Lust auf ausgefallene Congas, aber kein Geld?

  • Ersteller Klangone
  • Erstellt am
Yes, Reiche hat wohl gute deutsche Rinderfelle.

Das entwickelt sich hier ja zu einem MysteryMew - Congaman - Dialog.. ;-)

Wo sind denn bloß die anderen Trommler hin hier?
 
Das mit dem Dialog kann schon stimmen:D

Die andern haben bestimmt "ungenehmigten Urlaub"...

Naja, ich muss noch ca. 2 Monate durchhalten, dann ist geschafft und dann mit Cajon nach SĂŒdtirol (Konfirmanden-Ferien-Seminar) und...nach 3 Wochen wieder zuhause...und dann ganz viele verschiedene Cajones bauen:D

Naja, Cajon hat ein Unterforum.

Das mit den Fellen find ich gut, da nicht viele Hersteller werkseitig Rinderfelle haben und diese so billig, sorry, preiswert verkaufen:)

Mystery
 
hey ihr beiden last men standing:)

ich habe gelegentlich noch was anderes zu tun. kanal graben, badezimmer bauen, kohle verdienen, klavier reparieren und stimmen,meine mutter im krankenhaus besuchen, zerschossene betriebssysteme wieder heile machen, kinder auf abiprĂŒfungen vorbereiten, autos tĂŒven, in zwei bands spielen, ĂŒben und den rest vom tag so tun, als hĂ€tte ich fĂŒr jeden viel zeit. um nur einige meiner momentanen hobbys zu nennen.

vor dem rechner verbringe ich in den letzten wochen genau so viel zeit, wie ich muss.
aber keine angst, ich guck schon immer mal rein, ob was interessantes abgeht. ging aber zuletzt nicht.

freundlich und still alive

zwar
 
ach du lebst sogar noch:D

Na das freut mich ja, das Percussion-Unterforum ist nÀmlich ziemlich zugestaubt in letzter Zeit.
 
hey ihr beiden last men standing:)

ich habe gelegentlich noch was anderes zu tun. kanal graben, badezimmer bauen, kohle verdienen, klavier reparieren und stimmen,meine mutter im krankenhaus besuchen, zerschossene betriebssysteme wieder heile machen, kinder auf abiprĂŒfungen vorbereiten, autos tĂŒven, in zwei bands spielen, ĂŒben und den rest vom tag so tun, als hĂ€tte ich fĂŒr jeden viel zeit. um nur einige meiner momentanen hobbys zu nennen.

vor dem rechner verbringe ich in den letzten wochen genau so viel zeit, wie ich muss.
aber keine angst, ich guck schon immer mal rein, ob was interessantes abgeht. ging aber zuletzt nicht.

freundlich und still alive

zwar

Hey zwar, mein vollstes VerstÀndnis!
Und ich denke mal, MysteryMew, auch die anderen Forumsmitglieder mĂŒssen mal arbeiten...
Ich war neben allen beruflichen und privaten Dingen hÀufig wegen meiner SteuererklÀrung am Computer, und da ich das Erstellen der SteuererklÀrung sch...öde finde, habe ich mich gerne mal abgelenkt...;)

ZurĂŒck zum Thema Congas: Ich habe gestern abend tatsĂ€chlich das Gon Bops Conga&Tumba Set ersteigert. :) Hinter den Dingern mit den FellgrĂ¶ĂŸen war ich schon lange her, denn in good old Germany sind die auf dem Gebrauchtmarkt schon sehr rar. Die sind aus Mahagoni.
Mal schauen, nÀchste Woche hole ich sie ab.

Beste GrĂŒĂŸe und Euch allen eine gute Woche!
 
Zuletzt bearbeitet:
GlĂŒckwunsch!!

Ich freue mich schon auf ein paar aussagekrÀftige (Detail-)Fotos...
 
Moin zusammen,

ich will euch ja nicht alleine dialogen lassen, war zur Zeit nur sehr beschÀftigt.
Also wo ich momentan CongamĂ€ĂŸig dran bin :

Ich wollte ja schon lange ein paar Pearl Elite Congas.
Da hab ich gerade ein 3er Set zum Hammerpreis 799€ gefunden:
http://drumladen.com/shop/article_1...onderpreis.html?shop_param=cid=5185&aid=1449&

Die werd ich mir auf jeden Fall zulegen und wenn Sie nur fĂŒr die Musikschule sind.

GrĂŒĂŸe Peter

PS: Ich werd mich bemĂŒhen mich wieder öfter zu melden :)
 
Ich wollte ja schon lange ein paar Pearl Elite Congas.
Da hab ich gerade ein 3er Set zum Hammerpreis 799€ gefunden:
http://drumladen.com/shop/article_1...onderpreis.html?shop_param=cid=5185&aid=1449&

Die werd ich mir auf jeden Fall zulegen und wenn Sie nur fĂŒr die Musikschule sind.


799 Euro! Hammerpreis! :eek::great:
Die Pearl Elite sind ja durch und durch solide Dinger und haben eine klasse Resonanz.

Der Nachteil liegt auf der Hand bzw. wiegt schwer in der Hand... Die wiegen schon einiges.

Von daher freue ich mich auf die Gon Bops in Mahagoni. Bekanntermassen leichter als Eiche und vom Klang her warm und erdig, nicht so laut. Das brauche ich!
Allerdings werde ich die Teile noch restaurieren, mal sehen, abschleifen und neuen
Klarlack drauf packen wahrscheinlich - wenn ich mal so richtig Zeit hab, Pfingsten evtl.
Fotos folgen - of course, der Thread verpflichtet...

Prima, dass es Euch noch gibt Peacefrog und WilliamBasie!
Keep on drumming!:)
 
Moin zusammen,

ich will euch ja nicht alleine dialogen lassen, war zur Zeit nur sehr beschÀftigt.
Also wo ich momentan CongamĂ€ĂŸig dran bin :

Ich wollte ja schon lange ein paar Pearl Elite Congas.
Da hab ich gerade ein 3er Set zum Hammerpreis 799€ gefunden:
http://drumladen.com/shop/article_1...onderpreis.html?shop_param=cid=5185&aid=1449&

Die werd ich mir auf jeden Fall zulegen und wenn Sie nur fĂŒr die Musikschule sind.

GrĂŒĂŸe Peter

PS: Ich werd mich bemĂŒhen mich wieder öfter zu melden :)

Hmmm...wenn ich mein Geld nicht grad fĂŒr ein neues Cajon ausgegeben hĂ€tte, hĂ€tte ich mir die Teile mal gern angeguckt. Nicht dass ihr jetzt denkt, ein Cajon kostet 799€ aber dann dauerts halt lĂ€nger...ich hoffe mal, dass die im Winter immer noch im Angebot sind, dann hole ich mir die vom Geburtstags- und Weihnachtsgeld:D
Gibts die auch in dunkel- oder hellbraun oder auch in natur?

Hach, ist ja herrlich, wenn hier mal wieder so viel los ist:)
Keep on groovin'!

MysteryM..

edit.: Hier was interessantes, afrikanische, handgemachte Conga!
http://cgi.ebay.de/afrikanische-Con...9|66:2|65:12|39:1|240:1318|301:0|293:1|294:50

edit2.: Hups, doch eine Djembé, hab mich vertan. Vielleicht sollte ich mir angewöhnen, immer vorher die Beschreibung durchzulesen:D
 
Hallo MysteryM.


die Congas von Pearl gibts in fast allen Farben, ich hab heut morgen mit dem Drumladen telefoniert und der hat mir erzĂ€hlt dass diese Farbe ein Auslaufmodell ist und die Congas deshalb so gĂŒnstig wĂ€ren.

Normal liegen die Elite Congas so ca bei einem StĂŒckpreis von 400€
 
Hey Peacefrog,
danke dass du dir die MĂŒhe gemacht hast, extra da anzurufen...hmmm...mist, ich hĂ€nge zwischen den Congas und einem neuen Drumset und kann mich nicht entscheiden:Daber wahrscheinlich eher die Congas:)
 
mist, ich hÀnge zwischen den Congas und einem neuen Drumset und kann mich nicht entscheiden:Daber wahrscheinlich eher die Congas:)

ÂŽtĂŒrlich, was anderes wird hier gar nicht genehmigt :D
Im Ernst, falls Du einen Congakauf erwÀgen solltest, ist das Pearl 3er-Set wirklich ein Schnapp.
Die Folkloric Congas von Pearl sollen zwar auch klasse sein, sind aber meines Wissens nur 28" hoch. Das finde ich als 1,90m-Mann zumindest zu niedrig, um sie im sitzen zu spielen. In ein paar Jahren bin ich erst alt und gramgebeugt genug, um auf kleineren Congas zu spielen. :D
Na ja, es gibt natĂŒrlich auch noch Sit-down StĂ€nder...;)
 
Ich hab mir gerade dieser LP Gummifusschen besorgt:
https://www.thomann.de/de/lp_637_gummifussset.htm

Sie sind gut, aber mussen 100% richtig und gerade im Kreutz gegenuebereinander platziert werden, sonst wackelt der Conga..Auf jeden Fall meine, LP Patato!

Hej Stian,

ich meinte eigentlich eher so was wie Meinl Steely StĂ€nder mit kurzen Beinen.. Habe ich seinerzeit (ist schon 10 Jahre her) von Toca in stabiler AusfĂŒhrung gekauft, eine 28" hohe Conga wird damit ca. 31" hoch.
Meine LP-GummifĂŒĂŸe, die ich mal hatte, sind lĂ€ngst verkauft, denn das Gewackele ging mir mĂ€chtig auf die Nerven...
 
Hej Stian,
Meine LP-GummifĂŒĂŸe, die ich mal hatte, sind lĂ€ngst verkauft, denn das Gewackele ging mir mĂ€chtig auf die Nerven...

Hei og hÄ, Mike!

Ich bin auch nicht so richtig ueberbegeistert...Aber ich hab die Fuesse bis jetzt nicht so haufig benutzt:gruebel: Warum??:rolleyes:

Gruss:)
 
Hei og hÄ, Mike!

Ich bin auch nicht so richtig ueberbegeistert...Aber ich hab die Fuesse bis jetzt nicht so haufig benutzt:gruebel: Warum??:rolleyes:

Gruss:)

Moin!

Ich habe mal eine Möglichkeit der Stabilisierung gesehen -> s. Foto1
So was Ă€hnliches kann man sich natĂŒrlich auch selber machen -> s. Foto2

Beste GrĂŒĂŸe in den Norden! :)

EDIT: So, jetzt ist aber Schluss mit off-topic. Ich erlege mir jetzt Schweigepflicht auf...;-)
 

AnhÀnge

  • Rubberfeet permanent.JPG
    Rubberfeet permanent.JPG
    61,2 KB · Aufrufe: 210
  • Resoplatte selfmade.jpg
    Resoplatte selfmade.jpg
    84,1 KB · Aufrufe: 224
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin,

zum Thema Congas aufstellen bin ich auch ganz großer Meinl Steely Fan.
Benutze ich ebenfalls schon seit Jahren.

Meist sind die auch super gĂŒnstig zu haben, weil Sie zu allen Meinl Modellen
mit verkauft werden und viele die StÀnder gar nicht benutzen, sprich nach
einiger Zeit verkaufen. Neu kosten die glaub ich um die 60€

Hat jemand von euch schonmal Erfahrung mit den Luxus Conga Stands
von Meinl gemacht ?

Ich hab die noch nirgens im GeschÀft gesehen, aber die sehen super aus....
nur kosten halt auch super viel mit 100€ pro StĂŒck.
Mir gefÀllt das man die so kompakt zusammen legen und verstauen kann
und dass Sie optisch echt was daher machen. Wenn Sie jetzt noch so funktional
wÀren, wie Sie aussehen, wÀr die Sache geritzt :)

GrĂŒĂŸe Peter
 

AnhÀnge

  • druper1700311542.jpg
    druper1700311542.jpg
    21,2 KB · Aufrufe: 200
Hat jemand von euch schonmal Erfahrung mit den Luxus Conga Stands
von Meinl gemacht ?

Ich hab die noch nirgens im GeschÀft gesehen, aber die sehen super aus....
nur kosten halt auch super viel mit 100€ pro StĂŒck.
Mir gefÀllt das man die so kompakt zusammen legen und verstauen kann
und dass Sie optisch echt was daher machen. Wenn Sie jetzt noch so funktional
wÀren, wie Sie aussehen, wÀr die Sache geritzt :)

GrĂŒĂŸe Peter

OK, ich breche meine Schweigepflicht ;)

Hi Peter,
ich habe sehr gĂŒnstig zwei schwarze Meinl TMC Congastative, die Du ansprichst, vor einiger Zeit erworben.

PRO: Leichtes Gewicht (Alu), gut faltbar, platzsparend, stufenlos einstellbar

CONTRA: irgendwie erstaunlich, aber die sind in sich wackelig!
Schwere Congas setze ich lieber in Steelys!

Zu Steelys gebe ich Dir recht, die sind wirklich grundsolide und nicht teuer - die haben auch eine Evolution durchgemacht: anfangs ganz grade Beine und am Metallreifen nur runde Löcher (schraub, schraub) bis hin zu den neueren Modelln, mit dem L-Fuß plus optional ausfahrbarem Metalldorn und den U-förmigen Ausbuchtungen fĂŒr die AUfnahme der Schraube (=schneller Auf- und Abbau).
Aber was rede ich, Du hast sie ja selber.

Greets by
Conga-me
 
Danke fuer die Fotos, Mike!:)

Der/das Patent auf Foto 1 koennte wohl helfen, und nicht zumindest wird das Montieren viel leichter und schneller ermoeglicht! Im Grunde finde ich die Gummiqualitaet der Fuesse zu weich, und sie geben zu leicht nach..Dadurch die Instabilitaet, denke ich mal:gruebel:

(Mit den Meinl Steelys bin ich auch superzufrieden!:great:)

Gruss,
Off Topic-Meister, Stian:redface:
 

Ähnliche Themen

Findusdwarf
Antworten
35
Aufrufe
8K
JC
T
Antworten
25
Aufrufe
4K
bassterix
bassterix
D
Antworten
7
Aufrufe
2K
jesses
jesses

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben