote Zora" :love:

... bin dann mal wech ... :m_dblbass:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Viel Spass!
 
@HerzMusik
der Sennheiser scheint echt gut zu sein, allerdings ist er digital und hat wohl eine kleine Latenz laut diesem Testbericht
"Bei digitaler Übertragung kommt es prinzipbedingt immer zu einer Verzögerung bei der Wiedergabe. Diese Latenz ist beim RS 180 erfreulich gering, so dass sie beim Fernsehen nicht störend auffällt."
Beim Fernsehen fällt es wohl nicht auf. Ob es aber beim Gitarrespielen nicht auffällt? Wahrscheinlich fällt es auf. Wie stark kann ich Dir leider nicht sagen, da es keine Info dazu gibt.
Insofern sehe darin den Haken an dem Gerät.
Da er mit 200 Euro auch nicht ganz billig ist, weiß ich nicht, ob Du damit dann in Deinem speziellen Fall glücklich wirst.
:nix:

Vielleicht wäre ein echtes In-Ear-Sytem für Dich eine gute Lösung?
Z.B. das hier:
Da hättest Du auch für später, für einen Proberaum, o.ä. gleich was passendes.

Oder eben einfach einen guten Kopfhörer mit Kabel und nem langen Verlängerungskabel, damit Du Dich nicht darin verfängst:

Oder einen mit guter alter Analogtechnik und dementsprechend keiner Latenz:

Gibts auch in B-Stock
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Kabel habe ich ja schon: SONY MDR und die analogen sollen bissi rauschen. In Ear geht nicht, die fallen bei mir zu leicht raus. Ich wollte die Kopfhörer dann auch zum Musikhören nutzen und da ist Rauschen nicht so schön, sollte Digital sein auf jeden fall.

Naja - dann gibt es keine Lösung und ich bleibe dann bei meinen die ich jetzt habe.

Danke schön :)
 
An das In Ear kannst Du auch Deinen Kopfhörer anschließen.
Wie stark es rauscht weiß ich natürlich nicht.

P.S. Danke für die Kekse! :mmmh:
 
Nee, den Sony MDR statt den Ohrstöpseln an den In-Ear Empfänger anstöpseln. ;)

ja aber wozu? ic hkann die MDR doch gleich in den AMP stecken :confused::gruebel:. Ich geh schlafen. GUTE NACHT.
 
Sooooooooooooooooooodele ... Übungssession beendet.
Dieser Bass ist genial - macht einfach nur Spaß! :great:
Jetzt die Finger etwas ausruhen lassen (und die Nachbarn :D), damit es morgen wieder weitergehen kann.:rock:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Gitarrenkabel stört mich nicht, aber ich bleibe mit dem Kopfhörerkabel oft hängen...aua...:eek::confused::nix:

ja aber wozu? ic hkann die MDR doch gleich in den AMP stecken :confused::gruebel:.
Klar kannst Du direkt einstecken.
Das ist das Einfachste.
Um Stolpern zu vermeiden könntest Du den In-Ear-Empfänger an den Gürtel stecken und dort Deinen Kopfhörer einstöpseln.
Wenn das Kabel auf dem Rücken runterläuft und nur bis zum Gürtel geht kannst Du nicht mehr drüber stolpern ;)
:great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Naja - dann gibt es keine Lösung und ich bleibe dann bei meinen die ich jetzt habe.

dieselbe Entscheidung habe ich für mich vor rund einem Jahr auch getroffen. Günstige Funklösungen ohne das Latenzproblem scheint es nicht zu geben und selbst in der Preisklasse 150,- bis 200,- EUR blieben in Rezensionen und Test immer noch Zweifel, ob es wegen der Latenzzeiten fürs Gitarrespielen ideal sei. So viel Geld wollte ich nicht ausgeben für eine zweifelhafte Lösung - ok, ich hätteFunkkopfhörer probeweise kaufen und wieder zurückgeben können, das mag ich aber nicht.

Letztlich habe ich mir ein robustes 5m-Verlängerungskabel gekauft, auf dem man auch mal herumtrampeln kann. Das Kopfhörerkabel verlege ich genau parallel zum Gitarrenkabel. Ins Kopfhörerkabel habe ich an geeigneter Stelle eine lockere Schlaufe geknotet und führe es wie das Gitarrenkabel zur Zugentlastung am unteren Gurtpin zwischen Gitarre und Gurt durch - ich reiche noch ein Foto nach.
Auf diese Weise stört mich das Kopfhörerkabel nicht mehr als das Gitarrenkabel.
2015-08-27 23.07.15.jpg
 
Grund: Foto beigefügt
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
@Mel.B.: Super, dass es dir so viel Spass macht! :claphands:
@Blumi_guitar: die Idee das Kopfhörerkabel so zu führen. Ich geb zu, darauf wär ich nie gekommen.:great:
Ich hab einen Sony Funkkopfhörer - Typ müsst ich jetzt nachschauen gehen. Der hat keine Latenz - ist halt nicht das Topgerät, aber reicht für den Abend. Und hat im Ausverkauf 20€ gekostet :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
die Idee das Kopfhörerkabel so zu führen. Ich geb zu, darauf wär ich nie gekommen.:great:

ich lebe ja auch im (Bundes)-Land der Tüftler und Erfinder (Baden-Württemberg -> berühmte Erfindungen http://www.pkm.kit.edu/4132.php ) :D
Wahrscheinlich gäbe es noch elegantere Lösungen, aber vorerst erfüllt es so seinen Zweck

Ich hab einen Sony Funkkopfhörer - Typ müsst ich jetzt nachschauen gehen. Der hat keine Latenz - ist halt nicht das Topgerät, aber reicht für den Abend. Und hat im Ausverkauf 20€ gekostet

sehr interessant, das beweist wieder, dass 'teuer' nicht unbedingt 'besser' ist bzw. dass es doch taugliche günstige Lösungen gibt. Vielleich wäre das eine Alternative für HerzMusik?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wisst Ihr Vll warum bei einer meiner LP das Benden etwas leichter geht als auf der anderen? Selbe Saiten, selbe Stimmung (zum Testen), selbe Marke...:confused: - was kann das sein?
 
moin :coffee:
ich lebe ja auch im (Bundes)-Land der Tüftler und Erfinder (Baden-Württemberg
:hail: Blumi, du bist nicht nur perfekter Beamter, sondern auch begnadeter Erfinder :rofl:
Du solltest beim Patentamt anheuern :gruebel:
habe einen Beitrag hier gefunden :)
Und, sind da brauchbare Infos drin?
Ich hab übrigens den:
http://www.sony.de/electronics/kopfband-kopfhoerer/mdr-rf810rk
Den gibts so nicht mehr, das Nachfolgemodell dürfte sowas um die 50€ kosten. Und ich bin ziemlich zufrieden, die Akkus halten lang - waren halt nach viel spielen und oftmaligem Aufladen nach 4 Jahren kaputt. Aber das ist für so wiederaufladbare Akkus eh eine tolle Leistung.

Wisst Ihr Vll warum bei einer meiner LP das Benden etwas leichter geht als auf der anderen? Selbe Saiten, selbe Stimmung (zum Testen), selbe Marke...:confused: - was kann das sein?
Es sind aber unterschiedliche Modelle, oder? Und bei einer hast du uns doch gezeigt, dass die e-Saite sehr knapp am Rand des Halses liegt. Da sind wahrscheinlich kleine Unterschiede im Setup, die durchaus grössere Auswirkungen haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben