nicht laut genug

  • Ersteller geisterfahrer
  • Erstellt am
geisterfahrer
geisterfahrer
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.08.08
Registriert
28.08.03
Beiträge
331
Kekse
9
hei leute bin zwar drummer hab aber trotzdem mal ne frage an euch :mrgreen:
wie viel watt müsste ein bass verstärker haben um mit nem schlagzeug mitzuhalten n kumpel hat nen 35 oder 30 Watt und der reicht bei weitem nicht

mfg
geisterfahrer :mrgreen:
 
Eigenschaft
 
EDE-WOLF
EDE-WOLF
HCA Bass/PA/Boxenbau
HCA
Zuletzt hier
26.05.23
Registriert
01.09.03
Beiträge
10.693
Kekse
35.111
Ort
Düsseldorf
aaalso: ich spiel in ner Funk-Rock-Combo...
da würden 100Watt reichen (bei relativ effizienter Box)

Hab früher in nem Punk-Metal-Haufen gespielt, da kam ich mit 250Watt und ner 101db Box nicht weit!! wurde schamlos unterdrückt!! je nachdem wie laut du spielst (meist am beckenverschleiß festzumachen) würde ich zu min. 250-400Watt raten!!
Für viel wichtiger halte ich aber ne effiziente Box... Sowas um die 100-102db rum!!! dann brauchste auch nicht so viel Leistung!! <--- kannste mit dem letzten absatz was anfangen?? Wenn nicht sag bescheid....
 
geisterfahrer
geisterfahrer
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.08.08
Registriert
28.08.03
Beiträge
331
Kekse
9
gut ok und wieviel kostet so ein vernünftiger 300 W ??

mfg
geisterfahrer :mrgreen:
 
EDE-WOLF
EDE-WOLF
HCA Bass/PA/Boxenbau
HCA
Zuletzt hier
26.05.23
Registriert
01.09.03
Beiträge
10.693
Kekse
35.111
Ort
Düsseldorf
Hartke HA3500 -->485€
Warwick ProFer 4 -->490€

oder noch ne interessante variante:
wenn der kleine amp gut klingt, vom sound her also gefällt, kann man den als preamp missbrauchen und ne endstufe hinterklemmen:
T-Amp600 (2x300Watt@4Ohm oder 1x500@8Ohm): 200€...
je nachdem wies halt gefällt!!
 
Marshmellow64
Marshmellow64
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.09.13
Registriert
19.08.03
Beiträge
57
Kekse
0
Da frage ich gleich auchmal:Sind 100 Watt Vollröhre lauter als 300 Watt Transistor?
 
L
LBB
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.12.07
Registriert
22.08.03
Beiträge
950
Kekse
22
Ort
Groß-Umstadt
Is das jetz nen Scherz?
Wenn nicht fordere ich ne FAQ! Ich kann diese Frage langsam nimmer sehn... :evil:
 
H
Hatebreeder
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.12.05
Registriert
09.09.03
Beiträge
55
Kekse
0
LBB schrieb:
Is das jetz nen Scherz?
Wenn nicht fordere ich ne FAQ! Ich kann diese Frage langsam nimmer sehn... :evil:
:rolleyes: dann schreib halt eine und lass sie pinnen anstatt zu flamen
imho reichen 150W (zb Warwick Sweet 15) sehr gut aus da ich eine sehr laute death metal band kenne die eben mit diesem amp den bass auf drum-level haben!
 
EDE-WOLF
EDE-WOLF
HCA Bass/PA/Boxenbau
HCA
Zuletzt hier
26.05.23
Registriert
01.09.03
Beiträge
10.693
Kekse
35.111
Ort
Düsseldorf
wie gesagt ich hab andere erfahrung gemacht!
150Watt combo reicht mir nicht!!
kommt hauptsächlich auf den speaker an aber ich kann leider keine angaben über die sensi des speakers finden!!! Ich denke mir wärs zu leise....

Ehh n 100 Watt vollröhre basstop?? Zu viel geld???
Ist nicht lauter!!
 
eep
eep
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.01.23
Registriert
03.09.03
Beiträge
1.940
Kekse
518
Hi
was reichen wird, hängt auch viel vom proberaum ab!
Unser scheint irgendwie alle bässe wegzusaugen. Hab bei meinem 200W (VR) combo ziemlich weit aufgerissen, und bässe musste ich alle reinhauen, damit ich mich gute hören konnte (und höre noch gut).
als wir dann live spielten, amp genausoweit aufgerissen, und es donnerte nur mächtig loss, drehte dann bässe in nullstellung, und der sound war 1a ausgewogen.
denke mal so einen unterschied kann nicht von der tagesform des ampes kommen, und dass draussen die bässe viel heftiger rüberkommen als im geschlossenen raum hätte ich mir auch nicht denken können. der proberaum ist ca. 10m lang, da sollten auch die längeren wellen sich ausbreiten können.

Normalerweise hab ich im proberaum meinen alten bassforce mit 300W und einem 15er. der reicht aber auch locker aus.

warum hat man zuviel geld, wenn man ein VR basstop will???
die 100W Vr sind glaub ich nicht lauter als 300transenW, müsste so mehr oder weniger auf gleichem niveau sein, aber durchsetzungsfähiger sind sie auf jeden Fall (wenn man sie etwas übersteuert), und so dann doch wiederum "lauter",oder sagen wir mal, besser zu hören.

dazu gibts glaub ich im gitarrenforum einen thread (irgendwas mit röhre, oder röhrenamps) und im alten forum gabs da auch schon mal einen etwas längeren thread!

gruss
eep
 
L
LBB
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.12.07
Registriert
22.08.03
Beiträge
950
Kekse
22
Ort
Groß-Umstadt
Du mußt das Ding schon stark übersteuern, damits mit nem 300W Transentop Leistungsmäßig mitkommt...
 
eep
eep
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.01.23
Registriert
03.09.03
Beiträge
1.940
Kekse
518
hi
also mein 200W combo ist mit halber leistung aber genauso proberaumtauglich, wie mein 300W transencombo, den ich aber auch schon weit aufreissen muss. INMHOsind die von der leistung doch schon sehr nahe beieinander.
auch wenn ich ihn mit voller leistung gegen mein 500W top vergleiche, schneidet er nicht schlecht ab (obwohl top über 8*10 gefahren wird).

gruss
eep
 
L
LBB
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.12.07
Registriert
22.08.03
Beiträge
950
Kekse
22
Ort
Groß-Umstadt
Ja... Falls ich mich auch recht entsinne geben bei nem Röhrenamp die 200 Watt den Leistungsbereich an bis zu dem der Verstärker Clean (also in keinster Weise übersteuert) ist! Türlich kannst du das dann drüber raus fahren... Des geht halt bei ner Transe nicht... Die ist dann halt bis 300 Watt Clean, aber übersteuern geht dann nicht (ist ja auch irgendwie ungesund für die Box). Daher kommen die vermeintlichen Lautstärkeunterschiede.
 
eep
eep
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.01.23
Registriert
03.09.03
Beiträge
1.940
Kekse
518
Hi
Klar sind das 200W unverzerrt! aber wer spielt schon röhren, und kitzelt die nicht? Dann ists ja eigentlich nur rausgeworfenes geld und grössere belastung für den rücken! :D

Imho klingen röhren einfach am röhrigsten, wenn man sie etwas aufreisst, dann klingts immer noch unverzerrt, aber man merkt, dass der sound etwas komprimierter oder griffiger wird!
ist ja gerade das schöne an röhren, dass die nicht von ultra clean auf mörderzerre umwchseln, sondern dass die schon sehr früh mit zerren anfangen, aber nur sehr leicht und sich das dann immer mehr steigert!

aber wenn man so auf ultra cleanen sound steht, würd ich eh preamp und leistungstarke pa-endstufe nehmen, da kann man sein ganzes setup eher "unter"steuern, folge sehr sauberes signal und doch sehr laut. ausserdem sind pa endstufen ja am klangneutralsten.

aber nunja, meinem geschmack nach braucht eben jeder sound seinen eigenen markanten charakter, und den bekommt man am besten mit etwas aufgerissen röhren hin, und der amp wird immernoch in den ohren als clean klingen!
ausserdem muss man ja auch berücksichtigen, das röhren ein anderes frequenzspektrum haben, somit physikalisch zwar nicht lauter sind, aber eben wegen anderen frequenzen und obertönen vom menschliche gehör als lauter empfunden wird. und darum gehts eigentlich doch.

gruss
eep
 
L
LBB
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.12.07
Registriert
22.08.03
Beiträge
950
Kekse
22
Ort
Groß-Umstadt
Darum gings ja nich direkt... ;-)
Wollte nur nochma kurz erwähnen wieso Röhrenwatt angeblich "lauter" sind... Nu genug zu dem Thema...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben