C
ChiliGonzales
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 07.07.11
- Mitglied seit
- 26.09.03
- Beiträge
- 41
- Kekse
- 0
Es gibt ja einige verschiedene Holzarten, die zum Schlagzeugbau verwendet werden, welches findet ihr am besten und warum?
Es geht um den Grundton eines Kessels. Das Ding was bei DW z.B. eingraviert ist. Das ist der Ton bei dem der Kessel am besten schwingt, sprich der Resonanzfall. Generell resoniert wenige Masse bei niedrigeren Frequenzen, viel Masse bei höheren Frequenzen.black metal drummer schrieb:Dass hängt grade vom Holz ab. Dünne Kessel haben nur ausgeprägtere Klangeigenschaften. Dicke Kessel dagegen schwingen kaum. D. h. die Tonhöhe hängt hauptsächlich vom Fell ab.
Genau.Nailen schrieb:falls ich das jetzt richtig verstanden hab!?!?!?
maple = viel viel besser als mahagony vom elx??
Mayhemic Destructor schrieb:...Birke habe ich noch nicht ausgetestet....
Soll aber knalliger sein als Maple....
Das liegt aber mehr an der Konstruktion als am Holz...Mayhemic Destructor schrieb:Soll aber knalliger sein als Maple....