
SashPriv
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 13.04.23
- Registriert
- 15.03.09
- Beiträge
- 10
- Kekse
- 0
Hallo zusammen,
ich benötige mal Eure Hilfe. Ich spiele in unserer Band über einen Line6 POD X3 Live (kein Amp, Direct out), d.h. per Splitbox zum einen in ein Personal Monitoring System (Movek Mymix) und zum anderen direkt FOH in die PA. Nun ist es so, dass wir bei unserer Personal Monitoring Geschichte auf maximal 16 Kanäle beschränkt sind. Da ich "nur" der zweite Gitarrist bin (bin hauptächlich Sänger, spiele also nur ab un an Klampfe) würde es bei mir eigentlich locker auch ein Mono Signal vom POD X3 Live tun. Wenn ich den X3 Live jetzt aber nur mit einem einzelnen XLR oder Klinke Kabel anschliesse, sprich Mono fahre, dann bringt das Teil überhaupt keinen Druck. Der Sound ist nur höhenbetont (Bass-Bereiche fehlen nahezu komplett) und das ganze Teil klingt einfach nur flach, krächzend und somit bescheiden. Sobald ich das Teil aber mit beiden XLR oder Klinkenkabel (habe also bereits Direct-Out sowie Live-Out versucht) verkabele, dann kommt wieder das volle fette "Brett".
Und ich habe keine Ahnung warum das so ist. Vielleicht kann mir jemand von Euch das erklären. Die Sounds sind eigentlich keine speziellen Dual-Tone oder Stereo-Sounds, sollte also Mono auch problemlos funktionieren. Tut es aber nicht. Habe die ganze Sache übrigens auch mit einem Boss GT-10 versucht - gleicher Effekt. Sehr dünner Sound, der in keinster Weise zu gebrauchen ist. Hört sich irgendwie wie an wie "Signalauslöschungs-Effekt". Sobald wieder Stereo verkabelt, habe ich auch beim Boss GT-10 Sound in gewohnter Weise.
Das Signal läuft vom Line6 POD X3 Live "direct out" auf einen 8-Kanal Preamp für die Monitoring Lösung (SM Pro Audio). Vom Preamp dann weiter auf den IEX16L von Mymix (ist ein Input Expander für das Mymix Personal Monitoring System) und von da dann eben direkt zum Inear-Monitoring.
Kann es vielleicht an "Symetischen" und "Unsymetrischen" Ein- und Ausgängen liegen?? Der IEX 16L hat jedenfalls symetrische Inputs. Vielleicht sollte ich das ganze mal über eine DI-Box versuchen?
Ich habe keine Ahnung. Vielleicht kennt jemand von Euch das Problem und kann mir helfen.
Danke schonmal im Voraus.
Sash
ich benötige mal Eure Hilfe. Ich spiele in unserer Band über einen Line6 POD X3 Live (kein Amp, Direct out), d.h. per Splitbox zum einen in ein Personal Monitoring System (Movek Mymix) und zum anderen direkt FOH in die PA. Nun ist es so, dass wir bei unserer Personal Monitoring Geschichte auf maximal 16 Kanäle beschränkt sind. Da ich "nur" der zweite Gitarrist bin (bin hauptächlich Sänger, spiele also nur ab un an Klampfe) würde es bei mir eigentlich locker auch ein Mono Signal vom POD X3 Live tun. Wenn ich den X3 Live jetzt aber nur mit einem einzelnen XLR oder Klinke Kabel anschliesse, sprich Mono fahre, dann bringt das Teil überhaupt keinen Druck. Der Sound ist nur höhenbetont (Bass-Bereiche fehlen nahezu komplett) und das ganze Teil klingt einfach nur flach, krächzend und somit bescheiden. Sobald ich das Teil aber mit beiden XLR oder Klinkenkabel (habe also bereits Direct-Out sowie Live-Out versucht) verkabele, dann kommt wieder das volle fette "Brett".
Und ich habe keine Ahnung warum das so ist. Vielleicht kann mir jemand von Euch das erklären. Die Sounds sind eigentlich keine speziellen Dual-Tone oder Stereo-Sounds, sollte also Mono auch problemlos funktionieren. Tut es aber nicht. Habe die ganze Sache übrigens auch mit einem Boss GT-10 versucht - gleicher Effekt. Sehr dünner Sound, der in keinster Weise zu gebrauchen ist. Hört sich irgendwie wie an wie "Signalauslöschungs-Effekt". Sobald wieder Stereo verkabelt, habe ich auch beim Boss GT-10 Sound in gewohnter Weise.
Das Signal läuft vom Line6 POD X3 Live "direct out" auf einen 8-Kanal Preamp für die Monitoring Lösung (SM Pro Audio). Vom Preamp dann weiter auf den IEX16L von Mymix (ist ein Input Expander für das Mymix Personal Monitoring System) und von da dann eben direkt zum Inear-Monitoring.
Kann es vielleicht an "Symetischen" und "Unsymetrischen" Ein- und Ausgängen liegen?? Der IEX 16L hat jedenfalls symetrische Inputs. Vielleicht sollte ich das ganze mal über eine DI-Box versuchen?
Ich habe keine Ahnung. Vielleicht kennt jemand von Euch das Problem und kann mir helfen.
Danke schonmal im Voraus.
Sash
- Eigenschaft