New Viscount Legend One

Na, meistens sind die Sänger-/innen ja dran "schuld", weil sie nicht genug rauf oder runter kommen und deswegen das Stück anpassen müssen, in unserer Band zumindest und ich gebe offen zu, ich nutze Transpose recht oft, weil ich in gewissen Tonarten einfach "besser" bin und bisher noch nicht die Zeit hatte, bzw. zu faul war 😂, überall gleich "firm" zu sein ("muscle memory").
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich nutze auch Transpose.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Aufgrund stimmlicher Probleme des Sängers haben wir letztes Jahr das komplette Programm um einen Halbton runtergesetzt.
Gitarrist und Bassist stimmen nen Halbton runter, und da ich nicht dutzende von Songs umlernen möchte, mache ich das selbstverständlich auch.
;-)

Jetzt wirds aber arg OT..... back zur L1 !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Update gezogen, update gut, L1 hält bei 35 grad durch ohne murren und knurren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
genden Einstellungen funktionierts:

So dele, hab jetzt mal den Hammond CU-1 und die Neo Remote 2 ausprobiert.

Mit folgenden Einstellungen funktionierts:

Neo Remote 2 (neueste Version):
Menü-General Settings-Pedal Setup-
page 1/11-Rotary Switch Assign-Rotary Speed,
page 2/11-Rotary Switch Mode-Toggle B-A,
page 3/11-Rotary Sw. Polarity-Auto/open/close (ist egal was man nimmt)

Für den CU-1 muss man in
page 2/11-Rotary Switch Mode-Hold B-A und
page 3/11-Rotary Switch Polarity-Open
einstellen, dann geht auch der.

Ich denke mit den vorhandenen Einstellmöglichkeiten ist es möglich nahezu jeden Doppelfussschalter oder Taster mit TRS-Stecker oder diverse Halfmoons zum Laufen zu bringen!
Das "Umlöten" macht man sozusagen im Menü...
;-)

Hope that helps!?
:m_key:
danke für die Half-Moon Switch CU-1 Einstellungen, ich hab vorher ewig rumprobiert!!
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Frage an die L1 User:
Im Vergleich zu meiner Hammond SK1 verwirrt mich das Umschalten von Orgel auf Piano Section sehr. Ich spiele mit 2 Manualen. Wenn ich auf Upper ein Piano einstellen will (in einer Live-Jam Situation - nicht wenn ich alles für ein Set in die Bank speichere), muss ich ja erst mal die Shift Taste gedrückt halten während ich den Organ ON Button 2x drücke (um die Orgel nur auf dem Unteren Manual erklingen zu lassen) und dann den Piano Section ON Button drücken (und wenn da zb. Unteres Manual eingestellt ist muss ich wieder erst mal Shift gedrückthalten während ich nochmal 2x den Piano ON Buton drücke um zurück zum Oberen Manual zu zirkulieren). Das ist ja für so ein Live Stage Keyboard schon etwas nervig und führt leicht dazu, dass man wenn man schnell und im Takt von einem Solo zurück schalten will, man leicht Fehler macht und zb. die Orgel ganz ausschaltet, oder aus Versehen doch drunter layert usw.

Bei der Hammond SK1/2 ist das finde ich im Vergleich ja viel besser gelöst mit den ALOOCATE Buttons UPPER LOWER und SOLO. Um die Pianosection oben oder unten zu aktivieren, muss man einfach z.b. UPPER + SOLO oder LOWER + SOLO Button drücken (mit einer Hand mit 2 Fingern gleichzeitig eine einzige Bewegung, ganz ohne Fehleranfälligkeit..).

Habt ihr da bei der Viscount Legend ONE schon eine zuverlässigere und schnellere Lösung entdeckt als ich, oder ist das einfach so gedacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich hab mir da entsprechende Programms abgelegt bzw. Memory Variationen.

Was das angeht, bin ich an meiner SKX Pro in der Tat auch schneller unterwegs.
Vorallem wenn es spontan sein soll....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich hab das auch mit entsprechenden Programmen gelöst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Genau, mir gehts ums spontane Musizieren in ner Jam Session. Ich bin auch dabei mir entsprechende Programme einzuspeichern, bisschen schade trotzdem, weil sie sonst alles so super gelöst haben mit dem Bedien-Panel. Da hätte man den "Model" (wer wechselt bitte während einer eines Songs von einer Hammond A100 auf B3?) Button auf erster Ebene lieber auf Shift gelegt und statt Organ ON und Organ MODEL lieber einen ORGAN UPPER ON und ORGAN LOWER ON Button machen sollen. So einfach wärs gewesen?! Wieso löst man das mit durchzirkulieren durch mehrere on/off varianten und ner shift taste:unsure:
 
Irgend'nen Roland baut auch viscount ein.

Dass an der sk irgendwas schnell geht ist mir neu, ich probier das da mal.
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben