New Viscount Legend One

Na ja, es tut sich ja richtig was. Transporte per Programm, Effekterweiterung und Orgamöglichkeiten, …
The new software version for the Legend One series, version 1.02, is available!
We have introduced many exciting new features, including a specific Organizer feature to be able to facilitate program management and a new Shimmer reverb algorithm, as well as additional bug fixes.
The following is the complete list of updates in this release:

  • A new reverb algorithm has been introduced, the so-called Shimmer Reverb, an effect obtained by combining a reverb with a pitch shifter, often used to create an ethereal or spatial atmosphere.
  • Implemented a new ORGANIZER function to facilitate the management of Programs.
  • By holding down ENTER in the main page the list of programs is displayed.
  • Setting the Min and Max values of the Foot Controller and Modulation Wheel so that Max is less than Min will cause the control to operate in reverse mode.
  • Added a flag Transp&KeybOct in the Utility Menu to establish whether transposition parameters are General parameters or changes with the Programs.
  • Added the Dual Keyb CC parameter in the Midi Menu to choose whether to receive the CC (Expression, Modulation, Sustain, Sostenuto, Soft, PitchBend) on the Dual Keyb channel.
  • When the instrument is in EXTERNAL ZONES the drawbars can now be used to send Control Changes, which can be assigned for each drawbar via the new “GENERAL SETTINGS / EXT.DRAWB CC” menu item.
  • Added a “LeftMost” mode for the THUD function.
  • Using a display setting (Utility menu) it is now possible to choose whether the Pedalboard drawbars remain aligned to the panel position or are loaded from the Program.
  • Extended range from C3 to G3 for Thud Note and Pedals to Manual.
  • Revised reverb equalization filters. Programs are automatically reconverted and adjusted when loading the new release.
  • Fixed some minor issues with loading programs from USB stick. Fixed: the last key of the 73-key keyboard does not trigger the sound on first contact.
 
Hat schon wer das 1.02 entdeckt, unter den Downloadlink auf der Webseite liegt glaub ich noch die 101…

Hab die einmal angeschrieben
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ich auf den downloadlink auf der Viscountseite gehe von der 1.02 bekomme ich das hier:
IMG_1065.jpeg
 
ich hab doch den Link rein hier....

Jedenfalls ist bei mir 1.02 drauf.
 
ich hab doch den Link rein hier....

Jedenfalls ist bei mir 1.02 drauf.
Dann teste ich das morgen, vllt haben die nur die Dateinamen und TXT docs nicht aktualisiert.
 
Habe grade auch mal reingeschaut, da wird eindeutig das OS 1.02 File angeboten und geladen:

Legend One OS 1.02 #1.jpg



Datei auf dem Rechner nach Download des Legend One O.S. Update 1.02:

Legend One OS 1.02 #2.jpg


Inhalt der ausgepackten ZIP Datei nach dem Download:

Legend One OS 1.02 #3.jpg
 
Stimmt, bei deinem link passt es, gehst du über die Produktseite, dann auf Documents und Software und da auf den link zum Update L1 1.02 , dann bekommst du die 1.01er. Da ist was falsch verlinkt.
Danke :giggle: (y)

Edit: usb muss auf fat32 formatiert sein und in USB Host sollte nix stecken, dann läufts :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich gerade - nach Lesen des Handbuchs - wo eigendlich die wirklich kritischen Verbesserungen gegenüber der "alten" Hammond SK1/73 als Stage Keyboard liegen, und komme zu zwei-drei Punkten:
1. es sind 4 statt 2 verschiedene Instrumente mischbar, wobie bei der SK1 die Orgel immer dominiert, wenn man sie nicht über einen externen Extra-Verstärker schickt, also wie ich ins mechanische Leslie.
2. man kann per USB weiter Sound-engines wie PC oder Externe Module leichter anschließen
3. man hat einen doppelten Satz Zugriegel, falls man ein 2. Keybord anschließt
 
...... beim "Lesen" des Handbuchs ist hauptsächlich das Sinnesorgan "Auge" aktiv....

Unterschiede (Verbesserungen?) werden dann eher in Verbindung mit dem Organ "Ohren" deutlich.....
;-)

Ich denke die 14 Jahre hört man.....

Bevor ich gleich Prügel kriege:
Ja, die SK Serie klingt auch gut. Immernoch.
Über Röhrenleslie sowieso und Marshallamp
und überhaupt....
;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
@ M_G Prügel nicht mal verbal... Spaß beiseite die Legend Live hab ich mal probiert, Klaviatur ist mir zu stramm, kein Vergleich zur SK Serie. Über die Sound Engine kann man natürlich trefflich streiten. Drum hab ich ja die SK1 fürs mehr Jazzy und die XK-1c für mehr Rock... Die mitgelieferten Sounds bei der SK1 sind allesamt nicht so wirklich toll, das Rhodes muß man noch aufhübschen, der Ringmodulator ist prima, aber es geht. Eine richtige Burg wie in den 1970ern wär mir schon lieber....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja, die Live hat ne viel zu straffe Abstimmung. Die One Tastatur ist recht smooth. Kommt aber nicht an die XK5 ran, eher wie die SK Pro.

Ich sag mal so:
Die Weiterentwicklung der Organ Engines mal versucht grafisch auszudrücken gleicht eher einer Wurzel- als einer E-Funktion.
Es sind "Details".... zumindest für meine Ohren.
Auch die Lesliesims sind auf gutem Niveau angekommen. Der Vent als Platzhirsch hat noch nicht ausgedient, aber die Sim der Legend ist schon auch in dieser Liga angekommen.
Ich finde die Sims der XK/SKs aber auch besser als ihr Ruf.
Mit echtem Leslie ist das eh irrelevant.

Die "Zusatzsounds" der SK Serie sind allerdings im Vergleich zu den Nords ein schlechter Witz und mit der SK(X)pro Serie hat sich da auch nicht viel verbessert (vom lächerlichen Monosynth der SKX pro ganz zu schweigen)..... maximal im Notfall (wenn mein Synth ausfällt) würde ich die nehmen.

Zumidest was Epiano und Synth angeht gefällt mir die L1 sehr gut. A-Piano fällt etwas ab, aber trotzdem deutlich besser als die SK/pro .....

Als "Stage Keyboard" sollte da Hammond mehr liefern. Scheint aber keine Updates mehr zu geben.
Vermutlich ist der interne Speicher eh zu klein für bessere Sample Sounds.....

Wie Du sagst:
Geht halt nix über ne Keyboard Burg!
(die leider niemand schleppt....)
;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Na, meine "Burg" besteht aus Nordstage 2 EX 88 (20kg) für alles was Piano ist (und Lower Manual Orgel) und die Uhl X5-1 (10kg) drüber für den Hammond-Sound (Synthi brauch ich kaum)... Das ist meine noch schleppbare "Burg". Mich würde mal ein Soundvergleich Viscount Legend versus Uhl interessieren, zumal Uhl ja jetzt eine "Zukunft" zu haben scheint mit dem Nachfolger von Wolfgang Uhl... Ich möchte nicht auf die Trennung von Waterfall- und Hammer-Tastatur verzichten, deswegen diese 2 Arten wirklich getrennt in 2 Instrumente...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja, genau.
Ich hab auch entweder Orgel plus Digitalpiano oder Orgel plus Synth/Workstation dabei.
Spielt sich einfach anders und im Havariefall steht man nicht ohne da!

Ich sag mal so:
Die L1 hat meine XB2 (mit HX3.6 inside) verdrängt. Aber am meisten hatte mich an der XB2 die Tastatur gestört.
;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was kostet gleich die X5-1 nochmal ???
;-)
Als ich die kaufte, gab es die neue Viscount Legend One noch nicht 😉. Und, um im "erlauchten" Kreis der Uhlianer zu sein, war es mir das damals "wert" 😂, zumal der Mensch in meinem Bekanntenkreis, der ne A100 mit Leslie 147 bei sich rumstehen hat, weil er meist seinen Steinway spielt, der will mir das Ding um's verrecken nicht schenken (oder wenigstens verkaufen) 😅. Und auch meine Bandscheiben sind natürlich froh...
 
Nachdem Band2 gerade wie verrückt die Keys im Songbook ändert, kommt mir die Transpose Funktion pro Program gerade recht :)
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 3 Benutzer
Gut, dass keine B3 da steht !!!
🙈
 
Ich hab nichts gegen ### und bbb Tonarten. Manchmal glaube ich aber die Leute wollen sich damit Interlektuell absetzen. Kann ich das alles in C oder D blind greifen, muss es natürlich C# werden. Jetzt hat Eb nicht gepasst aber natürlich muss gleich auf F# hoch... Solange noch ständig Änderungen reinkommen Transponiere ich und verlass mich auf mein muscle Memory.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Da sind die anderen die Unfähigen, die die Originaltonart nicht hinbekommen.
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 3 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben