Masterwork Becken nun auch beim Musicstore!

Also Leute, wenn es den Anschein hatte, daß das "Review" meinen eigenen "Gedankengängen" entsprungen ist, mögt ihr mir verzeihen. Es war in keinster Weise meine Absicht dies so rüberzubringen bzw. den Anschein zu erwecken. Wenn dieses von einigen so aufgefasst wurde, dann war es zu keinem Zeitpunkt meine Absicht.

Ich habe durchaus Erfahrungswerte in Sachen Masterwork Cymbals, was ich auch mit einem kurzen Fazit unter mein Posting gesetzt hatte. Wenn es einen (mehrere) Leute gibt dennen ich mit meinem Posting die Serienvielfalt von Masterwork vermitteln konnte, dann hat sich für mich das Posting allemal gelohnt. Wie gesagt die anderen, die "Böses meinerseits vermuten" - war es zu keiner Zeit meine Absicht ein falsches Bild zu vermitteln, es geht und ging mir alleine darum die Vielfalt der Serien darzustellen.

Denke es ist nun alles gesagt, also laßt uns gemeinsam wieder an der Hauptsache arbeiten - der Hilfestellung unserer Member!

Groove,

JC
 
und jetzt nehmen wir uns alle einen keks und gut ist
Danke für die vielen antworten
hat das roadworx eigendlich einer hier??
würde mich mal interessieren weil alle loben es aber hat das ding überhaupt einer ??`
ich weiß off topic ^^
 
Ich wüsste nicht dass das Roadworx hier einer besitzt, aber es wurde aus sicherer Quelle bestätigt dass die Kessel die verwendet werden die selben sind die auch in der Basix Custom Serie verbaut werden, und das wird hier ja immer wieder hoch gelobt. Füttere einfach mal die Suche, da wirst du warscheinlich ein paar Tage zu tun haben um alles über das Basix in erfahrung zu bringen was hier schon getextet wurde ;)
 
Ich war heute im Music Store und habe die Masterwork Resonant getestet. Sind einfach geil. Hihat, Crash, sowie Ride. Die Masterworks haben sofort meine Favoriten Paiste 2002 und Anatolian Ultimate alt aussehen lassen! Und habe mich nun für mein neues Drumset für die Masterwork Resonant entschieden. Geile Becken, einfach geil. :great:
 
Mightyphil schrieb:
Ich war heute im Music Store und habe die Masterwork Resonant getestet. Sind einfach geil. Hihat, Crash, sowie Ride. Die Masterworks haben sofort meine Favoriten Paiste 2002 und Anatolian Ultimate alt aussehen lassen! Und habe mich nun für mein neues Drumset für die Masterwork Resonant entschieden. Geile Becken, einfach geil. :great:

Naja, alt aussehen lassen wäre jetzt etwas zu hoch gegriffen, oder? :twisted:
So etwas kann man(n) nicht verallgemeinern - Paiste 2002 gefallen mir z.B. überhaupt nicht, wobei Anatolian Ultimates und manche Masterwork Serien wieder eher mein Ding sind. Sprich der Geschmack des Users ist entscheidend und wenn man Cymbals genau nach seinem Geschmack findet dann sehen die anderen selbstverständlich "alt" aus.

Groove,

JC
 
JC schrieb:
Naja, alt aussehen lassen wäre jetzt etwas zu hoch gegriffen, oder? :twisted:
So etwas kann man(n) nicht verallgemeinern - Paiste 2002 gefallen mir z.B. überhaupt nicht, wobei Anatolian Ultimates und manche Masterwork Serien wieder eher mein Ding sind. Sprich der Geschmack des Users ist entscheidend und wenn man Cymbals genau nach seinem Geschmack findet dann sehen die anderen selbstverständlich "alt" aus.

Groove,

JC

Natürlich kann man den Kommentar "alt aussehen" nicht auf Qualität & Verarbeitung etc. schließen, sondern auf den eigenen Geschmack. Wirklich "alt" sahen die Ultimates und 2002 nicht aus, aber die Masterworks haben sich ganz elegant auf Pole Position gefahren und das Rennen gewonnen.
 
Ich muss den deutschen Vertrieb von Masterwork Cymbals hier mal loben! Habe denen eine E-Mail geschickt und gefragt, ob ich denn ein Bild von ihrem Logo haben könnte um mir beim "Foliendrucker" eine Folie drucken zu lassen um sie auf die Bassdrum (Resonanzfell) zu kleben. Habe diese zwei Bilder auch noch am gleichen Tag erhalten. Zwei schöne Vektorgrafiken einmal mit schwarzer und einmal mit weißer Schrift. Hintergrund transparent. Das war schoneinmal sehr klasse. Dennoch habe ich gefragt, ob sie nicht Aufkleber mit ihrem Schriftzug hätten und ob sie nicht so nett wären und mir welche Schicken wollen. Heute, also zwei Tage später habe ich Post bekommen mit 5 kleinen Aufklebern Masterworkschriftzug in schwarz und transparenten Hintergrund, etwas kleinere Aufkleber. Und zwei recht große mit schwarzem Hintergrund und weißer Schrift. :great: Finde ich schon klasse und sehr nett!
 
...was die frage aufwirft,warum du dir ne beckenfirma auf's reso kleben willst?! :screwy:
 
Ja, TAMA steht ja eh drauf. Und ich will nun auch die Cymbalfirma (Schriftzug) aufs Bassdrum Resonanzfell kleben. Das haben sehr viele Drummer, noch nie gesehen? Da fallen mir sofort Thomas Lang und Herb Jösch ein, die das haben,...!
So sehen andere Drummer, was für Cymbals man spielt. Sieht auch ganz nett aus, wenn man die beiden Firmen da "verewigt". Wundert mich, dass du das nicht kennst,...?!?
 
bece:
ganz einfach markenfetischismus ^^ :D

mighty:
diese drummer sind endorser, d.h. die müssen das auch machen *g* aber natürlich ist das auch ganz nett für die fans, damit sie wissen, was sie kaufen müssen *G*
 
Na ja, Masterwork ist ja jetzt nicht so die Bekannteste Cymbalfirma zum Rumprollen. :screwy:

Wenn ich Markenfetischist wäre, würde ich mit Paiste, Sabian, Meinl oder Zildjian Cymbals holen, und das nur wegen dem namen und nicht wegen dem Sound.

Und Masterworks verdienen sich gerade erst ihren Namen und da kann ich doch stolz zeigen, dass ich sie spiele. Außerdem sieht es gut aus.

Wäre ich ein Fetischist würde ich auch noch einen Aufkleber von REMO und LP aufkleben, da die auch an meinem set dran sind,...
 
Wenn ich Markenfetischist wäre, würde ich mit Paiste, Sabian, Meinl oder Zildjian Cymbals holen, und das nur wegen dem namen und nicht wegen dem Sound.

Du willst hier aber nicht andeuten das die von dir genannten Hersteller keinen guten Sound haben, oder? :twisted:

Und übrigens Masterwork Cymbals gibt es schon eine ganze Weile auf dem Markt und nicht erst seit kurzem. Einen Namen müssen sie sich nicht mehr machen, denn haben sie schon! ;)

Groove,

JC
 
Na ja, 4 Jahre Masterwork gegen 100 Jahre Paiste,...also sind sie schon eine "neue" Firma.

Das Meinl, Paiste etc. schlechte Becken machen, habe ich nie behauptet!
 
Meinst du die Beckenschmiedekunst wurde in der Schweiz erfunden? ;) Ganz im Gegenteil ...

Groove,

JC
 
Nein, wollte nur sagen, dass Masterwork im Gegensatz zu anderen Beckenherstellern noch eine junge und neue Firma ist. Und bei manchen Drummern auch unbekannt ist, da sie nicht so viel Werbung machen wie Meinl, Paiste etc.

Zum Sound habe ich ja gar nichts gesagt. Je nachdem welche Serie, hören sich die Becken von jedem Hersteller gut an! Also jede Firma hat min. eine gute Serie!
 
Alles klar Mitghty - kam etwas anders rüber. Wollte dich eigentlich nicht von deinem Masterwork Enthusiasmus runterbringen! ;)

Groove,

JC
 
So, über Masterwork Cymbals gibts hier noch ein wenig zu lesen, evtl. hat ja jemand auch den ganzen Artikel: klick
 
Masterworks sind reine Jazzcymbals!

Konnte ich jetzt schon öfters hören. Das sind doch nur die Jazzmaster und Jazzpointer oder nicht? :confused:

Die Custom und Resonant Serien sind doch auch wunderbar für Rock, Hartrock, Punk, Alternative- und Indie Rock und Ska, oder nicht?

Also diese Cymbals halten doch auch gut eine härtere Spielweise aus, oder nicht?

In welcher Dicke sind die MW Resonant denn? Da gibt es ja einfach nur Crashbecken und keine Unterkategorien wie Heavy, Medium oder Power.
Haben die eine normale Medium Dicke?

Na ja, man hat ja auch auf den Becken 3 Jahre Garantie. Würde mich aber trotzdem mal interessieren, was nun richtig ist.
 
Och, du stellst Fragen! Die Resonant sind schon etwas dünner. Medium ist das glaube ich nicht mehr. Klar sind die Custom auch für Jazz (aber eher Jazzrock, modern etc.) und Rock und eigentlich Alles! Zildjian K oder K custom sollen ja angeblich auch nur was für Jazz sein. Trotzdem werden diese Cymbals auch in Rock und Pop eingesetzt. Die klingen einfach gut! Die Resonant, kann ich mir für Jazz z.B. gar nicht vorstellen. Das ist nicht das an Beckensound, was ich erwarte wenn ich Jazz höre! Von Masterwork sind die Pera Crashes etwas dicker, die entsprechen wohl Mediumstärke. Aber schnell, die Peras werden anscheinend nicht mehr produziert! Wie schon gesagt, erlaubt ist was dir Spass macht!

Wenn du nur von der Haltbarkeit ausgehst und wie hart du die bearbeiten kannst, solltest du zu Z-Custom greifen. Um die ist es auch nicht schade, wenn sie mal kaputt gehen! Leider gehen davon zu wenige kaputt! *duck* :D

VG
DerElsch
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben