Midtown Custom User-Thread

  • Ersteller IljaSchneider
  • Erstellt am
jaa so seh ich das auch... ! sieht live echt nicht schön aus, und es sticht sofort ins auge. Bin mal gespannt wie eine 335 und andere gitarren im vergleich sind. Hatte nochnie eine gibson custom wie die 335 in der hand, die liegen preislich ja auch weiter oben. aber wenn die verarbeitung da auch so ist wie bei meiner (!!!) midtown, dan bin ich enttäuscht. ich hoffe das dass die ausnahme bleibt. "Von menschen für menschen" ! aber wenn das der regelfall is das wäre bitter.... .

Hallo,
für etwas mehr Geld gäbe es auch eine hervorragende Semi mit massiver Decke und Boden, steht dann halt nicht GIBSON drauf.
http://www.ebay.de/itm/ESP-Edwards-.../350535836065?pt=Gitarren&hash=item519d9061a1
saludos
planet335
 
Hallo,
für etwas mehr Geld gäbe es auch eine hervorragende Semi mit massiver Decke und Boden, steht dann halt nicht GIBSON drauf.
http://www.ebay.de/itm/ESP-Edwards-.../350535836065?pt=Gitarren&hash=item519d9061a1
saludos
planet335

Genau diese Edwards hatte ich mal kurze Zeit in einem affengeilen mattschwarz, eine traumhafte Gitarre. Leider war es nicht meine. Aber die massive Decke ist wirklich ein Argument. Wenn man auf das Decal verzichten kann, allerdings ist es leider immer noch so, dass im Falle eines Wiederverkaufs die Werterhaltung beim großen G. noch ein bischen besser ist, aber soviel macht das nicht aus. Allerdings sagt er ja, dass ihm die Midnight vom Ton und der Bespielbarkeit gefallen hat. Ich denke Vorschläge sind okay, aber man sollte es am Ende doch jedem selbst überlassen, denn er muss mit der Gitarre alt werden. :)
 
Servus :)

Vielen Vielen dank für eure Tipps :)
Ich werd wie gesagt mal ne runde machen, und bei so einem preis sollte das schon gut überlegt sein und ausprobiert sein :) !
Gegen andere Marken habe ich nichts. Jedoch sollte sie mir auch vom aussehen her ansprechen.... .
Aber vermutlich würdet ihr mich eh alle steinigen wenn ihr wüsstet was ich damit spielen werde :D:D


Liebe grüße
-Alex
 
Aber vermutlich würdet ihr mich eh alle steinigen wenn ihr wüsstet was ich damit spielen werde :D:D
Liebe grüße
-Alex
deinem avatarbild zu urteilen rate ich mal ins blaue: PanterA ? :D
 
@exo

Panter Akustik? :ugly:
 
Nein umgotteswillen, dazu hab ich meine metal-äxte :D hahaha

Spiele neben dem klischeezeug was man mit einer semi spielt noch in einer hardcore band... . Aber da is die zerre etc. auch eher im crunch bereich & ich persönlich finde,
das der klang so einer gitarre da richtig gut zu passt.

Liebe grüße
-Alex
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Hi,
auf der Suche nach einer neuen Gibson habe ich in den letzten Wochen vieles angespieltiv - div. Paulas, SGs und gestern die Midtown.

Meine Favoriten bis gestern:
Gibson LesPaul Studio "Joe Bonamassa" und Gibson SG ´61 Reissue

Die Midtown hat die SG aus dem Rennen geworfen.

Ich habe in sehr naher Verwandschaft eine ES 335 TD (ende 70er) und eine ´90er ES 347 stehen. An die zwei kommt sie nicht ran. Das ist für mich immernoch DER Gibson-Sound, ich habe noch keine in der Hand gehabt, die an den Sound der 2 Ladies ran kommt.
Trotzdem hat mir die Midtown richtig gut gefallen. Liegt super in der Hand und klingt wahnsinnig gut.

Ich werde jetzt noch ein bisschen testen, es sieht aber so aus, als ob die MC das Rennen macht (auch weil man die Bonamassa kaum noch bekommt) :)
 
Moin Leute - Kurze info wie versprochen.... .

Hab ne neue freundin, ist sogar so alt wie ich --> 21 Jahre ;)




Alles original ! Bin mal wieder an ihr dran *sabber* :D

-Alex

EDIT: sry für ot !

EDIT2: Sie wir erst am 3.april 21 Jahre... Noch ist sie knackige 20 :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Moin Leute - Kurze info wie versprochen.... .

Hab ne neue freundin, ist sogar so alt wie ich --> 21 Jahre ;)




Alles original ! Bin mal wieder an ihr dran *sabber* :D

-Alex

EDIT: sry für ot !

EDIT2: Sie wir erst am 3.april 21 Jahre... Noch ist sie knackige 20 :)

Wow, die macht aber wirklich was her. Wie wäre es mit ein paar Einzelheiten. Der Hals hört doch nicht an dieser Stelle auf, oder?

Gruß, Armin :)
 
Boa ey! *Auch sabber* :D

Ja, schreib' und fotografier' mal mehr darüber.

Gruß Michael
 
Joa das sieht doch schon mal viel besser aus als die Midtown. (die ich wenn, auch nur in schwarz kaufen würde)
Viel Spaß mit ihr.
 
Vielen vielen dank !

Seid mir nicht böse mädels & jungs, ich hab gerade viel um die ohren. Ich werde am wochenende mal ein paar zeilen schreiben, wenn ich ruhe hab :)

-Alex
 
...Aber dann bitte bicht hier. Hier gehts eigentlich um die Midtowns ;)

Gesendet von meinem LG-P500 mit Tapatalk
 
Hey, hab die Midtown heute auch mal, mehr zufällig, gespielt. Wow, hätte ich nicht erwartet, auch mit viel Gain fand ich die nicht schlecht, bin im Moment viel am antesten, auch Les Paul und SGs, wobei die Les Pauls die ich heute gespielt hab alle nicht so gut waren. Im moment sind die SG und die Midtown meine Favoriten.
Grüße Darkwing
 
Warum eigentlich eine (gar) deckend schwarze? Konnten sie sich so um eine Aussage zur Mehrteiligkeit der Decke herumdrücken? :gruebel:
 
Ich glaube nicht, daß sich bei laminierten Hölzern eine mehrteilige Decke klanglich bemerkbar macht.
So wie ich es sehe, wird die Midtown-Decke aus 3 Stücken gefertigt, anstatt der "normalen" zwei.
Das ist optisch vielleicht gewöhnungsbedürftig, aber für den Preis mit Gibson auf dem Headstock evtl. hinnehmbar. :nix:
 
Hatte denn jemand die Möglichkeit die Custom Version gegenüber der Standard Version zu testen bzw. zu vergleichen? Mich würden Unterschiede im Sound, gerade wegen der verschiedenen Pu´s interessieren.

LG
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben