Neues am Pedal-Markt (Gitarren-Bodentreter)

Also ich wollte einen cleanen Fender Amp.
Das kann er.
Ob er so gut klingt wie das original? Sicher nicht, weiß ich aber nicht.
Wie der UA? Keine Ahnung.
Aber ich kann mal eben im Homeoffice das Ding einschalten, 10 Min. spielen ohne Vorwärmen, mit Kopfhörern, mit Pedalen davor, oder über Monitore, und das für kleines Geld.
Passt für mich
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Schade, dass es die Mooer Micro Preamps nicht mehr regulär zu kaufen gibt. Ich habe einen 005 (5150III) und einen 5150III LBX Amp und muss sagen, dass Mooer da sehr viel richtig gemacht hat. Kkingt besser als der 6505 Preamp aus enem HX Stomp in meinem Ohren.
Ob die Ampworx da mithalten können ... ich bin gespannt.

Was mich aber schon völlig abturnt sind sie von Myxin gepostet Videos mit "Best", "Killer" usw in den Titeln ... da will ich mir gar nicht erst das Video anschauen. Wenn ich an das Wampler Triple Wreck denke. Die Videos sagten auch immer "was für ein Amp Killer Pedal" das sei. Nix da, das war eine richtige Enttäuschung für mich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Marketingtechnisch aber auch irgendwie eine Leistung das man statt einem Gerät, das 20 Amps kann zu einem Preis von 25% ein Gerät vermarkten kann, das genau einen amp macht. (Und kommt mir jetzt nicht damit das die Hardware da auf genau den Amp optimiert sei. Da steckt überall die gleiche Elektronik drinnen und es läuft halt eine andere Simulation)
Es macht auch irgendwie Sinn. Man braucht nicht 20 Amps. Man hat da dann doch wieder zu viele Möglichkeiten.
Trotzdem irgendwie witzig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
So ein Pedal lässt sich bei dem Preis auch einfach mal "mitnehmen". Es würde mich im Vergleich interessieren, wie einer der günstigeren Modelern mit deren AmpSim klingt, von Nux, Mooer oder HB z.B..

Die Pedale haben ja einen USB-Anchluss. Es wäre nicht das erste mal, dass ein Tüftler eine Software entwickelt, mit der die Amp-Modelle ausgetauscht werden können.

Mich würde mal interessieren ob auch nur eine IR oder ein IR Paket von Celestion vorinstalliert ist. Aber ich mag die Videos nicht anschauen :D
 
Die Rede ist von einer „perfekten“ (Celestion) IR pro Pedal
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich glaube nicht, dass über diese Pedale großartig geredet würde, wenn da nicht diese legendären Namen drauf stehen würden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ganz brauchbar ist jetzt aber ein dehnbarer begriff.
Ich habe das in dem Zusammenhang mit dem Mooer Preamp Live verglichen den ich mal hatte. Hier fand ich den AMT E1 beim spielen etwas direkter was allerdings der analogen Bauweise des AMT geschuldet ist beim Sound waren beide gut den E1 habe ich sogar in meine Preamp-Sammlung übernommen :)
 
Ich glaube nicht, dass über diese Pedale großartig geredet würde, wenn da nicht diese legendären Namen drauf stehen würden.
Das richtige Marketing gehört wohl immer dazu.
Ich habe Jims 45 und das Deluxe 65 angespielt und die klangen wirklich gut. Hoffe das Deluxe 65 und das UAFX Dream zukünftig mal gegeneinander testen zu können. Der erste Eindruck als Amp Pedal war überraschend gut...
 
Ich finde das Dual Wreck und 550 ganz interessant. Werde die auf jeden Fall testen, sobald Thomann sie auf Lager hat.
Vielleicht gefällt mir ja eines davon so gut, dass sich mein Board nach mehreren Monaten ohne Veränderung doch mal verändert :biggrinB:
 
Die Dinger hören sich interessant an , könnte sowas sein für den Kopfhörer Betrieb, so abends zum Üben, der Engl Firewall 25 ist dann, trotz 1Watt Einstellung für 22Uhr doch zu laut
 
@RED-DC5 die sind aber schwarz, nicht rot :ugly:
 
  • Wow
Reaktionen: 1 Benutzer
Kann sie ja mit roter Folie bekleben oder auf eine Sonderedition in Rot warten
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben