Also ich habe jetzt ca. 10 Jahre einen 2203er gespielt, auch einen JMP 2203, klingt einen Tick dunkler. Beides Amps immer so bei 4-5 (also 10-11 Uhr) gespielt. Wenn unser Drummer nen guten Tag hatte, dann halt eher 5

- angefahren immer mit einem ODR-1 von Nobels. Klang aber (gewollt) immer nach
Marshall. Marshall macht nen guten General Rocksound, aber wenn es derber oder fuzziger werden soll, dann ist Marshall raus. Der klingt zu gebügelt im Ton - der hat son nen Softmodus der einfach auch aus den 3 Vorröhren resultiert. Zur Erinnerung: Ich spiele den Ampsound und nicht den Sound eines Vorschaltpedals. Das Pedal muss den Amptone erhalten und lediglich formen. Schwer zu finden die Pedale, aber auch spannend. ODR macht das gut, das OCD wobei das zur sehr den Lowcut macht. Big Muff zerschrotet mehr, als es den Amp leben lässt. Box of Rock rockt. Superfuzz war interessant, aber kein Lowend. Okko Diablo klingt sehr am Amp, aber klingt eben nach Overdrive. Usw, usf. - der ODR bliebt halt immer.
Ich spiele halt den Amp - der ist nicht einfach Verstärker, sondern mein Instrument neben der Gitarre. Super wichtiges Teil - irgendeinen Amp würde ich NIE spielen - eher eine andere Gitarre, aber nie der Amp. Der Orange ist halt das typische raue Doomteil. Der hat einen Overdrive, den man einfach net mal eben mit nem Modeller oder Pedal imitiert. Das geht eben nicht mit einem 2203er - da liegen Welten zwischen. Ähnlich klingen Matamps und auch die alte (heiligen) Sunn Model Ts. Irgendwo scheint die Vorstufe mit 2 Röhren ähnlich zu sein - Marshall macht das anders. Ich mag dennoch den 2203er über alles. Laney klingt eher marshall-like. Soundcity, Peavey und Hiwatt konnte ich bisher nicht eindeutig klassifieren. Aus unserem Soundcity 100 bekam ich nie was brauchbares raus.
Engl, Diezel und Co. ist mir zu hochgezüchtet. Da hörst den Amp nicht mehr aus den Aufnahmen raus. Könnte alles und nix sein - halt nen Verstärker. Das mag alles sehr technisch klingen, ist für mich aber eine sehr emotionale Sache.
... die 50W waren letztens im Proberaum ein Ampeg-Combo + 2x12 Box - war komplett aufgedreht zu leise für Drummer. Habe mich net mehr gehört. Fand ich recht konditionsarm, wobei es echt noch net laut war. Von Fundament jeder Art zu schweigen ... mein Kollege hat es ja auch überzeugt sich was neues zu holen.