Lieblingsholz

  • Ersteller ChiliGonzales
  • Erstellt am

Welches Holz bevorzugt ihr?

  • 6saiten

    Stimmen: 0 0,0%
  • 7saiten

    Stimmen: 0 0,0%
  • JA, gute Idee !

    Stimmen: 0 0,0%
  • NEIN, wir brauchen keine weitere UnterstĂƒÂŒtzung !

    Stimmen: 1 33,3%
  • gut

    Stimmen: 1 33,3%
  • passt schon

    Stimmen: 0 0,0%
  • schlecht

    Stimmen: 0 0,0%
  • Yamaha P-120

    Stimmen: 0 0,0%
  • Roland FP-5

    Stimmen: 0 0,0%
  • Roland RD-700

    Stimmen: 0 0,0%
  • Max. ein Jahr / Blutiger AnfÀnger

    Stimmen: 0 0,0%
  • 1 - 3 Jahre / Fortgeschrittener AnfÀnger

    Stimmen: 0 0,0%
  • 3 - 5 Jahre / schon ganz gut dabei

    Stimmen: 0 0,0%
  • ĂƒÂŒber 5 Jahre / Rocker! Jazzer! Swinger!

    Stimmen: 0 0,0%
  • ĂƒÂŒber 10 Jahre / Ich spiel wie Gott oder fĂƒÂŒhl mich so

    Stimmen: 0 0,0%
  • selbstgebaut (steckt mehr geist drin, nÀhere beziehung zum instrument)

    Stimmen: 0 0,0%
  • customshop (mit der qualitÀt und den möglichkeiten kann es keine selbstgebaute aufnhemen)

    Stimmen: 0 0,0%
  • Humbucker

    Stimmen: 1 33,3%
  • Singlecoil

    Stimmen: 0 0,0%
  • Konventionell - Mit vier Fingern

    Stimmen: 0 0,0%
  • Mit zwei Fingern - Zeige- und Ringfinger

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ganz anders...

    Stimmen: 0 0,0%
  • sehr schlecht

    Stimmen: 0 0,0%
  • mittel schlecht

    Stimmen: 0 0,0%
  • gut

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ahorn (Maple)

    Stimmen: 0 0,0%
  • Birke (Birch)

    Stimmen: 0 0,0%
  • Eiche (Oak)

    Stimmen: 0 0,0%
  • Linde (Basswood)

    Stimmen: 0 0,0%
  • Mahagoni (Mahogany)

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    3
@00Schneider

Wird Birke anders konstruhiert als Ahorn???

Wie meinst du das?
 
Aber Birke soll auch ziemlich hoch klingen
 
Birke klingt tatsĂ€chlich knalliger als Maple, hat leicht weniger BĂ€sse, dafĂŒr aber auch mehr Attack und klingt z.T. auch fetter als Maple.
Ist aber im Endeffekt Geschmackssache, ich spiel reine Birke und find Maple auch nicht schlecht, wobei gerade Birke-Bass Drums unheimlich fett klingen...
 
Ja ja die BD!!! Viele Drummer haben schon meine BD ausprobiert und waren einfach begeistert!!!
 
Ich meine, dass man selten Birken- und Maplesets mit der selben Kesselkonstrktion vergleicht, also dass alles gleich gebaut wurde, nur eben ein anderes Holz verwendet wird.
Bei einem Vergleich zwischen MMX und BRX ist deshalb sehr unsinnig auf die Klangeigenschaften von Hölzern zu schließen. Wenn dann BLX und MLX oder Yamaha MCA und BCA. Beim Vergleich eines Toms der letzteren beiden konnten ein paar Drum-Freunde und ich kaum einen Unterschied hören, der sich nicht auf Stimmung etc. zurĂŒckzufĂŒhren ließ. Allerdings waren die Testbedingungen nicht ideal, war in nem Laden und einfach so mal ausprobiert.

Die meisten Birkensets haben eine Konstruktion mit ca 6-7 Lagen bei 7-8 mm Kesseldicke. Die meisten Ahornsets sind dĂŒnner.
 
Bei den Starclassics ist die Konstruktion dann (fast) gleich,
Birke: 5mm / 6 Lagen bei Toms....7/7 bei BD
Maple: 6mm / 6 Lagen bei Toms....7/7 bei BD.
 
Matthias schrieb:
Bei den Starclassics ist die Konstruktion dann (fast) gleich,
Birke: 5mm / 6 Lagen bei Toms....7/7 bei BD
Maple: 6mm / 6 Lagen bei Toms....7/7 bei BD.
Ähm, schreib doch mal richtig ab:
SC Maple: 6-lagig, 5mm bei Toms, 7-lagig, 7mm bei BD
SC Perfomer: 6-lagig , 6mm bei Toms, 7-7 bei BD.

Die Kosntruktion ist doch etwas anders, bei Pearl MLX und BLX z.B. oder MMX und MBX oder Yamaha MCA und BCA ist sie gleich.
 
ups :oops: , da hab ich mich vertippt! Sorry!!
in wie weit ist denn die Konstruktion anders? außer der eine mm. Sonst mĂŒsste bei den serien alles gleich sein, oder?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben