Marshall für Punkrock!

  • Ersteller haky-mit-y
  • Erstellt am
Bitte nicht schlachten dafür, aber: dass der Marshall für mich GAR NICHTS ist, das hab ich bisher ja noch nicht so ganz entschieden. Kann Dir aber nicht mehr genau sagen, was für ne Box das war, durch den ich ihn gespielt hab. Ich hab das Ding ja nur beim Ausprobieren bisher anspielen können - das war auf jeden Fall ne Marshall-Box. Glaube sogar, dass es eine 1960er gewesen sein könnte (würde ich jetzt aber nicht die Hand für ins Feuer legen).
 
Also ne 1960 würde ich persönlich für Punk nicht empfehlen, klingt ziemlich aggresiv und kratzig.
Ich hab neben der 1960 hier noch ne Palmer 212 mit Eminence Gouvenor speakern stehen. Nach kurzer Einspielzeit liefern die nen sehr schönen ausgewogenen Sound.
Mit meinem DSL bekommme ich damit nen echt guten Punksound auf die Reihe. Solltest du vllt auch mal ins Auge fassen :)

Gruß
Michael
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke für den Tipp! An sich wär ich vom Rücken her eh lieber für eine 2x12er :D
 
Um Dich rappeldoll zu machen: Laney GH50L, Laney oder Engl-Box (mit den Marshalls klingt es zu kratzig), gute Gitarre und VIEL Zeit zum Auseinandersetzen mit dem Amp und den Einstellungen.
 
Hab am Mittwoch im Session den GH100L mit ner Marshall-Box getestet! Fand ich schon sehr geil, allerdings wars wirklich recht kratzig, wie Du schon sagst...
 
Das kratzige hört man im Bandkontext Super. Wem das zu kratzig ist, baue zb. 2 G12M dazu. Oder nehme G12-65, oder Eminence GB12. Man macht als Gitarrist immer den folgenden Fehler: man testet allein...als Boxenbasis ist die 1960 auf jeden Fall Top. Bei 212 kann man wie immer Tubetown empfehlen. Viel Box fürs Geld und ne Top- Speakerberatung!
 
Ok cool, danke! Hab da nicht viel Ahnung von, aber: Tubetown baut eigene Boxen, also verkauft jetzt nicht Boxen von Marshall, Laney, Engl, Blackstar oder von wem auch immer, oder? Werde mich da mal informieren - vielleicht werde ich da fündig.
 
Live spielten beide glaub ich auf einen HT-50. Sind klasse Amps. Ich überlege mir auch für zuhause den HT-20 zuzulegen. Im Proberaum kommt der gegen eine JCM900 100 Watt sehr gut an.. hat mich ziemlich gewundert und die Teile klingen auch leise ziemlich gut. Eine andere Überlegung wäre bei mir zumindest ein Orange Tiny oder Dual Terror. Richtige geile Crunchmonster.. aber man muss Ihren Sound mögen und sie sind bei weitem nicht so flexibel wie der Blackstar.
Gib uns vielleicht bescheid für was du dich entschieden hast :)

Irgendwie glaube ich ist es eh egal was man besitzt :). Man wird immer zu anderen Equip blicken und sparen dass man sich mal was neues zulegt ^^.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
...also nochmals: VIELEN DANK für die zahlreichen und vor allem hilfreichen Antworten! :)
Werde meinen JVM 210-H vorerst behalten. Da ich momentan weder a) eine Box und b) die Möglichkeit habe, das Ding ordentlich auszutesten, bleibt es so oder so erstmal im Zimmer. Wenn in den nächsten Monaten eine Box und evtl. auch ein Proberaum zur Verfügung ist, versuch ich mich mal mit dem Teil mehr auseinanderzusetzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
... die richtige Entscheidung :great:
 
Danke! :)
Ich glaube, ich werde mir doch eine gebrauchte 1960er von Marshall. anschaffen. Habe das Gefühl, dass die noch eher zu kriegen sind und im Preis auch nicht verhältnismäßig viel teurer als die 1936/1922 sind. Würd' gern auf was bewährtes setzen und da kein großes Risiko eingehen.
Aber dazu will ich demnächst nochmal zum Session und ein paar Boxen ausprobieren.
 
pass aber auf bei session könnten ganz neue boxen angeschlossenen sein ,die klingen noch nicht so gut , weil sie noch nicht eingespielt sind.
nicht das du ne falsche meinung von den boxen bekommst .
ich hab selber ne 1960er die ich unserem ehemaligen gitarristen abgekauft habe , so wußte ich wie die klang . er hatte nen jcm 2000 dsl 100 .
ich hatte an der box nen engl straight 50 combo und jetzt nen laney ironheart ,hab aber 2 speaker gegen vintage 30 ausgetauscht .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Vorschlag: teste doch mal eine Harley Benton 2x12" mit V 30 Speakern. Bei uns kam gestern so eine Box zu Hause an da mein Sohn eine Box braucht. Ich hab sie an meinen Rectifier gehängt und bin sehr positiv überrascht.
Sollte sie nicht gefallen ist die Rückgabe ja kein Problem. Und 198€ sind im Verhältnis nicht die Welt!

Matze
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Stimmt, bei Session werden sie wohl größtenteils neue Teile stehen haben...
Die Alternative mit den Harley Benton 2x12ern hab ich noch gar nicht in Betracht gezogen - sehe auch gerade, dass die Dinger massig gute Bewertungen kriegen. Scheinbar sind die vom Preis-Leistungs-Verhältnis top! Ist durchaus ne Überlegung wert :)
Nur kann ich die ja kaum vorher ausprobieren, müsste sie mir also direkt zuschicken lassen. Es sei denn, ich mache nen Abstecher zum Thomann-Laden vor Ort. :D
 
Nur kann ich die ja kaum vorher ausprobieren, müsste sie mir also direkt zuschicken lassen. Es sei denn, ich mache nen Abstecher zum Thomann-Laden vor Ort. :D

Ich bin zwar kein Fan davon, ständig irgendwas durch die Gegend zu schicken, aber das ist in diesem Fall vertretbar.
Ernsthaft: Die Dinger sind echt nicht schlecht. Ein Test lohnt sich allemal!

Viele Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich hatte mal die 4x12" Variante mit den Vintage30 drin.
Entgegen hier vielfach vorgebrachter Meinung war das kein Pappkarton, kein nasses oder dünnes Sperrholz sondern schon durchaus mit den Marshalls vergleichbares Material. War auch nicht schlecht verarbeitet, wobei ich natürlich auch keinen Vergleich zwischen 2 Dutzend unterschiedlichen Boxen desselben Typs machen konnte. Für den Preis absolut ok.

Allerdings mag ich persönlich die Vintage30 nicht so gern, da die mir zu kratzig sind und erstmal heftigst eingefahren werden müssen. Gerade mit Laneys oder Engls fand ich das extrem nervig, immer die Höhen und den Presence voll rausdrehen zu müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich bin mit meiner HB 412 V30 unterm JCM800-Combo auch sehr zufrieden ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Dann ist meine Entscheidung woh gefallen: Wenn wieder ein bisschen mehr Kohle auf'm Konto ist, wird die 2x12 Box bestellt :)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben