Für Privatkäufer wird die britische VAT aufgerechnet bzw. ist mit drin, das ist als würdet ihr dort vor Ort im Laden kaufen. Nur bei gewerblichen Käufern wird das separat abgerechnet, stand glaub ich in deren Hilfe (hab da neulich mal gelesen, als ich auf die Vintage V100 schielte).
Zoll fällt afaik keiner an, weil es ja in der EU bleibt. Die Engländer haben sich ja nur geweigert, den EUR anzunehmen (jetzt haben sie den Salat, ihr Pfund ging dank Finanzkrise stärker in die Knie als der EUR.

)
Allerdings sind die Rückgaberegelungen etwas anders: In England darf man nur 7 Tage testen, nicht 14 (oder manchmal sogar 30) wie bei uns. Also dran denken, nach 10 Tagen wegen Nichtgefallen zurückschicken geht höchstens auf Kulanz.
Und bei denen geben die Shops wohl 12 Monate Garantie, nicht wie bei uns mit 24 Monaten Gewähleistung (von denen aber nur die ersten 6 Monate brauchbar sind)
Steht aber in deren Hilfe gut erklärt, und für eine englische Seite haben sie echt gute deutsche Texte, hab nur sehr wenige Fehler entdeckt.
Zahlung halt per Visa und Mastercard. Ich habe gesehen, dass manche der UK Shops auch Vorkasse bzw. Paypal akzeptieren. Bei der Kreditkarte fallen evtl. Gebühren an, dass müsst ihr bei eurem Kartenanbieter bzw. eurer Bank nachschauen. Meist 1-1,5% Des Warenwerts bei Zahlung in ausländischer Währung.