Looper Schalter für 2 Effekte

Tja, aber parallel sind die Loops dann immer noch nicht! :) Außerdem war der Wunsch mit nur einem Schaltvorgang umschalten zu können...
 
Hab nun beide Pedale nebeneinander aufs Board gehauen, dann dauert es nun halt ein Sekündchen länger. Macht nix.
 
Tja, aber parallel sind die Loops dann immer noch nicht! :) Außerdem war der Wunsch mit nur einem Schaltvorgang umschalten zu können...

Doch die Loops laufen bei dem Ollmann-Teil parallel.
Bsp.
Distortion in A
Chorus in B
Synth in C

kann entweder A+B;
A+C
B+C
oder alleine..
Nur die Nummer mit einem Tritt scheint mir schwierig...
 
Hier mal eine kurze Erklärung, was mit "parallel" gemeint ist:

Das Eingangssignal wird GLEICHZEITIG auf alle drei Effektschleifen gegeben und am Ende wieder zusammengemischt. Wie das Signal dabei dabei aufgeteilt wird ist natürlich absolut variabel.
Bei dem Ollmann-Teil kann ich das nicht aus der Beschreibung rauslesen. Für diesen Fall wäre auch ein Mischer (regelbar) sinnvoll. Dazu kommt, dass das Signal eine Verfälschung erfährt.

Es wird wohl so realisiert werden: Mit jedem Schalter werden Relais (mechanische Kippschalter) geschaltet, welche das Signal entweder direkt weiterleiten (Bypass), oder über die Signalkette schicken. Dabei durchläuft das Signal nacheinander alle Effektschleifen. Das würde auch erklären, wieso bei "Anwendungsbeispiele" der zweite Bass immer im Return der ersten Effektschleife steckt. In der zweiten Effektschleife würde ja die erste ausgelassen werden.
Und exakt das macht auch der Bausatz beim Musikerboard. Ich habe mir selbst so ein Gerät gebaut (zu sehen bei Effektboards auf den letzten Seiten).

Zur Problematik mit der gleichzeitigen Einschaltung:
- Entweder du setzt zwei Schalter direkt nebeneinander damit zu sie mit einem Fuß gleichzeitig drücken kannst, aber dennoch auch mal eins alleine aktivieren kannst (sollte ja möglich sein).
- Dritter Schalter, welcher die komplette Kette aus und einschalten kann. Diesen dritten schalter schaltest du aus, aktivierst dann beide Effektketten und trittst anschließend den dritten Schalter -> voilá: alle sind an.

Irgendwie so :)

Gru0
 
Mit etwas Verspätung hätte ich auch noch Fragen:

Ich würde gerne zwischen zwei Fuzz-Pedalen wechseln in einem Song und gleichzeitig die Möglichkeit haben, auf das "cleane" Signal umzusteigen, also beide Fuzz's aus der Kette zu nehmen.
Womit mache ich das am besten? Der Boss LS-2 sieht so aus, als könnte man nur zwischen dem einen an oder dem anderen an wählen, ich hätte aber gerne noch die Möglichkeit, beide aus.
Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine.

Gruß,
Alex.
 
Moinsen,

schau mal hier rein:



Du kannst mit dem LS 2 sogar beide FX "mixen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke für die schnelle Antwort :)
Ist zwar nicht perfekt, aber wahrscheinlich das Beste, was man so günstig bekommt. Wäre halt cool, einen seperaten Footswitch zu haben, um direkt auf Bypass zu kommen, anstatt durchswitchen oder am Rädchen drehen zu müssen.
 
Also ich hab das hier: http://www.musikding.de/Bypass-Looper-doppelt_1

an Loop A habe ich Chorus und Delay, an Loop B habe ich Oktaver und sonstwas
So kann ich durch Aktivieren des Loop A gleichzeitig Chorus und Delay schalten, oder halt eines von beiden auf Bypass und so nur eins aktivieren.
Mit Loop B kann ich ebenso verfahren. Außerdem habe ich die beiden Fußschalter so nahe beieinander gebaut, dass ich auch beide gleichzeitig treten kann (was ich allerdings auch schon mehrmals aus Versehen gemacht habe.....)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben