Marimba Kauf

  • Ersteller Tabula3Rasa
  • Erstellt am
T
Tabula3Rasa
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.06.12
Registriert
03.07.09
BeitrÀge
6
Kekse
0
Hallo!

Ich werde demnÀchst mein Xylophon verkaufen und möchte mir ein Marimba kaufen, habe aber leider keine Möglichkeit selbst Instrumente von verschiedenen Herstellern zu testen. Deshalb frage ich euch:

Welches Marimba spielt ihr? Habt ihr Vergleiche zu anderen?

Ich werde hauptsĂ€chlich Solo-StĂŒcke spielen aber teilweise auch in Orchestern. Es soll ein ca. 4.5 Oktaven Marimba sein, damit ich bei der Literatur nicht zu sehr eingeschrĂ€nkt bin. Ein 5 Oktaven Marimba ist leider fĂŒr meine Wohnung schon zu groß :(

WĂŒrde mich auf ein paar Tips von euch freuen,
Tabula3Rasa
 
ich selbst habe leider kein marimba, habe allerdings schon einige erfahrungen mit adams machen können. schlechter kundenservice und vor allem in den niedrigeren preisklassen mangelhafte qualitÀt.
ich hoffe, das hilft dir.
 
obwohl ich mit den pauken von adams bis jetzt nicht unzufrieden war...aber bei marimbas hab ich keine erfahrung
n kumpel von mir hat immer auf einem geĂŒbt und war mit dem nicht ganz unzufrieden...hab allerdings keine ahnung, was das fĂŒr eins war

denke, dass man mit kolberg instrumenten nichts falsch machen kann...ist allerdings ne geldfrage
 
ich spiele im moment ein adams xylo. ich dachte zwar auch immer dass adams bei den marimbas nicht unbedingt top ist, aber ein freund von mir ist von adams ĂŒberzeugt. natĂŒrlich nicht die solist linie sondern die artist.

von der preis-seite betrachtet sind vancore marimba fĂŒr mich sehr interessant. majestic find ich auch nicht schlecht, nur wie schon gesagt, ich hatte nicht die chance all diese zu spielen....
 
musikmesse ist ja jetzt dummerweise auch schon verpasst um n bissl durchzuprobieren
 
Studio 49 machen super Instrumente. ;) Allerdingsn icht ganz gĂŒnstig.
 
bei studio49 finde ich es toll, dass man das 4.3 oct RMV 4300 marimba mit dem extention kit auf das 5 oct RMV 5100 erweitern kann und dann exakt das baugleiche hat. vom preis gesehen macht das keinen unterschied, ob man sich gleich das 5 oct kauft oder erst, wenn man es wirklich braucht. und im gegensatz zu adams braucht man die stege nicht doppelt, sondern kann diese zusammenbauen/erweitern.

kolberg hat sicher tolle instrumente, aber wie schon von euch gesagt, der preis ist auch nicht gerade ein schnÀppchen (kolberg verkauft gerade das ehemalige konzert marimba von jasmin kolberg. dieser preis ist echt nicht schelcht, jedoch ist es eben schon viel bespielt)
 
Also ich habein Yamaha Maimba fĂŒr 2800€ gekauft.Ich finde es ist ganz ok.Aber Marimba ist bestimmt so eine Sache...da wĂŒrde ich lieber nen experten fragen wie ichs getan habe^^.Der meinte ist ok fĂŒr den preis.
 
Ich habe fĂŒr meine Schule ein Adams Marimba kaufen können, das 4 1/3 Oktaven hat.
https://www.thomann.de/de/adams_mspv43_solist_marimba.htm
An sich ist das schon sehr in Ordnung, allerdings musste ich eine Reihe Klangplatten zurĂŒck
schicken, weil sie nicht sauber gestimmt waren, was aber problemlos ging. Ich habe gehört,
dass das bei Adams schon öfter mal vorkommt.
Das Preis-LeistungsverhÀltnis ist alles in allem aber prima, ich bin mit dem Instrument sehr zufrieden.
Vor 5 Jahren hat uns das Instrument ĂŒbrigens nur 2000€ gekostet - stramme Preiserhöung seitdem.

Man sollte beim Marimba-Kauf ĂŒbrigens auch noch darauf achten, ob die beiden Klangplattenreihen
(sozusagen die schwarzen und weißen Tasten) auf einer Höhe sidn oder - wie bei unserem Instrument -
leicht versetzt (obere Reihe etwas höher). Wenn man vorher das "ebenerdige" gewohnt war, ist die
Umstellung u.U. nicht so reibungslos.
 
das Spiel mit 4 Mallets geht auf der "ebenen" AusfĂŒhrung auch deutlich einfacher.
 
Hi Marimbasuchender,

jetzt muss ich mich hier doch mal in die Diskussion einklinken. Wahrscheinlich zu spÀt, da die Frage ja schon von 2009 ist....hier trotzdem ein paar Kommentare:


1. Zitat: "(kolberg verkauft gerade das ehemalige konzert marimba von jasmin kolberg. dieser preis ist echt nicht schelcht, jedoch ist es eben schon viel bespielt)": klar viel gespielt, aber warum soll es deswegen schlecht werden :). Ich hab mit Leigh Stevens persönlich den Plattensatz ausgewÀhlt. War eine schöne Zeit mit der Marimba, aber zu schwer zum Transportiern und zu viel NebengerÀusche.

2. Zitat:"denke, dass man mit kolberg instrumenten nichts falsch machen kann...ist allerdings ne geldfrage".
Die Frage ist eher ob man ein Profinstrument mit einem perfekt gestimmten Plattensatz und Service fĂŒr die nĂ€chsten Jahrzehnte spielen möchte. Wie wĂ€rs wenn Ihr mal diese Kategorie von Intrumenten vergleichen wĂŒrdet. Z.B. Preise von Yamaha, Malletech, Marimba One. Da liegt unsere Marimba Avantgarde preislich nicht vorne http://products.kolberg-percussion.com/de_DE/338/product/7584.html

Und wer bitte hat eine Höhenverstellung mit einer Kurbel fĂŒr das gesamte Instrument :)???

Viel Spaß beim Diskutieren...

Jasmin
 
Hallo,

meine Tochter spielt seit einem Jahr begeistert Marimbaphon. Im Moment haben wir zum ĂŒben noch ein Xylophon von ihrem Lehrer zu hause. Nun ist es wohl an der Zeit endlich mal ein eigenes Instrument zu kaufen (wenn ich Zeit hĂ€tte wĂŒrde ich liebend gern eins bauen ;-)

Zur Auswahl stehen:
Adams MSPVJ 30 Solist Junior fĂŒr ca. 1700EUR (3 Oktaven, Padouk)
und

Thomann THM 4.3 fĂŒr ca. 3000EUR (4 1/3 Oktaven, Palisander)

FĂŒr das Adams sprechen der geringere Platzbedarf und der Preis. FĂŒr das von Thomann sicherlich das unschlagbare Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis. Hat jemand schon Erfahrungen mit einem der beiden Instrumente gesammelt?

GrĂŒĂŸe
Holger
 
Hi Holger
Frage den Lehrer Deiner Tochter, welcher Tonraum zu bevorzugen ist. Wenn der Platz fĂŒr das große Instrument vorhanden ist, sollte Platzbedarf beim Argumentieren keine Rolle spielen.

Fahrt hin und testet die Instrumente. Deine Tochter muss sich mit dem Klang wohl fĂŒhlen. Sonst macht das Üben keinen Spaß.
Findet heraus, ob sich die Spielhöhe optimal auf die KörpergrĂ¶ĂŸe Deiner Tochter einstellen lĂ€ĂŸt und wenn sie noch wĂ€chst, muß genĂŒgend Spielraum nach oben sein.

Gruß
Lisa
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben