
Sebbez
Registrierter Benutzer
Hallo liebe Forengemeinde!
Erstmal bin ich mir natürlich mal wieder nicht sicher, ob der Thread überhaupt hier in die Ecke passt, da er eigentlich auch in die Recording-Rubrik passen würde; aber der zuständige Mod kann das ja hier gerne verschieben, wenn er meint, daß ich hier falsch bin.
Meine Entscheidung steht momentan zwischen dem neuen Pod X3 respektive Pod X3 Live oder dem Toneport UX1 / UX2, da ich mir eins davon anschaffen möchte.
Natürlich ist das ein "Äpfel und Birnen"-Vergleich, jedoch erkläre ich nun warum.
Ich lebe hier in einer kleiner Studentenbude und somit ist es mit einem Amp hier eher Essig, da
a.) zu laut und die Anschaffung ergeben Mehrkosten, auch wenn man nen kleinen 15 Watt Amp schon für 80 bekommt
b.) die Bude ist klein und ich freue mich über jeden freien cm²
Letztens konnte ich bei einem Freund, da er auch Bodentreter umgestiegen ist, sehr günstig ein Zoom GFX-8 abgreifen und spiele/übe/jamme nun darüber. Ich verbinde es einfach mit meiner Hifi-Anlage oder direkt meinem PC und monitore mich über die Hifi-Anlage, da der PC direkt daran angeschlossen ist.
Das hat bis jetzt auch immer halbwegs zum Üben gereicht, jedoch bin ich nun auf den Geschmack des Recordings gekommen und habe versucht erste Gehversuche des Recordings anzustellen. Dabei fiel mir auf, dass die Boxen/Amp Simulation des GFX-8 in meinen Augen unglaublich grottig ist!
Um mal schnell eine Idee im Recher festzuhalten ist es ja ganz nett, aber aufnehmen kann man mit dem Teil leider nicht, wenn man direkt in den Rechner geht.
Auch das direkte spielen in die PA über Pult im Proberaum einer befreundeten Band, wo ich ein wenig mitjammen wollte, ging ziemlich in die Hose - gut, das GFX hat ja auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel und die Boxen/Ampsimulation dort drin ist ja auch schon ein wenig älter und daher nicht so wirklich ausgereift.
Vor nem Amp oder eingeschliffen macht es wirklich eine gute Figut, jedoch ist es zu Recordingzwecken leider nicht geeignet, wenn ich ehrlich bin.
Meine jetzige Idee war mir eins der oben genannten Geräte anzuschaffen um dann zu Hause auf einen Amp verzichten zu können und ein anstägies Recordingdevice zu haben.
Ich könnte weiterhin hier über die Anlage bzw. den PC (der läuft eh immer
) jammen, üben und einfach mal an Ideen tüfteln - und nun das wichtigste - auch endlich mal etwas in anständiger Qualität aufnehmen.
Nachdem ich mir beide Teile angeschaut hatte, konnte ich mich aber nicht recht entscheiden.
Das Toneport UX2 z.B. gibt es ja für gute 180 und dann hätte ich ein ordentliches Recordingdevice am Rechner - die GearBox Software würde die Boxen/Ampsimulation übernehmen und ich könnte weiterhin üben, jammen, tralala. Natürliuch könnte ich dann damit auch Ideen festhalten und meine Recording-Sessions abhalten.
Der Pod X3 kostet natürlich direkt mal 400 und wenn man die Bodenversion haben möchte, so legt man momentan 500 auf den Tisch.
Der Toneport geht nur am Rechner und nicht auch mal vor nem Amp oder direkt in die PA wie der Pod. Pod kostet wesentlich mehr.
, Toneport muss ich mit der Maus und SOftware bedienen, Pod mit Fußtreter und der Hand am Rädchen drehen ... usw. Man wägt zwischen den beiden Geräten ab, jedoch bin ich noch zu keiner direkten Lösung gekommen.
Lange Rede, kurzer Sinn:
Jetzt ist die Frage, ob ich für MEINEN Zweck mit dem Toneport das gleich erreichen kann, wie mit dem Pod und somit Geld sparen könnte. "Kann" die GearBox Software das gleiche wie der X3?
Ich würde mich über ein paar Anregungen und Ideen eurereseits sehr freuen!
Erstmal bin ich mir natürlich mal wieder nicht sicher, ob der Thread überhaupt hier in die Ecke passt, da er eigentlich auch in die Recording-Rubrik passen würde; aber der zuständige Mod kann das ja hier gerne verschieben, wenn er meint, daß ich hier falsch bin.
Meine Entscheidung steht momentan zwischen dem neuen Pod X3 respektive Pod X3 Live oder dem Toneport UX1 / UX2, da ich mir eins davon anschaffen möchte.
Natürlich ist das ein "Äpfel und Birnen"-Vergleich, jedoch erkläre ich nun warum.
Ich lebe hier in einer kleiner Studentenbude und somit ist es mit einem Amp hier eher Essig, da
a.) zu laut und die Anschaffung ergeben Mehrkosten, auch wenn man nen kleinen 15 Watt Amp schon für 80 bekommt
b.) die Bude ist klein und ich freue mich über jeden freien cm²
Letztens konnte ich bei einem Freund, da er auch Bodentreter umgestiegen ist, sehr günstig ein Zoom GFX-8 abgreifen und spiele/übe/jamme nun darüber. Ich verbinde es einfach mit meiner Hifi-Anlage oder direkt meinem PC und monitore mich über die Hifi-Anlage, da der PC direkt daran angeschlossen ist.
Das hat bis jetzt auch immer halbwegs zum Üben gereicht, jedoch bin ich nun auf den Geschmack des Recordings gekommen und habe versucht erste Gehversuche des Recordings anzustellen. Dabei fiel mir auf, dass die Boxen/Amp Simulation des GFX-8 in meinen Augen unglaublich grottig ist!

Um mal schnell eine Idee im Recher festzuhalten ist es ja ganz nett, aber aufnehmen kann man mit dem Teil leider nicht, wenn man direkt in den Rechner geht.
Auch das direkte spielen in die PA über Pult im Proberaum einer befreundeten Band, wo ich ein wenig mitjammen wollte, ging ziemlich in die Hose - gut, das GFX hat ja auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel und die Boxen/Ampsimulation dort drin ist ja auch schon ein wenig älter und daher nicht so wirklich ausgereift.
Vor nem Amp oder eingeschliffen macht es wirklich eine gute Figut, jedoch ist es zu Recordingzwecken leider nicht geeignet, wenn ich ehrlich bin.
Meine jetzige Idee war mir eins der oben genannten Geräte anzuschaffen um dann zu Hause auf einen Amp verzichten zu können und ein anstägies Recordingdevice zu haben.
Ich könnte weiterhin hier über die Anlage bzw. den PC (der läuft eh immer
Nachdem ich mir beide Teile angeschaut hatte, konnte ich mich aber nicht recht entscheiden.
Das Toneport UX2 z.B. gibt es ja für gute 180 und dann hätte ich ein ordentliches Recordingdevice am Rechner - die GearBox Software würde die Boxen/Ampsimulation übernehmen und ich könnte weiterhin üben, jammen, tralala. Natürliuch könnte ich dann damit auch Ideen festhalten und meine Recording-Sessions abhalten.
Der Pod X3 kostet natürlich direkt mal 400 und wenn man die Bodenversion haben möchte, so legt man momentan 500 auf den Tisch.
Der Toneport geht nur am Rechner und nicht auch mal vor nem Amp oder direkt in die PA wie der Pod. Pod kostet wesentlich mehr.

Lange Rede, kurzer Sinn:
Jetzt ist die Frage, ob ich für MEINEN Zweck mit dem Toneport das gleich erreichen kann, wie mit dem Pod und somit Geld sparen könnte. "Kann" die GearBox Software das gleiche wie der X3?
Ich würde mich über ein paar Anregungen und Ideen eurereseits sehr freuen!
- Eigenschaft