hoss33 schrieb:
Na gut, dann hab ich jetzt meine Standardsig.
Woher nimmst Du den Bestimmungsschlüssel, welche Gitarre wieviel kosten darf?
Meine beiden Gibsons haben 2.200,- und 2.500,- gekostet. Ich fand beide extrem günstig - sonst hätte ich sie nicht gekauft.
Ich habe keinen Bestimmungsschlüssel

Mir gings nur darum, dass mein Vorredner sagte, dass es doch in Ordnung sei, wenn eine gute Gitarre 1500 oder 2000 kostet. Im Falle von Gibson kosten sie jedoch das doppelte. Das sollte nur eine Festellung sei, da es kurz davor noch sagte, dass die Gibson Gitarren doch in Ordnung seien.
Jedoch muss ich sagen, dass ich es begrüßen würden, wenn die Gibson LPs etwas günstiger wären. Liegt aber auch dadran, dass ich vor ein paar Tagen mal 5,6 Gibson LPs getestet hatte und sie klanglich zimelich gut fand, von der Verarbeitung aber recht mies. Sprich : Das Binding bei zwei Gitarre extrem unsauber, Griffbrett fiel bei einer fast auseinander, bei einer anderen waren die Inlays "festgekittet", also an vielen Ecke wurden zu große Ausfräsungen mit einer schwarzen Spachtelmasse gestopft. Das sind einfach so Sachen, die ich in dem Preisrahmen nicht akzeptieren wollen würde (Wir reden hier von Neupreisen). Gebraucht finde ich die LPs ja preislich gut, wenn sie wenigstens halbwegs in Ordnung sind. Getestet hatte ich eine Classic, 3 Studios und 2 Standards. Wie halt gesagt : Klanglich mag ich die wirklich, die Paulas, aber bei dem Zustand sind sie mir das Geld keinesfalls wert. Du sagtest doch meiner Meinung nach irgendwo, dass die GoldTop LP das beste Preis/Leistungsverhältnis hat. Ich hätte keine Probleme, wenn ne LP Custom vielleicht 2800 oder 2900 oder so kosten würde, aber hier und da 3500 find ich doch hart.
Im Gegensatz dazu haben mir die PRS Gitarren zimelich gut gefallen von der Verarbeitung und dem Sound. Gut, ich fands schade, dass in der Preisklasse keine Ebenholzgriffbretter verarbeitet wurden, aber mit sauberen (!) Naturbindings, sehr sauber eingesetzten Birdinlays (Man sehen die geil aus wenn man sie richtig sieht und nicht nur auf Bildern), sehr schöne Maserung usw.
Da habe ich ehrlich gesagt kein Problem mit, wenn sie so bei 2600 bis 2900 liegen. Gut, ich kann mir keine leisten in absehbarer Zeit und obwohl ich halt wirklich den Klang der Paulas mag, im Endeffekt hatte mir die PRS vom Preis-/Leisungsverhältnis Längen besser gefallen.
Edit: Für welche LPs hast du 2200 bezahlt ? Für ne Standard würde ich sagen, angemessen, für ne Custom wirklich günstig.