New Viscount Legend One

Neu gebootet, ob das was mit statischer Aufladung war? Oder wie heißt das?

Sind die
Nuancen der Lesliesim dem Vent ebenbürtig?

Keine Ahnung was das war.
Die L1 ist jetzt hier zuhause seit 3 Stunden im Dauerbetrieb und mit keinerlei Aussetzern.
Hab ein anderes FC7 dran. Vielleicht lags ja an meinem ollen Teil im Proberaum.

Bezgl. LeslieSim:
Klingt sehr gut. Das "Stage Rear" Preset gefällt mir am Besten. Der Vent hat m.E. nur in Sachen Zerre die Nase vorn......
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bezgl. LeslieSim:
Klingt sehr gut. Das "Stage Rear" Preset gefällt mir am Besten. Der Vent hat m.E. nur in Sachen Zerre die Nase vorn......

Danke für die Einschätzung.

Gut, Zerre ist mir nicht so wichtig, bei den presets des yc schaube ich den Effekt zurück.
 
Die Zerre - man verzeihe es mir - reichere ich noch durch einen AMP nach dem Leslie an. Leider keine andere Möglichkeit gefunden bis jetzt. Wenns live gar nicht anders geht, dann kommt der VentII für Rock noch dran.
 
Welchen Amp hast du? :)

Der wird dann mikrofoniert?

Gibt es einen Einzelausgang für Orgelsounds?
 
Welchen Amp hast du? :)

Der wird dann mikrofoniert?

Gibt es einen Einzelausgang für Orgelsounds?
Ja, es gibt 2 extra Ausgänge. Aux 1+2. Die kannst Du als 2x mono oder 1x stereo definieren. Leider zweigt dieser Ausgang vor dem Reverb ab. Ich habe die Orgel auf diesen Ausgängen liegen und dahinter einen Stereoreverb als Bodentreter geschaltet. Das geht sehr gut. So hast Du halt die kompletten Effekte für die Zusatzsounds.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Keine Ahnung was das war.
Die L1 ist jetzt hier zuhause seit 3 Stunden im Dauerbetrieb und mit keinerlei Aussetzern.
Hab ein anderes FC7 dran. Vielleicht lags ja an meinem ollen Teil im Proberaum.

Bezgl. LeslieSim:
Klingt sehr gut. Das "Stage Rear" Preset gefällt mir am Besten. Der Vent hat m.E. nur in Sachen Zerre die Nase vorn......
Ja das mit dem Booten hatte ich tatsächlich auch mit meinem FC-7. Das war 1-2 mal und seit dem nicht mehr. Ich war mir nicht sicher ob ich das Pedal bereits vor dem Einschalten gesteckt hatte. Das sollte man übrigens immer tun, auch bei der Uhl.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Keine Ahnung was das war.
Die L1 ist jetzt hier zuhause seit 3 Stunden im Dauerbetrieb und mit keinerlei Aussetzern.
Hab ein anderes FC7 dran. Vielleicht lags ja an meinem ollen Teil im Proberaum.

Bezgl. LeslieSim:
Klingt sehr gut. Das "Stage Rear" Preset gefällt mir am Besten. Der Vent hat m.E. nur in Sachen Zerre die Nase vorn......
Ja, stage rear ist live eine sehr gute Wahl. Das Custom Lerslie lässt sich auch sehr gut konfigurieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ja das mit dem Booten hatte ich tatsächlich auch mit meinem FC-7. Das war 1-2 mal und seit dem nicht mehr.

Gestern hatte ich die L1 6 Stunden im Dauerbetrieb und es ist nicht mehr aufgetreten.
Hoffe es bleibt so....
 
Für's recording...?
 
In der Amp Section gibt es einen Amp mit dem passenden Namen "Rotary Pre". Der macht das was er soll und kratzt den Sound ordentlich an. Klingt etwas mechanisch in meinen Ohren, hilft der Rockorgel aber. Und scheint auch vor dem Rotary zu verstärken/verzerren. Nicht 100% der Sound den ich haben will, aber 95%?. VentII bleibt erstmal aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Transponieren der Sounds im Program geht nur per Oktave nur Finetuning, nicht aber pro Halbton.
Bist du da sicher, laut Manual soll das doch in Halbtönen gehen…
AVE section
[TRANSPOSE] button
Transposes the entire keyboard up or down in semitones. While holding this button, press [UP] or [DOWN]
buttons (points 45, 46) or rotate the data entry dial (point 11) to increase or decrease the transposition. The
led light indicates that the transposition is active, the display shows for a few moments the transposition value.
 
Das wäre auch schräg wenn man nicht transponieren könnte. (Puristen können es sich ja selbst auferlegen, die Funktion nicht zu nutzen).
 
Natürlich kann man in Halbtonschritten transponieren!
Es ging ja um die Frage ob man das pro Programm
jeweils abspeichern kann.....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ja, die Transpose Tasten funktionieren. Der Transpose wird nicht im Program gespeichert. Weil ich einige Stücke seit 30 Jahren spiele haben sich die eingebrannt. Ich lerne die jetzt auf die neue Sängerin um, muss mich aber höllisch konzentrieren :)

Gerade habe ich die Programme noch nicht über MIDI umgeschaltet. Macht das schon jemand von euch? Ich sehe im Manual keinen Bank und Program Table.
 
Im Manual hinten in der Tabelle Midi messages transmitted and receive, da hast du progchange , Bank select ..
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Midi Einbindung ist etwas anders als erwartet:

- Zweites Manual vom anderen Keyboard nutzen: Kann man global einstellen. Dann ist der Split aber immer auf dem externen Midi Channel (Lower oder Upper). Nicht pro Program speicherbar.
- Viscount eingebunden als Masterkey: Die 3 Zonen können Upper, Lower oder alles senden. Wenn man aber die Funktion des 2. Manual nutzen will, hat man keine Möglichkeit auf der L1 Zones selbst zu splitten.
- Der Global Midi Channel Empfängt und Sendet, wenn er an ist (und natürlich empfängt mein Fantom auf dem Kanal alles, in allen Scenes die ich schon habe :) )
- Rx/Tx Midi lässt sich nicht separat einstellen, wenn die L1 empfängt, sendet sie auch.
- Program Changes: Prog 0-127, Lsb Bank 0-4 - sehr schön.

Alles keine Showstopper und bei anderen Stage Keyboards nicht viel anders. Das ganze beisst sich etwas mit dem Roland Fantom, der kann Midi Channels von außen nicht auf Keyboardzonen einschränken. Jetzt wird Camelot als Midi Patchbay herhalten müssen. Ich erinnere mich dunkel and meine Miditemp Phase. Das hat alles verkompliziert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
.... aufgrund der konkurrenzlosen Midi-Möglichkeiten würde ich gerne live meinen Fantom-07 gegen den neuen Kurzweil K2061 ersetzen (der darf dann u.a. Lower Manual für die L61 sein, diese Kombi könnte dann sogar meine SKX Pro verdrängen), aber das Scheissding will ja ums Verrecken nicht in die Läden.... warum auch immer....
:cautious:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Meinst du die one? Ja son bisschen schiele ich da auch hin…
 
Nee ich glaube er meint den neuen Kurzen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Meinst du die one? Ja son bisschen schiele ich da auch hin…

Ja, die Legend One 61.
Kann ich sehr empfehlen!
Kleines nettes Board mit sehr überzeugendem Hammond/Leslie-Sound.
Die Zusatzsounds sind zudem sehr gut zu gebrauchen.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Nee ich glaube er meint den neuen Kurzen

Den meinte ich als Ergänzung zur Legend One....
Beitrag automatisch zusammengefügt:

In der Amp Section gibt es einen Amp mit dem passenden Namen "Rotary Pre". Der macht das was er soll und kratzt den Sound ordentlich an. Klingt etwas mechanisch in meinen Ohren, hilft der Rockorgel aber. Und scheint auch vor dem Rotary zu verstärken/verzerren. Nicht 100% der Sound den ich haben will, aber 95%?. VentII bleibt erstmal aus.

Ist das nochmal ein anderer Amp als der der in der Leslie Section anliegt ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hat wer die One einmal im Vergleich zur hx3 gespielt. Leslie und Zerre mal außen vor?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ist das nochmal ein anderer Amp als der der in der Leslie Section anliegt ?
Ja, der zerrt rauer an und der Leslie Drive macht zusätzlich noch seine Zerre dazu. Immer noch dezent in Summe. Kein VentII Rock Sound aber besser als die Electro Zerre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben