Marshall für Punkrock!

  • Ersteller haky-mit-y
  • Erstellt am
Der 2xx hat vom großen 410er im ersten Kanal den crunch orange und red, also als Punksound könnte man damit schon auch arbeiten, vielleicht braucht es aber einen Booster.
Was aber in dem Video rüberkommt ist das ziemliche Gesäge des JVM, im OD, wie auch im angezerrten Crunch. Vielleicht macht das den Sound für Punkrock doch eher weniger geeignet. Ein Versuch wäre auch, insbesonders im OD , am Volumepoti oder sogar Tonepot der Gitarre zurückzudrehen um den Sound etwas weicher in den Amp reinzudrücken - der holt das schon wieder auf....
 
Wobei es in dem Video um den "großen" 410er geht. Mein 210er ist ja quasi ne abgespeckte Version davon.
War heute nun mal im Session in Frankfurt und hab meine Klampfe auch dabei gehabt. Neben dem JCM800 2203 hab ich den eben erwähnten JVM 410, den Laney GH100L, den Orange Tiny Terror und nen VOX AC30 ausgetestet. Komischerweise bin ich nicht viel schlauer als vorher :D
Gefallen haben mir außer der VOX eigentlich alle Amps. Habe auch statt meiner Klampfe dann zeitweise mal mit ner Les Paul Studio gezockt: da sind schon Welten dazwischen im Sound, das merke selbst ich :)
 
ich würd mir an deiner stelle ne gibson lp studio mit p90ern holen dann solltest du deinen sound haben
 
Hm, P90er sind schon geil, aber ich glaube, dass ich den Sound von Humbuckern ehrlich gesagt doch geiler finde :)
 
Unterschätze die P90 nicht. Gerade in Bridgeposition an einem Marshall -aus aktuellem Anlass: ;( ...
Die kann man nicht mit Singlecoils vergleichen, auch wenn es welche sind. P90 haben mehr Pfund und ich persönlich finde, dass die ein guter und aggressiver Mix sind aus nem PAF und einem guten Singlecoil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Im Proberaum spiele ich mit einer Gibson les Paul Special (P90) auf einem JCM 900. Den spielen ja ziemlich viele Bands.. Rancid, Angel city outcasts usw...
Allerdings gefällt mir die Gitarre auch sehr gut auf eine Blackstar Ht-20 bzw. habe ich heute auf einem ENGL gespielt und selbst da klappte alles.
Probiere vielleicht nicht zu sehr einen bestimmten Sound hinterher zu eifern. Bass raus, mitten mehr rein, höhen rein und gain ziemlich moderat einstellen.

Selbst auf meinem VHT Special 6 mit Tube-Screamer bekomme ich zuhause einen brauchbaren Sound hin.
Finde deinen eigenen Style oder Sound... du wirst sehen, das klappt ganz gut.

Und wie Volkair schon sagte! P90 sind Hammer. Bin von einer Vintage SG auf eine Hagstrom Viking gewechsel und bin nun bei der Gibson am Ende einer Reise angekommen.
Die Special ist leicht, simpel, bissig und rotzig. Spiel eigentlich nur noch auf den Teil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hmm. Mike Ness spielt glaub ich auch größtenteils auch nur auf P90-Dingern. Hab die hier mal gerade angeschaut/angehört: Hätte nicht gedacht, dass man mit den Dingern auch gut Metal und Zeug mit viel Zerre zocken kann! Vielleicht denke ich da einfach noch zu vorurteilsbehaftet :D
In der Beschreibung einer anderen LP Special hab ich da gelesen, dass die P90 für Metal und so nen Kram eher ungeeignet wären. Pennywise z.B. spielen immer mit sehr viel Zerre, das geht glaube ich schon in Richtung Hi-Gain.
Die JCM900er sind ja so schön günstig zu haben! Der Verkäufer im Session meinte zu mir, die Dinger hätten nicht die Eier, den der JCM800 hat (glaube, das ist ja die allgemein verbreitete Meinung), aber ich müsste so eins mal antesten, um mir mein eigenes Bild zu machen. Wahrscheinlich würde ich eh nicht allzu große Unterschiede raushören, wie ich mich kenne ... :rolleyes:
Momentan ist auch der JCM 2000 DSL wieder hoch im Kurs bei mir - 2 Kanäle, Crunchsounds sowie Hi-Gain-Kram - alles dabei! Und ein amtlicher Marshallsound oben drauf :D
 
Also, aus gegebenem Anlass zunächst mal: RIP Jim Marshall!
Und dann: Den JVM gegen den JCM2000 tauschen? - Nein! Würde ich nicht machen. Und was die Leute über den JCM800 im Vgl. zu dem 900er sagen: Definitionssache. "Mehr Eier" ist nicht gerade eine verlässliche, nachprüfbar allgemein gültige Aussage. Spiel die Dinger einfach probe. Dann merkst Du wahrscheinlich einen Unterschied. Einerseits willst Du weniger Einstellmöglichkeiten (pro 800) und dann doch der JCM2000??

P-90 sind geil! Ich persönlich finde Humbucker am Steg besser. Auch das ist einfach Geschmackssache. Und wenn ich Punkrock machen wollen würde - ich wär mit nem P-90 am Start, ja! Günstigerweise gibt es inzwischen viele Austausch-PUś im Humbuckerformat, so daß wechseln nicht fräsen bedeuten muß.

Diese Diskussionsrunde nimmt langsam ausufernde Züge an - werde Dir bewusst darüber, was Du willst - andere können Dir Tipps geben, nicht für Dich entscheiden, deshalb probier's aus!
 
Genau: RIP Mr. Marshall!
Naja, ich dachte so: nicht ganz so viele Einstellmöglichkeiten, wie der JVM, aber etwas flexibler als der JCM800.
Aber Du hast schon Recht ... :redface:
 
zu mike ness ich hab Social D letztes jahr live gesehen und er benutzt nur P90er . erhat die minihumbucker aus seiner LP deluxe gegen Duncan P90er tauschen lassen . und zu pennywise geb ich dir recht aber die benutzen nen recto und ne ibanez Rg
 
Und check vielleicht wirklich die Blackstar HT-Serie an. Zuletzt bei den Street dogs gesehen.. der amp ist, wie ich finde au sehr flexibel
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Was ich jetzt nicht ganz verstehe:
Was ist eigentlich das Ergebnis deines Antest-Versuchs?

Soweit ich das verstanden habe, haben andere Amps für dich keinen großen Unterschied gemacht, wohl aber die Gitarre?! Bist du damit "deinem" Sound näher gekommen?

Denn wenn ja - warum unterhalten wir uns hier noch über Amps?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die Amps haben beim Antesten schon nen Unterschied gemacht, nur leider konnte ich mich kaum entscheiden, welchen ich geiler finde :D Ich fand halt alle irgendwie geil. Ob ich damit "meinem" Sound näher gekommen bin, kann ich schlecht sagen - ich hab leider allgemein massive Entscheidungsprobleme, was sich an der Amp-Geschichte letztlich auch wieder zeigt. Hab ich halt leider im Moment etwas schlechte Karten!
Will Euch damit auch net weiter auf die Eier gehen - das ist wohl echt was, was ich für mich selbst herausfinden muss!
Und die Gitarre hat vom Sound her schon nen Unterschied gemacht. Überlege im Moment, mich komplett umzuorientieren, sprich: neuer Amp und auch neue Klampfe. Bin grad noch über Ostern in der Heimat in Köln, fahre morgen zum Guitar Center und werd mal wieder versuchen, ein bisschen rumzuprobieren - diesmal auch ein Blackstar-Top! Lustig, dass du das erwähnst (rotz), hab auch heut selbst noch viel über die Teile nachgedacht und gestern noch n Video der Street Dogs (auch eine meiner absoluten Lieblingsbands) gesehen. Einer der Gitarristen spielt auf nem HT-Head.
Danke jedenfalls bisher für die Hilfen und Tipps!!! :)
 
Ich hab mal ne Punkband mit Engl Screamer + Engl 4x12er Box gesehen, Sound war astrein. Gitarre war diese Fender Tele, die einer Les Paul nachgemacht ist (eingeleimter Hals, Mahagoni Korpus + Ahorndecke, und heißer SD Humbucker hinten). Das wäre auch ein Equipment was Du man immer mal testen sollte imo.
 
Also dann mal viel Glück bei der Suche!
Letzter Tipp: Sei offen und teste auch Sachen, die du im ersten Moment nicht in Betracht ziehen würdest! Z.B. P-90 oder Singlecoil-Gitarren, oder Fender-Amps etc. ... manchmal ist das dann genau das, was man gesucht hat.

Wäre übrigens schön, wenn du dich in diesem Thread irgendwann zurückmeldest, damit wir wissen, wie deine Suche (vorläufig) ausging.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Nur mal so als Einwurf:

Es wird hier seitenweise über diverse Amps und deren Möglichkeiten schwadroniert und auch dann die Gitarre in Frage gestellt aber auf die Idee den TE zu fragen was er denn für eine Box unter seinem Head hat kommt keiner? Aus einer HB Pillichbox aus MDF mit irgendwelcher Chinapappe drinnen kommt halt kein besonderer Sound und die Box macht locker 50% des Sounds aus den ein Amp liefert...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die Frage kam wohl schon mal, wurde allerdings nicht beantwortet. Daher ist eigentlich die ganze Diskussion obsolet!?! Aber an irgendeiner Box muss die Kiste ja gehangen haben. Und in der Tat steht und fällt ein Sound mit der Box. Man glaubt ja nicht, was für Hamsterkäfige heutzutage als Box verkauft werden.... Nenene:)
 
Box ist - wie gesagt - leider nicht vorhanden :D
Hatte überlegt mir eine gebrauchte Marshall 1960er zu holen; dachte, damit kann ich nicht allzu viel falsch machen.
Ich meld mich gern nochmal zurück, auch wenn ich das Gefühl hab, dass das noch einige Zeit dauern könnte..
Vllt gefallen mir die Blackstar-Dinger ja, mal schauen. :)
 
Also ne Marshall 1960 passt immer.

Ich muss nach dem Testmarathon der letzten zwei Jahre sagen, dass man definitiv besser sein Geld in eine gebrauchte 1960 investieren kann, als in manch andere Box im Preissektor 300-400 €. Zudem finde ich den Sound für Punk sehr gelungen. Allerdings könnten die G12M deinen Wunschsound unterstützen. Aber teste mal die Amps. Und wenn du einen gefunden hast, der dir vom Grundcharakter gefällt, schließe mal ein paar Cabs an zum Vergleich. Selbstredend biegt ein Speaker/ Box den Sound. Aber ein Amp behält seinen Charakter, egal welches Cab du anschließt. Im Prinzip wie mit den Pickups.

Aber manchmal kann es sein, dass dir genau die Verbiegung des Grundcharakters dir gefällt ( oder dir den Amp vermiest). Das ist dann aber auch fragwürdig, denn stell dir mal vor: du hast einen Amp, der dir NUR mit der einen Box gefällt. Dann stehst du auf jedem Gig blöd da, wenn du nicht deine Box spielst. Meiner Meinung nach gibt es Amps, die leider genau so funktionieren, (und umgekehrt, für mich zb. der Diezel Einstein) aber gerade die normalen Röhrenmarshalls sind eigentlich keine Boxenluder. Wobei es da auch Totalausfälle an Cabs gibt, an denen einfach alles scheiße klingt! An welchem Cab hast du denn entschieden, dass der Marshall nichts für dich ist?
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben