Noise Gate?

  • Ersteller Strukken
  • Erstellt am
Strukken
Strukken
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.07.10
Registriert
25.02.09
Beiträge
85
Kekse
0
Ort
Kleve
Hallo zusammen,

ich überlege mir gerade ein Noise Gate anzuschaffen, da meine Strat und meine LP am Amp ziemlichr rauschen. Während des Spiels fällt es nicht so auf in Pausen schon eher.

Würde sich soetwas lohnen. Benötige es Zuhause und im Proberaum. Habe mir schon im Internet eins von Behringer 25,-- €, eins von MXR 113,-- € und eins von Rocktron 69,-- € angesehen.

Könnt ihr mir eins empfehlen?
 
Eigenschaft
 
ISP Decimator G-String. Macht genau das, was ein Noise-Gate machen sollte: Unterdrückt das Rauschen, ohne den Sound und das Sustain übermäßig zu beeinträchtigen.

Gruß
Hank
 
ISP Decimator G-String. Macht genau das, was ein Noise-Gate machen sollte: Unterdrückt das Rauschen, ohne den Sound und das Sustain übermäßig zu beeinträchtigen.

Gruß
Hank

+1

Bestes Noise Gate auf dem Markt, nachdem was ich alles an Herumtesterei hinter mir habe. Ich spiele eine ältere Nicht-G-String Version. Es ist so gut wie ein Bodentreter-Noise Gate nur sein kann. Wer es Noise Gate nicht mag, der wäre auch mit keinem Konkurenprodukt zufrieden gewesen.

Gruß,
robert
 
Hi, hab das von Behringer und Rocktron gehabt. Das Rocktron Hush reduziert das Rauschen beim spielen und in den Pausen (Reduction), während das Behringer ab einer bestimmten Einstellung den Ton in den Spielpausen abschneidet.

Steige jetzt aber auf das BOSS NS-2 um, da ich genau dieses Ton abschneiden bei schnellen Stopps möchte, nur reagiert das Behringer hier viel zu langsam.

Das Rocktron Hush direkt vor dem Amp als letztes Glied in der Signalkette war besonders effektiv, wenn davor noch Verzerrer oder Booster waren. Meins war immer auf etwas über die Hälfte aufgedreht, konnte auch leichte Soundunterschiede im Betrieb feststellen. Aber ob das jeder hört ist die Frage:).

Grundsätzlich machen sich beide Arten (Reduction/Gate) besonders bei High Gain gut, alles was drunter ist würde ich versuchen mal die Höhen am Amp ein wenig zurückzudrehen. Danach noch ein bisschen weniger Gain und meistens kommt man dann auch ohne zusätzliche Pedale aus.

Gruß

Tino
 
Hi, hab das von Behringer und Rocktron gehabt. Das Rocktron Hush reduziert das Rauschen beim spielen und in den Pausen (Reduction), während das Behringer ab einer bestimmten Einstellung den Ton in den Spielpausen abschneidet.

Steige jetzt aber auf das BOSS NS-2 um, da ich genau dieses Ton abschneiden bei schnellen Stopps möchte, nur reagiert das Behringer hier viel zu langsam.

Das Rocktron Hush direkt vor dem Amp als letztes Glied in der Signalkette war besonders effektiv, wenn davor noch Verzerrer oder Booster waren. Meins war immer auf etwas über die Hälfte aufgedreht, konnte auch leichte Soundunterschiede im Betrieb feststellen. Aber ob das jeder hört ist die Frage:).

Grundsätzlich machen sich beide Arten (Reduction/Gate) besonders bei High Gain gut, alles was drunter ist würde ich versuchen mal die Höhen am Amp ein wenig zurückzudrehen. Danach noch ein bisschen weniger Gain und meistens kommt man dann auch ohne zusätzliche Pedale aus.

Gruß

Tino

Also wäre das Rocktron oder das ISP ja genau das richtige für mich.

Was kostet das ISP so ungefähr?
 
Den G-String hab ich noch nciht angetestet, hab aber gerade ein ISP Decimator hier rumstehen. Ich kann das Teil wirklich nur empfehlen!
 
Das ISP G-String ist doch eher nützlich, wenn man Effekte vor dem Amp UND im FX-Loop hat. Sonst müsste ja auch des ISP Decimator reichen, oder sehe ich da was falsch?
 
Das ISP G-String ist doch eher nützlich, wenn man Effekte vor dem Amp UND im FX-Loop hat. Sonst müsste ja auch des ISP Decimator reichen, oder sehe ich da was falsch?
Hab ich mir auch gerade gedacht. :gruebel:
Der G-String kostet halt fette 249 Euro, der Decimator ist mit 169 Euro schon eher in erreichbaren Regionen für einen durchschnittlichen Musikergeldbeutel.
 
Das ISP G-String ist doch eher nützlich, wenn man Effekte vor dem Amp UND im FX-Loop hat. Sonst müsste ja auch des ISP Decimator reichen, oder sehe ich da was falsch?

Jein, Du kannst die Effekte auch ohne FX-Loop in den zweiten Schaltkreis des G-String einschleifen und die Gitarre separat durch den ersten Schaltkreis.

Gruß
Hank
 
@Hank
Warten mir mal die Antwort von Strukken ab, von Effekten hat er ja gar nicht geredet, nur von Gitarre und Amp.

Der G-String ist toll für Leute, die ihre teure Effektkette "beruhigen" wollen.
Wenn jemand mit einem Stratnachbau und einem günstigen Amp kaum über 250 Euro kommt, dann ist ein ebenso teures Noisegate eine etwas eigenartige Lösung. :D
Dann würde ich das Geld doch lieber in eine bessere Grundausstattung stecken.
Gitarre und Amp alleine sind für mich noch kein Fall für ein Noisegate.
 
Wenn jemand mit einem Stratnachbau und einem günstigen Amp kaum über 250 Euro kommt, dann ist ein ebenso teures Noisegate eine etwas eigenartige Lösung. :D

:D:D:D Da haste natürlich recht! Hätte mir mal sein Equipment anschauen sollen... :redface:

Gruß
Hank
 
@Hank
Warten mir mal die Antwort von Strukken ab, von Effekten hat er ja gar nicht geredet, nur von Gitarre und Amp.

Der G-String ist toll für Leute, die ihre teure Effektkette "beruhigen" wollen.
Wenn jemand mit einem Stratnachbau und einem günstigen Amp kaum über 250 Euro kommt, dann ist ein ebenso teures Noisegate eine etwas eigenartige Lösung. :D
Dann würde ich das Geld doch lieber in eine bessere Grundausstattung stecken.
Gitarre und Amp alleine sind für mich noch kein Fall für ein Noisegate.

Im großen und ganzen komm ich wirklich nur auf Gitarre und Amp. Hab wohl nen Crybaby vorne dran.

Über 250,-- € komm ich schon. Hab nen VOX Valvetronix XL, nen Stratnachbau :gruebel: und nen LP Nachbau. Hab aber beide Gitarre durch Seymour Duncan und bessere Elektrik nachrüsten lassen. Ansonsten nur die Effekte die direkt im Amp verbaut sind.
 
LP-Nachbau

Auch ein LP-Nachbau

Nicht böse gemeint, aber diese Aussage "Nachbau" bringt niemanden wirklich weiter. ;)

Das "G-String" wirst Du aber bei der EInfachheit deiner Kette nicht wirklich brauchen. :)
 
ISP Decimator rat ich dir auch zu, oder das von Boss wieß nicht genau die bezeichnung.
 
LP-Nachbau

Auch ein LP-Nachbau

Nicht böse gemeint, aber diese Aussage "Nachbau" bringt niemanden wirklich weiter. ;)

Das "G-String" wirst Du aber bei der EInfachheit deiner Kette nicht wirklich brauchen. :)


Sorry,

hast recht. Der erste Link war ein Treffer. Ist von Spade. Werd mir aber noch eine von Epiphone holen. Da sind die überlegungen aber noch im Gange.
 
@Strukken

Jetzt muss ich doch noch genauer nachfragen:
Wie verhält sich denn der Amp alleine?
Die Gitarren hast Du ja schon optimiert.
Gitarre-Crybaby-Amp, das sollte normal noch keine übertriebene Rauschorgie verursachen. :confused:
Wie ist es denn ohne Crybaby?
Auch schon ein anderes Kabel probiert?

Mir ist das alles etwas schleierhaft? :gruebel:
 
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, stört Dich das Rauschen nur in Spielpausen, oder?

Wie verhält sich denn das Rauschen wenn Du das Volume-Poti an der Gitarre zuschraubst?

LG Jonesy:great:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben