Mesa/Boogie Rectifier-Sound günstig hinbekommen

  • Ersteller James_Cooper
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Auch wenn ich mich jetzt unbeliebt mache, ist mir auch egal was jetzt der TO oder sonstwer dazu denkt.

In meinen Augen hat der Junge einfach nur GAS aus dem selben Grund, aus dem 90 % der User hier, vor allem Anfänger bis Fortgeschrittene an GAS leiden und es so spontan wie möglich befriedigen müssen, weil sie spielerische, technische, musikalische Defizite haben, die sie unterbewusst meinen mit besserem Equipement kompensieren zu können.

Das geht dann meistens auch noch Soundtechnisch nach hinten los, weil diese bei den vorhandenen Defiziten auch noch feststellen müssen, das High End Geräte diese zudem noch gnadenloser abbildet.
Dann wird der Recto mit nem TS geboostet und dann wird ein Maximizer in den Loop gehängt, dann wird das Teil gemoddet, bis man letztendlich wieder bei dem Plastik Sound ist mit dem man angefangen hat.

Ich kann dir nur raten, falls du dir jetzt wirklich erst einmal einen günstigeren Amp besorgen willst, ihn auf dem Gebrauchtmarkt zu besorgen.
Mit ein bisschen Gespür, wird das dann nämlich keinen Bruch mit der Absicht zu sparen darstellen, da der Größte Wertverfall dann schon von jemand anders getragen wurde und du den Amp dann für ähnliches Geld wieder los wirst.

Deine Liste fände ich für einen Übergang eigentlich schon wieder zu hochpreisig und speziell.
Ich würde mir einfach einen Peavey Vypyr 30 oder etwas ähnliches besorgen.
Da lernst du in Annäherungen die verschiedensten Charaktere der Verstärkerwelt kennen, bist für Probe und Live ausreichend laut und vielseitig verstärkt.
Zudem klingen die Teile gut und du lernst über dich selber sehr viel im Bezug auf deine Vorlieben für etwaige Effekte sowohl vor dem Amp als auch im Loop.
 
Wenn ich mir nen Peavey Vypyr 30 besorge dann stehe ich mit 2 30Watt-Combos da und das hilft mir eig. gar nicht.

Ist ein H&K Attaxx 100 eine bessere Übergangslösung?
 
Wenn ich mir nen Peavey Vypyr 30 besorge dann stehe ich mit 2 30Watt-Combos da und das hilft mir eig. gar nicht.

Ist ein H&K Attaxx 100 eine bessere Übergangslösung?


Ja und ? Genau so wenig wie ein 30 Watt Combo wie der Andere ist, war der Vypyr 30 die Quintessenz meines Beitrages.

Alleine die Zeit in der du auf den Beitrag geantwortet hast, kann ja schon nicht gereicht haben um mal gründlich über das nachzudenken, was geschrieben wurde.

Und genau so wenig nützt es dir eben auch bei deiner Entwicklung (in jeder Hinsicht) eine derartige Ungeduld an den Tag zu legen.
 
Proben.Den Sound mag ich zwar recht gerne aber das Teil ist einfach zu leise...
Ich hab das mit meinem jetzigen Combo schon probiert.
In nem kleinen Raum komm ich gegen ein leises Schlagzeug und einen Bassisten [mit 30 WattCombo] nicht so wirklich an.
der Combo war zur Hälfte aufgedreht.:nix:und ich hab nicht viel gehört...

In meiner neuen Band muss ich gegen nen Schlagzeuger mit Doublebass,nen Bassisten mit nem Halfstack,nen Sänger und nen anderen Gitarristen mit nem größeren Combo ankommen.:(
 
Und wenn du ihn etwas weiter als zur Hälfte aufdrehst ?
Mal abgesehen davon, das Watt keine Angabe für die Lautstärke und Lautstärke keine Angabe für deine Durchsetzungsfähigkeit ist folgendes.
30 Watt, auch Transe müssen locker ausreichen. Dann liegt das entweder an dir, deinem Spiel und deinem Umgang mit dem Instrument inklusive Amp (+Positionierung) oder ihr seid einfach zu unerfahren und zu ungestüm beim Proben.

Wenn deine Lösung in einem KLEINEN Raum, in dem man eh schon nichts mehr hört ist dich lauter zu machen, dann ist doch eh schon jegliches Verständnis vorm Baum.
Wer beim Proben gegen ein Bandmitglied "ankommen" muss der macht was Falsch. Und der Rest der Band auch.
 
Wenn ich ihn weiter aufdrehe habe ich Angst das der Speaker sich verabschiedet.
An der Postionierung kann es nicht gelegen haben wir haben das so gestellt das jeder was gehört hat.
[solo zumindest]
Ich will ja auch nicht gegen meine Kameraden ankommen,ich will das jeder jeden hört,das hat auch nicht geklappt als der Bassist leiser gedreht hat.
Hahaha ich bin so KluK:
http://www.youtube.com/watch?v=IQCeVZ5u770
Ich hab ne viel bessere Idee: Ich werd mir einfach die Ausführung von meinem Amp einfach nochmal holen nur in 60 Watt statt in 30 Watt.
[Oder nen gebrauchten Attaxx]
 
Bei nem Combo muss der Speaker auch das ab können, was der Amp maximal leistet, du klemmst ja auch keine 120 Watt Box an ein 150 Watt Top, also würd ich mir wegen dem Speaker keine Sorgen machen.

Ihr müsst das Zeug und euch selber aber so stellen, ankippen, hochstellen, drehen etc. das ihr im Mix von alle dem so viel hört, wie jedem persönlich beliebt ohne den Gesamtsound zu verhunzen.
Wenn es nicht mehr lauter geht, gerade wegen dem kleinen Raum, dann müsst ihr alle geschlossen leiser werden.

Ich kann mir keine Situation vorstellen in der ein 20-30 Watt Transen Combo nicht ausreichend ist, um sich selber bei einer Probe oder einem Gig zu hören.

Alles nur eine Frage, was du daraus machst, oder eine schlechte Ausrede für neues Equipement.
 
Das ist aber so,tut mir Leid.
[Es ist nur ein 10 Zoll Speaker]
Das ist keine Ausrede,es reicht halt nicht.
Wenn du möchtest kannst du ja gerne persöhnlich vorbeikommen und dich überzeugen das es nicht reicht.
 
Mag ja sein, dass der Combo in der einen Formation falsch positioniert war, denn bei einem kleineren Basscombo und einem leisen Schlagzeug sollte ein 30W-Combo eigentlich ausreichen, sich zumindest zu hören.
Die neue Formation klingt aber sehr metallastig, und bei Double-Bass-Gewitter und 2 Gitarren kommt es einfach zu einer gewissen Grundlautstärke - und da ist ein leistungsschwacher Transistorcombo mit vielleicht auch nur einem 10'-Speaker einfach zu wenig.
So zumindest meine Erfahrung...

@Manny:
Wenn du möglichst bald proberaumtauglichen Metalsound für wenig Geld willst, schau dich doch mal nach einem gebrauchten Peavey Bandit um - du sagst, du hast 100,- auf der hohen Kante und sparst pro Monat nen weiteren Hunderter? Dann kannst du dir in 14 Tagen einen gebrauchten Bandit leisten, den du die nächsten Jahre spielen kannst.

Denn was nützt dir der "Recto plus Box" in 18 Monaten, wenn du jetzt proben willst?:gruebel:

Deshalb plädiere ich auch dafür, jetzt was richtig Günstiges gebraucht zu kaufen, und dann, wenn du in vielen Monden die Kohle für was Amtliches da liegen hast, gehst du nochmal ganz in Ruhe durch alle verfügbaren Musikhäuser und gehst antesten.
Ob du dann den Bandit wieder verhökerst oder als Backup behältst, bleibt dir überlassen - aber Wertverlust wirst du mit so einer Kiste kaum haben, wenn du sie jetzt gebraucht kaufst.
Ein alter Attax 100/200 wär auch ne gute Lösung, sind feine Amps - etwas teurer als ein Bandit, imho aber auch besser.
 
Ok das spricht auch gegen den Recto,den hab ich ja so schnel dann nicht.
Ein Attaxx-Combo hab ich fix und ich kann ne Box dranhängen.
Der Ultra-Kanal spricht mich an...
[das man ne Box anschließen kann ist mir sehr wichtig]

In 1-2 Jahren kann ich dann bei meiner Musikschule
[MMS-Idar Oberstein,ha ich kenn den Gründer von der MMS persöhlich,ja den H-P Becker]
nach nem ausrangierten Switchblade fragen.
 
Ein Attaxx-Combo hab ich fix und ich kann ne Box dranhängen.
Der Ultra-Kanal spricht mich an...
Nur der Vollständigkeit halber, ich sprach vom alten Attax, der Hybridamp ohne Effekte - den neuen kenne ich nicht.

In 1-2 Jahren kann ich dann bei meiner Musikschule
[MMS-Idar Oberstein,ha ich kenn den Gründer von der MMS persöhlich,ja den H-P Becker]
nach nem ausrangierten Switchblade fragen.
:gruebel:

Wie wärs denn, in 1-2 Jahren mal querbeet alles antesten zu gehen?
Falls dann der Switchblade als Wunschkandidat bleibt, ist ja gut.
Aber was nützt dir ein günstiger Switchblade, wenn du mit Amp XYZ viel glücklicher geworden wärst?
Und da kannst du dir auch alle detaillierten Vorüberlegungen zum jetzigen Zeitpunkt sparen - vielleicht kommt dein Traumamp ja erst nächstes Jahr auf den Markt, bzw. weißt du wie die Gebrauchtpreise in 2 Jahren aussehen?

Falls ja, bitte PN, vielleicht lässt sich ja über Spekulation ein kleiner Nebenwerb aufbauen...:D
 
Ich kenn die alten H&K Amps nit,außer den Warp X...
 
Mir klingt das zusätzlich nach dem üblichen "Metaller-Problem".

Deshalb mal diesen Tipp vorweg (und zwar vor ALLEM anderen!):

Mitten mindestens (!) auf 11 Uhr!!
Bass nicht über 12 Uhr!!
Höhen nicht unter 12 Uhr!!
So wenig Verzerrung wie nur irgendwie möglich!!

Dann wirst du dich plötzlich hören...
Denn es geht nicht darum, dass sich dein Gitarrensound alleine (ohne Band) super böse und fett anhört, sondern darum, dass er in einer Band perfekt seine Frequenznische findet. Erst dann kann man richtig rockig und hart klingen, und die Hörbarkeit deiner Gitarre und die Klarheit des Bandsounds verden enorm steigen.

Probiers aus! Tu dir den Gefallen!!!
 
Manny, du hast doch jetzt schon zig Amps, sogar selbst eine Liste erstellt, die du testen sollst/willst, mit denen du sicher nicht an einem, gar an zwei Tagen fertig werden wirst, da frage ich mich, wieso bist du hier und nicht im Musikladen???

Ob wir die 100 Seiten noch vollkriegen?
 
In unserem Musikladen gibts nur Roland Micro Cubes und Marshall MG`s. :(
Die Settings hab ich ausprobiert,klingt geil!:great:
 
Ich hab kein Auto um in nen Musikladen zu fahren.:(
[Wie denn auch mit 15?]
Die Settings hab ich ausprobiert,klingt geil!:great:

Ich hörs ja eigentlich selber nicht gerne wenn Junge Leute reden als wären sie steinalt aber trotz meiner nur 21 Jahre tu ichs trotzdem mal.

Zu meiner Zeit (als ich 13 - 14 war) waren wir so heiß und interessiert daran, das uns sowas, wie Mobilität und Verkehrsanbindung nicht gestört hat.
Ich bin mit einem bekannten Gitarristen (der war auch nur 14 und wir sind beide aus dem tiefsten 600 Einwohner Dorf und unsere Eltern wollten es auch nicht erlauben) einfach frühs um 7 mit dem Zug los nach Bamberg und von da mit dem Bus nach Treppendorf zu Thomann. Um 11 Waren wir da, abends um 23 Uhr wieder daheim. War geil ^^
Zu einem der großen Läden sollte das aus jeder Region möglich sein, wenn es einem wirklich ernst und nicht nur ein Anfall von Aktionismus ist.
 
Die Settings hab ich ausprobiert,klingt geil!:great:

Das freut mich ja, aber eigentlich solltest du die Settings in deiner Band ausprobieren, und ich glaube kaum, dass du das in den 20 Minuten von meinem zu deinem Post getan hast, oder :gruebel:!?
 
Schonmal das Dr. Boogie Pedal ausprobiert? Selbstbau!
 
Woher kann ich das beziehen?

Wir in unserer region keine großen Läden.
Mim Zug komm ich nach Mainz,Saarbrücken und Neunkirchen.
Wenn ich in Mainz umsteige [mehr Kosten] kann ich auch nach Frankfurt.
Ansonsten bin ich mim Rheinland-Pfalz ticket gut dran...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben