J
jxn
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 31.01.20
- Registriert
- 18.03.06
- Beiträge
- 984
- Kekse
- 1.501
Hallo erstmal,
ich bin zwar neu hier, konnte mir aber schon viele meinungen über bestimmte marken von euch durchlesen.
ich wollte mir, neben meiner strat, auch mal ein lp-modell gönnen, da ich diesen warmen sound (bsp. dire straits - brothers in arms) liebe, dennoch stehe ich kurz vor dem führerschein und habe nicht viel geld auf der hohlen kante! deswegen schaue ich oft bei ebay rein, ob man nicht das ein oder andere schnäppchen abgreifen kann.
was mir für firmen immer wieder ins auge springen, die günstige lp-modelle anbieten sind ganz klar:
- keiper
- harley benton
- epiphone
da mein budget auf höchstens 200 € begrenzt ist und viele von euch sich jetzt sicherlich gegen den kopf schlagen werden
D), bin ich doch entschlossen mir eine les paul indem preisbereich zu kaufen.
hinzuzufügen ist, dass ich mich mit wenig zufreiden gebe, da ich noch nicht allzu lange spiele, ca 3 jahre und mir das stück für stück aufbauen will.
- keiper: man hört nicht viel gutes über diese marke, dennoch hatte ich mir vor ca. einem jahr dort aus probe eine akustikgitarre gekauft und siehe da... es ist eine wirklich top gitarre! sie ist sehr robust, hat einen tollen klang (trotz eventueller einschränkungen durch den cutaway) und ist einfach super bespielbar. der einzige nachteil ist die 1 mm höhere saitenlage im vergleich zu meiner höfner!
seitdem bin ich dieser gegenüber firma nicht mehr so negativ eingestellt, auch wenn das bei egitarren ne ganz andere geschichte sein kann!
- harley benton: keine erfahrung
- epiphone: auf grund der preisklasse von unter 200 € auch keine erfahrungen, habe nur gehört dass sie mit gibson humbuckern sich wirklich täuschen echt anhören soll, nur ist das bei den > 200 € modellen auch so? icch persönlich kann es mir nicht vorstellen.
habt ihr eventuell dort erfahrungen gesammelt? würd mich sehr freuen.
noch 3 kleine zusatzfragen:
1: geleimte hälse sind doch geschraubten vorzuziehen oder?
2: wie kann ich die saitenlage verändern bei den hälsen?
3: kann mir jemand den unterschied und dessen folgen von aktiven und passiven pickups erklären?
vielen danke erstmal für die antworten!
mfg helge!
ich bin zwar neu hier, konnte mir aber schon viele meinungen über bestimmte marken von euch durchlesen.
ich wollte mir, neben meiner strat, auch mal ein lp-modell gönnen, da ich diesen warmen sound (bsp. dire straits - brothers in arms) liebe, dennoch stehe ich kurz vor dem führerschein und habe nicht viel geld auf der hohlen kante! deswegen schaue ich oft bei ebay rein, ob man nicht das ein oder andere schnäppchen abgreifen kann.
was mir für firmen immer wieder ins auge springen, die günstige lp-modelle anbieten sind ganz klar:
- keiper
- harley benton
- epiphone
da mein budget auf höchstens 200 € begrenzt ist und viele von euch sich jetzt sicherlich gegen den kopf schlagen werden
hinzuzufügen ist, dass ich mich mit wenig zufreiden gebe, da ich noch nicht allzu lange spiele, ca 3 jahre und mir das stück für stück aufbauen will.
- keiper: man hört nicht viel gutes über diese marke, dennoch hatte ich mir vor ca. einem jahr dort aus probe eine akustikgitarre gekauft und siehe da... es ist eine wirklich top gitarre! sie ist sehr robust, hat einen tollen klang (trotz eventueller einschränkungen durch den cutaway) und ist einfach super bespielbar. der einzige nachteil ist die 1 mm höhere saitenlage im vergleich zu meiner höfner!
seitdem bin ich dieser gegenüber firma nicht mehr so negativ eingestellt, auch wenn das bei egitarren ne ganz andere geschichte sein kann!
- harley benton: keine erfahrung
- epiphone: auf grund der preisklasse von unter 200 € auch keine erfahrungen, habe nur gehört dass sie mit gibson humbuckern sich wirklich täuschen echt anhören soll, nur ist das bei den > 200 € modellen auch so? icch persönlich kann es mir nicht vorstellen.
habt ihr eventuell dort erfahrungen gesammelt? würd mich sehr freuen.
noch 3 kleine zusatzfragen:
1: geleimte hälse sind doch geschraubten vorzuziehen oder?
2: wie kann ich die saitenlage verändern bei den hälsen?
3: kann mir jemand den unterschied und dessen folgen von aktiven und passiven pickups erklären?
vielen danke erstmal für die antworten!
mfg helge!
- Eigenschaft