LH- oder RH-Gitarre für Linkshänder (Anfänger) - Entscheidung, Auswahl, Talk danach

  • Ersteller MissP1984
  • Erstellt am
Wisst Ihr vll welchen Preis ich für meine Les Paul verlangen sollte/könnte? Wenn die Frage doof ist, dann ignoriert sie einfach :)

Sie wird heute von meinem Onkel abgeholt.

LG
 
Ich kann es leider auch nicht bewerten. Gibt es vielleicht vergleichbare Angebote bei Ebay Kleinanzeigen, an denen du dich orientieren kannst? Evtl. hier im Flohmarkt suchen oder bei den Kleinanzeigen von Thomann.
Die Gitarre ist ja recht neu, da sollte der Wertverlust nicht so extrem sein. Aber beim Gebrauchtmarkt kenn ich mich, ehrlich gesagt, so gut wie gar nicht aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich würde mir insgeheim auch ein unteres Limit setzen, unter dem Du absolut nicht verkaufst.
In die VB mit einbeziehen.;-)

Dafür sind diese Gitarren einfach zu wertvoll und es würde Dir mit Sicherheit leid tun...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe erst vorgestern wieder den super Service von Thomann angefordert:
Der Bassverstärker unserer Tochter macht seit paar Wochen komische, schnaddernde Geräusche und es wird immer schlimmer.
Wir haben ihn im Januar 2013 gekauft, nach genauer Untersuchung haben wir einen kleinen Riss in der Sicke als Ursache gefunden.
Kurze Mail an Thomann mit dem, was wir festgestellt haben, der Rücksendeschein kam prompt...
...3 Jahre Thomann-Garantie sind einfach klasse! :juhuu:

Ich packe ihn nachher in den Karton und morgen, oder Übermorgen geht er zur Reparatur nach Treppendorf.

...mein Bauchgefühl sagt mir, dass dieser Weg auch für Dich mit Deiner LesPaul nicht der schlechteste wäre @HerzMusik
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Das kann ich nur unterstreichen!

Bei Verkauf als Erstbesitzer macht man doch meist ordentlich Verlust...:-(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe erst vorgestern wieder den super Service von Thomann angefordert:
Der Bassverstärker unserer Tochter macht seit paar Wochen komische, schnaddernde Geräusche und es wird immer schlimmer.
Wir haben ihn im Januar 2013 gekauft, nach genauer Untersuchung haben wir einen kleinen Riss in der Sicke als Ursache gefunden.
Kurze Mail an Thomann mit dem, was wir festgestellt haben, der Rücksendeschein kam prompt...
...3 Jahre Thomann-Garantie sind einfach klasse! :juhuu:

Ich packe ihn nachher in den Karton und morgen, oder Übermorgen geht er zur Reparatur nach Treppendorf.

...mein Bauchgefühl sagt mir, dass dieser Weg auch für Dich mit Deiner LesPaul nicht der schlechteste wäre @HerzMusik

Sie haben mir doch schon geschrieben, dass sie KEINE garantie auf Lack geben.
 
Ich auch nicht, kenne noch nicht mal den Lackschaden...:embarrassed: ?
 
image.jpeg
Also hier wird es gerade dunkel und sehr böse! Haben Nachwuchs bekommen :cool:

Nein ist der putzig :love: ....und schreit wie ein großer :D (an meiner 4x12)
Der Anfang ist geschafft, der nächste hat Holzgehäuse und ist größer :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich hab auch was Neues, ist schwarz und hat nen Haufen Technik eingebaut...:cool:

Analog klingt es sehr authentisch und gut, digital muss ich noch testen...

Aber, wenn auch gut, kann ich mir viele Anschaffungen in der Zukunft sparen...

Außerdem keine Schlepperei und für jede Situation alles dabei. :D ;)
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Anhang anzeigen 450477 Also hier wird es gerade dunkel und sehr böse! Haben Nachwuchs bekommen :cool:

Nein ist der putzig :love: ....und schreit wie ein großer :D (an meiner 4x12)
Der Anfang ist geschafft, der nächste hat Holzgehäuse und ist größer :D

Das ist doch ein Fake von Achim...:D :rofl:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Nö. der ist real! Frisch aus dem Karton vom großen T :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Da gratuliere ich euch Beiden aber mal zum Kauf!
:hi5:
Schön, dass ihr bisher zufrieden seid!
:love:

:m_git1::m_git2:
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Schreibt ihr Reviews?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ja, bis jetzt alles gut, sauberst verarbeitet und klingt, wie ne typische Strat muss, ich kann das beurteilen...;-)

Hab sie erstmal flüchtig meinen Erfordernissen eingestellt, aber die Modellings muss ich noch testen, da der Akku erstmal vollständig aufgeladen sein muss...

Bis dahin bin ich mit viel Freude am klimpern...

Für mich sind ja die akustischen Gitarren ausschlaggebend. :opa:

Aber, wenn die so gut klingen, wie in Deinen Aufnahmen, ist alles klar. :great:

Die Fender wird dann wohl gehen müssen...

Bin kein Marken Junkee, sondern Pragmatiker u. a. ...:D

:prost:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Für mich sind ja die akustischen Gitarren ausschlaggebend.
Aber, wenn die so gut klingen, wie in Deinen Aufnahmen, ist alles klar. :great:

Man kann ja die Sounds auch noch nach eigenem Geschmack verändern.
In der virtuellen Gitarrenwerkstatt.
ich habe z.B. die Verstimmung bei den "Zwölfsaitigen" etwas zurückgenommen. das war mir zu sehr verstimmt.

Ansonsten kannst Du da Potis und Tonabnehmer und Bodies und Positionen und Schaltungen und Kondensatoren ändern....

Und neue Gitarren kreieren und in den User-Bänken ablegen...

...und Lautstärken anpassen (die Gitarren sind so laut wie die Originale, also eine Les Paul lauter wie ne Tele usw. Aber meist will man zwar den Sound, aber eben nicht unbedingt den autentischen Output.
Also ne Strat mit bissl mehr Wumms gefällig? Kein Problem ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mich reizen ja die versch. Teles, die D28 und auch mal ne zwölfseitige Akustik für Aufnahmen...

Aber wohl erst morgen auszuprobieren, da Akku noch läd, und ich schon ein paar Bier intus, und noch die ganzen Manuals lesen muss im Bett. :D ;)

:prost:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ich kenne mich auf dem Gebrauchtmarkt auch nicht wirklich aus, aber die hohen Preise haben mich gerade ein bisschen verwundert. Ich hab auch eine 13er Standard und hab sie neu für ne ganze Ecke weniger gekauft (allerdings erst 2014, als die neue Serie schon in den Läden stand).
Außer den beiden Angeboten die Du gefunden hast, hab ich gerade irgendwo noch eins gefunden für 1.900€.

Gefällt Dir Deine LP denn sehr gut? Oder möchtest Du auch gerne eine andere haben? Wenn Du die LP nur ungerne abgibst, würde ich vielleicht mal zu einem Gitarrenbauer in Deiner Nähe gehen, falls es einen gibt. Sollte der Vorschlag schon gekommen sein - sorry, es ist spät :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Boah, die Strat knallt, als gäbs keinen Morgen :juhuu:, wahrscheinlich lineare Potis 1 mOhm, da voll aufgedreht Eierschneider. :igitt:

Man muss ordentlich zurückdrehen, bis sie so klingt, wie meine J&D mit 500 kOhm und Fender TexMex Pu's und NoLoad Ton-Poti...(im direkten Vergleich) ;)

Treble-Bleed brauche ich dann wohl nicht mehr. :D

Tremolo ist nach meinen Einstellungen und Dank der Graphtech Tusq-Sattel und String-Trees schön verstimmungsfrei, aber das habe ich bis jetzt ja sowieso immer in den Griff bekommen...;-)

Wahnsinn, icke freu mia...:juhuu:
:m_git2:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben