Moin!
Auch mal ein schönes Thema!
Ich habe früher nie was geändert an meinem Equipment und auch keinen Grund dafür gesehen.
Als ich wieder angefangen habe zu spielen und mir eine Epiphone LP STD + gekauft habe, war aber schnell klar, dass die PU`s (besonders der am Neck) sehr breiig und matschig klangen und mich bald darauf komplett abnervten.
Der Tausch zu Semour Duncans (SH1 + SH4) hat sich hier schon sehr gelohnt und ich bereue das nicht.
Ich habe noch eine Komplettabschirmung der E-Fächerausfräsungen vor - was das bringen wird, wird sich mir erst hinterher wirklich erschließen. Zumindest weiß ich dann, dass ich Störgeräusche dann besser einordnen kann.
Auch das restliche Innenleben tausche ich noch komplett aus. Inweit das wirklich sinnvoll ist und mehr als nur Nuancen an Veränderung bringt, weiß ich nicht wirklich, auch wenn ich mir eine deutliche Anhebung zum Positiven in Richtung meines Geschmacks erhoffe.
Es wird höherwertiger sein, als das was drin ist - soviel ist klar. Aber es bleibt immer eine Epi LP STD +!!! (und sie wird immer in meinem Besitz bleiben).
Sie ist meine erklärte "Bastelgitte", weil es auch Spaß macht, mir das Gefühl gibt, sie auf meine Bedürfnisse zu verbessern (alles noch subjektiv) und weil ich es auch selber mal gemacht haben möchte, um nicht wieder viel Geld für einen simplen PU Tausch hinzulegen.
Kleine optische Veränderungen mache ich für mich und lassen sie in einem "Gewand" erscheinen, dass mir gefällt und so nicht zu kaufen ist.
Dass dies alles
den großen Sinn macht (außer hier der PU Tausch), bezweifel ich, aber ihr ideeller Wert steigt für mich - ich "erlaube" mir das an
dieser Klampfe!

.
Dabei beziehen sich die Veränderungen nicht auf den Body, Hals (gut, evt. irgendwann, wenn nötig, vielleicht mal die Bünde neu abrichten, oder austauschen - aber das ist dann auch notwendig) und die sehr guten Mechaniken selbst, aber auf alles andere. Wenn es mir nötig erscheint und ich mir etwas davon verspreche, bzw. es laut Fachrat auch absolut nötig werden sollte, fliegt irgendwann mal auch die Bridge und das Stoptailpeace raus.
Erst am Ende läßt sich dann für mich ein echtes Resumee ziehen. Spaß daran gehabt zu haben, wird sicherlich der Fall gewesen sein und mich Technikdoof einer Herausforderung gestellt zu haben war es dann auch allemal.
Ich denke, diese Aktionen hätten sich gleich mit dem Kauf einer anderen Klampfe ausschließen lassen (???) Aber ich wollte
diese haben! Mehr Geld war auch nicht zur Verfügung zu dem Zeitpunkt.
Amps habe ich immer so akzeptiert, wie sie sind, Wartung ausgenommen. Hätte ich einen hochwertiges, altes Teil würde ich schon darüber nachdenken, ihn checken zu lassen und von einem dafür wirklich qualifizierten Fachmann auf meine individuellen Bedürfnisse zurecht schustern zu lassen und ihm praktisch eine Frischzellenkur zu verpassen. Da lege ich selbst keine Hand an!
Ob das alles (vorallem mit meiner Gitarre) rational noch zu begründen ist, spielt für mich eine untergeordnete Rolle, da es im Großen und Ganzen um meine subjektiven Bedürnisse geht.
Manchmal schüttel ich aber auch schon selbst den Kopf über mich, z.B. dass die E-Fächerabdeckungen auf der Rückseite lieber schwarz sein sollen, als cremefaben
Merk gerade: irgendwie haarscharf am Thema vorbei, aber:
kann noch nicht sagen, ob irgendwas beim Pimpen und Modden NICHTS, oder nicht den gewünschten Erfolg, gebracht hat! Ist wohl aber immer mit einzuschließen als Möglichkeit!
Gruß