Paiste Alpha - white coated

  • Ersteller Joey JordisonJr.
  • Erstellt am
Wo gibt es weiße Becken zu kaufen? Ich meine nicht nur hi-hat, ride und crash sonder auch china und splash
:gruebel:
 
Erstmal herzlich willkommen! :cool:... überall, wo dich Google unter den Stichworten "Paiste Alpha White Coated" hinführt.

Hier ein Beispiel: http://www.musik-schmidt.de/Paiste-Alpha-Becken-Set-White-Coated-Limited-Edition.html

... klanglich keine Vorstellungen?

Alles Liebe,

Limerick
naja, seine Frage ist berechtigt, er sucht ja gerade die white coated, die nicht zu dem Set gehören und die habe ich auch nicht mal so eben gefunden.
Ich weiß, dass die vor kurzem noch im Musik Produktiv auch andere hängen hatten, aber online haben die die auch net drin..
 
ahead:Klanglich sind die sicherlich richtig grottig,
die klingen echt wiederlich, habe sie zwar nur in schwarz angespielt aber wird wohl das gleiche sein, war recht cool: hey schwarze becken die sind bestimmt cool angespielt wah absolut blech mehr nicht.
lg
 
bah, mit den coated alphas könnt ihr mich jagen^^

nee im ernst, die klingen einfach nur nach schrott.
die tiger-serie von ufip dagegen fand ich auf musikmesse glaubich gar nich mal so schlecht.

über die optik lässt sich streiten :p
 
Ich bin immer noch ein strikter Verteidiger der "Coated Alphas". Ich hab selbst die Schwarzen. Meinem Geschmack entsprechen sie zu 100%. Auch letztens konnte ich die Weißen anspielen. Der Klang wird sicherlich durch den Lack beeinflusst, letztendlich muss man aber selbst wissen was man will. Ob der Klang nun schlechter oder besser wird muss man auch für sich selbst rausfinden. Ich finde den Klang fett!

Es haben bis jetzt viele die Coated-Alphas (Achtung, Ironie!) "verhasst" . Es gibt aber den einen oder anderen Liebhaber der sie gut findet.

Übrigens las ich berats auf einer Seite, dass Joey Jordison Paiste Rudes unterm Lack hat: Und wenns so ist, scheinbar steht er auch auf lackierte Becken und auf dessen Klang = Geschmackssache

Mein Fazit: Die Alphas sind im allgemeinen gut für Rock geeignet. Wer es jedoch "allroundiger" haben möchte spart ein bisschen und kauft sich Paiste Signatures, meiner Meinung nach das Beste vom Besten (auch da gehen die Meinungen auseinander) :)
 
Mein Fazit: Die Alphas sind im allgemeinen gut für Rock geeignet. Wer es jedoch "allroundiger" haben möchte spart ein bisschen und kauft sich Paiste Signatures, meiner Meinung nach das Beste vom Besten (auch da gehen die Meinungen auseinander) :)

...in der Tat! Aber wenn´s schee macht? Freche Frage: Hast Du schonmal was anderes gespielt, oder beschränken sich die Erfahrungen gar auf Paiste Teller?
 
Naja...wenn sie dir gefallen, dann ist ja gut.

Würde mir an deiner Stelle (weiß nicht, was du bisher so getestet hast) mal andere Becken in der Preisklasse anhören.
 
Die Paiste Alphas sind schon nicht schlecht, allerdings gibt es woanders fürs gleiche Geld bessere Becken.
Und ob die Paiste Signature "die Besten von den Besten" sind würde ich so unkommentiert auch nicht stehen lassen.

Ich kenne mittlerweile gut und gerne 15 verschiedene Beckenhersteller. Da traue ich wetten, dass locker 10 davon eben so gute (wenn nicht bessere) Becken wie Paiste machen - vom Preis- /Leistungsverhältnis gar nicht zu reden. ;)
 
Ich habe mir in letzter Zeit viel Zeit für das Drumming genommen und bin letzte Woche ausgiebig Becken testen gewesen. Mein Favorit ist einfach Paiste. Ich habe mir Meinl, Zildjian und Masterwork angehört und auch ausgiebig getestet. Ich find einfach das die Becken von Paiste sehr gut sind. Die von Masterwork sind meinem Gehör nach eine sehr gute und günstige Alternative zu Paistebecken, da sie sich ähnlich anhören. Ich habe schon einige Becken gehört und gespielt, bin aber immernoch ein Paistefanboy. So einfach ist das. Und es gibt andere Becken die Supergut klingen, aber für meinen Geschmack nicht an Paiste Signatures rankommen. Die neuen Meinl's Mb20 find ich auch gut obwohl ich Meinl gegenüber eine Antipathie entwickelt habe. Masterworks Troy Serie ist auch super. Aber wenn ich mir was kaufen würde als nächstes, dann sind es einfach die Signature Becken. Ich hab im Hamburger Bunker (fast) alles durchgetestet was in der Preisklasse mitspielte und bin einfach bei Paiste hängengeblieben.

Ist so, passt so und das ist auch gut so.
 
Die Paiste Alphas sind schon nicht schlecht, allerdings gibt es woanders fürs gleiche Geld bessere Becken.
Und ob die Paiste Signature "die Besten von den Besten" sind würde ich so unkommentiert auch nicht stehen lassen.

Habe ich nicht gesagt das es allgemein so ist. Wenn du aufmerksam liest siehst du einfach, dass es meine Meinung ist ;)
 
Habe ich nicht gesagt das es allgemein so ist. Wenn du aufmerksam liest siehst du einfach, dass es meine Meinung ist ;)

Alles halt Geschmackssache.

Schlecht sind die bestimmt nicht. Allerdings sollte man da auch immer den Preis im Auge behalten.
Mir wären sie zu teuer.
Aber ich muss sie ja nicht kaufen. :D
 
Nur so ne Frage am Rande: Wie, bzw. warum entwickelt man denn ne Antipathie gegenüber einer Beckenmarke?
 
der dührssen;4642549 schrieb:
Nur so ne Frage am Rande: Wie, bzw. warum entwickelt man denn ne Antipathie gegenüber einer Beckenmarke?

Keine Ahnung warum man das macht, deswegen wechsel ich grad von Paiste(Alpha,2002) zu halb Sabian, halb kleine Türken (gehört da Bosphorus Gold auch dazu??):gruebel:
 
der dührssen;4642549 schrieb:
Nur so ne Frage am Rande: Wie, bzw. warum entwickelt man denn ne Antipathie gegenüber einer Beckenmarke?

Ich könnte es verstehen, wenn ich mal dort gearbeitet hätte und die mich rausgeschmissen hätten. ;)

Aber eine ganze Firma zu verteufeln?

Es gibt keine Firma, die nur Topware macht. Gerade bei den sog. Marktführern gibt es im Einsteigerbereich doch recht zweifelhafte Schüsseln, egal ob Paiste, Zildjian, Sabian oder Meinl draufsteht.
Die "kleinen Türken" sind da, jetzt mal rein qualitativ gesehen, echt besser. Da gibt es keine maschinengepressten Messingteller.

Der B20 Sound muss einem halt gefallen, aber da gibt es auch wieder sehr verschiedene Ausprägungen davon.

Mir war schon immer egal, was auf dem Label draufsteht. Ich hab auch verschiedene Beckenmarken am Set und das wechselt auch je nach Gusto.

Eigentlich sollte man es so machen wie Roberto Spizzichino oder Matt Bettis, die machen ihre eigenen Becken bzw. verändern sie nach ihren Wünschen. Die haben sich das Wissen auch selbst aneignen müssen.
Für mich zählen sie mit zu den besten was man auf dem Beckenmarkt bekommen kann.
 
Ja hat er und ja tun sie.Genau deswegen hab ich mir die gekauft XD Ich find die haun halt mega rein und kp sagen auch alle aus meiner band dass die einfach so geil
metallisch klingen. njaja Geschmackssache. Inzwischen find ich andre au noch geil
 
@Thegog
Dir ist schon klar, dass der letzte Post am 7.4. war?! Und wie wärs mit ein bisschen Rechtschreibung und verständlichen Sätzen und nicht "und halt XD kp^^geil. echt Ey.XD".
 
Entschuldige, dass meine Rechtschreibung in Internetforen immer ein bisschen leidet, wird ja schließlich nicht benotet ;) Ich hoff aber mal du hast die Grundaussage meines Textes einigermaßen verstanden! Und ist doch eigentlich total egal, wann der letzte Eintrag war.
 
Die becken sind geschmacks sache,denn die man als "normaler"
mensch bekommt .sie klingen schlechter und sind teurer als die normalen
alphas.die becken die joey jordison von paiste bekommt sind anders
ich hab mal rechaschiert und das heraus gefunden:

zum 1. keine alphas sondern hochwertigere becken

zum 2.kriegt der als endorser einen spezial lack ,der
deckender der ist und dadurch nicht so stark abdämpft.
laut dem ami forum aus dem ich das hab klingen die fast so
wie die normalen becken ,sind aber für uns unzugänglich.
heißt wir müssen für guten sound bein normalen becken bleiben


mfg ripp
 
Wie geil ist das denn? :D

... sorry, konnt's mir nicht verkneifen! :p

Alles Liebe,

Limerick
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben