Hab mich nochmal ungeschaut, ich glaube "Music Maker" ist sowas wie die Einsteigerreihe zu "Music Studio".
Nein. Das sind zwei unterschiedliche Programme, die es schon seit über 10 Jahren parallel gibt. Und auch etwa das gleiche kosten. Music Studio war schon immer eine kleine Version des Profiprogramms
Samplitude, seit der (vor?)letzten Version insofoern auch offizielle weil der Name da mitdrinsteckt (es heißt also nicht mehr nur "Magix Music Studio" sondern "Magix Samplitude Music Studio")
Ich habe auch das Gefühl, dass Steinberg nur einen professionelleren Ruf hat, als Magix und deshalb alle Magix Produkte oft von vielen Leuten als "unprofessionell" abgestempelt werden, auch wenn diese Leute keine Erfahrung mit diesesm Programmen haben, ist das was dran?
Da ist was dran, das liegt aber am Music Maker. Als das Ende der 90er Jahre rauskam, war das eben vor allem so ein "Musik Baukasten", und hat daher ein recht schlechts Image unter "richtigen" Musikern bekommen. Es wurde daher fast ein Synonym für "billige" aus fertigen VErsatzstücken am Computer zusammengebaute Musik. Samplitude dagegen war eine unabhängige Entwicklung der Firma SEK'D, die dann von Magix aufgekauft hatte. Zum einen wurde dann eben das große Samplitude von Magix weiterntwickelt und vertrieben, zum anderen brachte Magix ein Programm namens "Music Studio" auf dem Markt, was eben eigentlich eine sehr abgespeckte Version von Samplitude war. Am Anfang bestand das übrigens noch aus zwei Programmen, dem "Audio Studio" (was eben im grunde ein Smaplitutde war) und dem "MIDI Studio" (ich glaube das basitere auf einer alten Logic Version). Als die MIDI-Funktionen in Samplitude besser wurde fiel letzteres aber weg, und das "Magix Music Studio" war nur noch ein abgespecktes Samplitude.
Aber selbst viele Nutzer wissen das nicht und verbinden mit MAgix immer den Music Maker. Ich lese hier immer wieder Threads wo Leute schreiben "Hallo, wie kann ich mit Magix dies und jenes machen". Da muss ich dann nachfagen: "Welches Programm meinst du? Magix hat ganz viele unterschiedliche Programme im Angebot." Meistens ist der Music Maker gemeint. Und ebenso rümpfen manche noch bei Magix die Nase, weil sie eben an den Music Maker denken, und sagen, dass das ja nichts für Profis ist. Und da kontere ich dann "Und wer außer Profis kauft sich eine Software für 2800€?

"
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/-/art-PCM0009109-000?campaign=GBase
Das "Music Studio" ist nun in der Tat eine kleien Variane dieses 2800€-programms. Also es sieht fast genauso aus, funktioniert auch so, es fehlen halt nur diverse Feuatures (so wie es ja auch von Cubase LE, Essential, Studio, "normal", und Nuendo gibt).
Ich hatte mir letztens mal die Demo von Music Maker 16 runtergeladen. Es hat sich vielleicht einiges getan (unterstützt ja auch VSTis etc.), aber unterm Strcih war ich doch etwas enttäuscht, dass das immer noch so beschränkt ist und viele "professionelle" Features fehlen (ich gklaub Software Monitoring ging noch nicht mal?) . Naja, vielleicht muss man sich halt irgendwie vom Music Studio absetzen, sonst würde es keinen Sinn machen, dass Magix beide Programme im Sortiment behält. Aber das ist auch genau der Grund, warum ich niemandem empfehlen kann, sich den Music Maker zu kaufen - weil es eben für ungefähr das gleiche GEld vom selben Hersteller mit dem Music Studio ein absolut "ernszunehmendes" Programm gibt. Und so Argumente wie "einsteigerfreundlich", "unkomplizierter" usw. lass ich auch nicht wirklich gelten. Auch das Music Studio ist wirklich alles andere als übertrieben professionell-kompliziert aufgebaut. Und nur weil man erst in die BEdienungsanleitung kucken muss, heißt das ja nicht, dass eine Software besonders kompliziert sei.
OK, du hast jetzt halt den Music Maker. Wenn du damit klar kommst und das umsetzen kannst, was du willst, dann ist ja alles OK. JEmand, der keine Ahnung hat, wird auch aus einem professionellen Programm kein professionelles Ergebnis erzielen. Daher soll man solche Leute die erzählen "Das ist doch total unprofessionell, benutz mal lieber Cubase!" mal einfach labern lassen
