W
wukasz
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 22.12.09
- Registriert
- 13.05.08
- Beiträge
- 32
- Kekse
- 0
Hallo zusammen. 
So langsam sollten euch meine Fragen glaube ich nerven, aber ich komme zu keinem richtigen Schluss.
Ich bin auf der Suche nach einem Röhrenverstärker, der Proberaum- und Bühnentauglich sein soll und habe ein Budget von 900 € für eben diesen.
Sound, ja der Sound... Zur Zeit kommt unsere Band nach ihrem Anfang zwecks Memberlücken zu gar nichts und so kann ich nicht genau sagen wie unser Stil sein wird. Es soll aber schon in die Hard-Rock/Metal-Schiene gehen.
Was mir dabei wichtig ist? Ein sehr guter Clean-Kanal und eine gute Zerre mit ordentlich Druck. Ich bin vom Sound her eher der Allrounder, da ich vieles gerne spiele. Von Hard-Rock zum Funk, vom Metal zum Blues und mehr.
Vorzugweise spiele ich Bands wie Metallica, Guns 'n Roses, Red Hot Chili Peppers und Bullet for My Valentine.
In meiner engeren Auswahl liegen der Marshall DSL 401 und der Engl Screamer 50, welche ich auch z.T. ausgiebeig getestet habe und mir ein Bild beider Verstärker machen konnte. Zwar habe ich hierbei den Marshall TSL 602 statt seines kleineren Bruders angespielt, aber mir wurde gesagt, dass der Sound angeblich der gleiche sei. Stimmt das?
Nun, was soll ich sagen? Marshall ist eben Marshall. Klassischer Rocksound, der einem einfach bekannt vorkommt, recht gute Zerre, vor allem der Crunch- und Leadkanal, aber leider ein leicht ranziger Clean-Sound. Außerdem kommt es mir vor, als ob der Sound bei Marshall gedämpft sei und nicht ganz raus kommt; fast so, als ob ein Tuch davor sein und den Sound abfangen würde. Diese Dämpfung stört ein wenig.
Der Engl Screamer 50 hat mich im Gegensatz zu Marshall in Sachen Clean und Distortion mehr überzeugt, nur kommt mir der Sound "metallen" vor. Ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll. Sau geiler Sound und Druck, nur irgendwie mit weniger Charakter als der Marshall. Der Sound kommt mir ein wenig "leer" und charakterlos vor. Irgendwas fehlt, aber vielleicht bin ich zu sehr den Marshall-Sound von Guns oder Red Hot gewöhnt.
Prinzipiell würde ich da doch wohl zum Engl greifen, aber da ich den Marshall um 350 € günstiger bekomme, weiß ich nicht, ob mir der Engl diese 350 € zusätzlich wert sei.
Meine Bitte an euch wäre jetzt, in Bezug auf meine Angaben und Wünsche mir einen Verstärker zu nennen, der an den Charakter von Marshall, aber gleichzeitig auch an die Qualität von Engl rankommt.
Ist schwer, ich weiß. Aber bevor ich mich zwischen diesen beiden Schmuckstücken entscheide, wollte ich noch einen Anlauf mit eurer Hilfe nach dem Goldenen Ding starten.
Falls ihr mir helfen könnt, so helft mir.
Liebe Grüße
wukasz
So langsam sollten euch meine Fragen glaube ich nerven, aber ich komme zu keinem richtigen Schluss.
Ich bin auf der Suche nach einem Röhrenverstärker, der Proberaum- und Bühnentauglich sein soll und habe ein Budget von 900 € für eben diesen.
Sound, ja der Sound... Zur Zeit kommt unsere Band nach ihrem Anfang zwecks Memberlücken zu gar nichts und so kann ich nicht genau sagen wie unser Stil sein wird. Es soll aber schon in die Hard-Rock/Metal-Schiene gehen.
Was mir dabei wichtig ist? Ein sehr guter Clean-Kanal und eine gute Zerre mit ordentlich Druck. Ich bin vom Sound her eher der Allrounder, da ich vieles gerne spiele. Von Hard-Rock zum Funk, vom Metal zum Blues und mehr.
Vorzugweise spiele ich Bands wie Metallica, Guns 'n Roses, Red Hot Chili Peppers und Bullet for My Valentine.
In meiner engeren Auswahl liegen der Marshall DSL 401 und der Engl Screamer 50, welche ich auch z.T. ausgiebeig getestet habe und mir ein Bild beider Verstärker machen konnte. Zwar habe ich hierbei den Marshall TSL 602 statt seines kleineren Bruders angespielt, aber mir wurde gesagt, dass der Sound angeblich der gleiche sei. Stimmt das?
Nun, was soll ich sagen? Marshall ist eben Marshall. Klassischer Rocksound, der einem einfach bekannt vorkommt, recht gute Zerre, vor allem der Crunch- und Leadkanal, aber leider ein leicht ranziger Clean-Sound. Außerdem kommt es mir vor, als ob der Sound bei Marshall gedämpft sei und nicht ganz raus kommt; fast so, als ob ein Tuch davor sein und den Sound abfangen würde. Diese Dämpfung stört ein wenig.
Der Engl Screamer 50 hat mich im Gegensatz zu Marshall in Sachen Clean und Distortion mehr überzeugt, nur kommt mir der Sound "metallen" vor. Ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll. Sau geiler Sound und Druck, nur irgendwie mit weniger Charakter als der Marshall. Der Sound kommt mir ein wenig "leer" und charakterlos vor. Irgendwas fehlt, aber vielleicht bin ich zu sehr den Marshall-Sound von Guns oder Red Hot gewöhnt.
Prinzipiell würde ich da doch wohl zum Engl greifen, aber da ich den Marshall um 350 € günstiger bekomme, weiß ich nicht, ob mir der Engl diese 350 € zusätzlich wert sei.
Meine Bitte an euch wäre jetzt, in Bezug auf meine Angaben und Wünsche mir einen Verstärker zu nennen, der an den Charakter von Marshall, aber gleichzeitig auch an die Qualität von Engl rankommt.
Ist schwer, ich weiß. Aber bevor ich mich zwischen diesen beiden Schmuckstücken entscheide, wollte ich noch einen Anlauf mit eurer Hilfe nach dem Goldenen Ding starten.
Falls ihr mir helfen könnt, so helft mir.

Liebe Grüße
wukasz
- Eigenschaft