@Steelwizard:
Jo, muss ich dir recht geben, aber welcher Amp ist denn heute so prägend wie ein alter 800er oder ein Fender Bassman?
Der Cleankanal ist halt wie alles andere auch Geschmacksache. Ich mag z.B. an den Marshalls, dass diese recht ungehobelt klingen und das ist auch der Grund, warum ich mit nem Peavey XXX oder nem Engl Powerball nichts anfangen kann. Die Klingen für mich im Clean und Lead beide wie klinisch tot ohne "Eier"

Das Problem sehe ich darin, dass im Musiksektor früher immer fast alles besser war. Heute gibt es keinen Amp mehr, der so rotzig ist wie die Ur-800er, die Pre-500 Rectis sind besser als die neuen, den neuen Vox fehlt der Charakter, kein Mesa kommt an nen Mark IIC+ ran, die alten Gibsons waren vom Holz her viel besser, Metallica war früher noch True etc
Ich sehe darin eher ein allgemeines Problem

Und ich behaupte einfach mal, dass jeder neuere Amp derzeit austauschbar ist, da es so viele Alternativen gibt. Dennoch gibt es trotz dessen, dass die Marshalls (wie so viele finden) "nicht das beste" sind viele Musiker, die damit zufrieden sind. Seien es jetzt ACDC, Airborne oder Kerry King und In Flames. Die Amps sind doch noch recht viel vertreten.
Ich beobachte auf Festivals und Konzerten auch gerne, wie sich "Equipment-Hype-Wellen" verhalten. 2000 rum hat man fast nix anderes wie Rectifier auf den Bühnen gesehn (sogar Punkbands wie Blink 182 spielten die), danach wurde wieder die Marshall-Ära eingeleitet und die TSL, DSL und 900er tauchten wieder auf den Bühnen auf in der Zeit wurden dann auch die 5150 ausgegraben. Vor ein paar Jahren war dann Peavey mit den 6505 am Drücker und extrem viele Metalbands hatten den auf der Bühne. Letztes Jahr auf dem Summer Breeze hatte ich das gefühl, dass recht viele Marshalls auf den Bühnen zu sehen waren, dafür fast keine Rectifier mehr. Und dieses Jahr war auf den Festivals irgendwie bunt gemischtes Programm angesagt, da spielen Bands wie Evergreen Terrace ihre Rectis, Sylosis die 6505+ und andere eben ihre Marshalls, Framus und Kranks.
Ich bin jedoch darauf gespannt, welcher Amp als nächstes das Zugpferd wird, denn nach dem 6505 kam kein richtiger "Massenamp" auf den Markt, den jeder mal gespielt hatte (auch wenn der Marshall JVM recht häufig anzutreffen ist, aber nicht so extrem wie damals die 800er, der Recti oder eben 6505).
Vielleicht ist ja Engl oder Diezel mal irgenwann am Drücker. An so eine Richtige "Engl-Phase" kann ich mich irgendwie nicht erinnern. Die Tauchen zwar auch immer wieder auf Bühnen auf, jedoch hatten die scheinbar nie so das Trendpotential
Gruß Blubber