Derzeit baue ich mir ein Rack auf. Der grobe Aufbau ist fertig. Meine Anforderungen sind schon recht speziell. Das Pedalboard, was noch kommen wird, wird recht aufgeräumt aussehen, da bis auf das G-Lab und zwei Pedale alles im Rack aufgehoben wird.
Das Samson Power Brite Pro 10 und der Korg DTR-2 Tuner sind obligatorisch. Die nächste Schaltzentrale ist ein Patchwork RFX RP93S.
Diese Schaltzentrale steuert einen Rocktron 300A Kompressor und meine Preampsektion, bestehend aus einem Finhol Tube Booster und meine beiden Victory Pramps, Sherrif und The Copper. Dazu gesellt sich ein Goat Goat Sustainor, ein Tom Scholz Rockman Derivat auf höchstem Niveau. Ich weiß, die Preampsektion ist umfangreich. Die beiden Victorys stehen für britische Gene, der The Copper geht in Richtung Vox AC30, der Sherrif steht für Marshall von JMP bis JCM auf Steroiden.
Der Rockman Patchmate 8 wird die Effektsektion kontrollieren, bestehend aus einem Rocktron PRO Q, einem genialen parametrischen EQ, und einem Strymon Dreigestirn bestehnd aus Mobius, TimeLine und BigSky wobei die beiden erstgenannten noch nicht bei mir sind. Die 9V Stromversorgung übernimmt eine G-LAB Power Box. zum Schluß kommt nach dem BBE Sonic Maximizer kommt die Mesa Boogie 2x20 Watt EL84 Endstufe. Boxen werden zwei JCM800 1936 2x12 Boxen sein.
Als Steuergerät dient ein G-LAB GSC4, wobei dieser maximal überdimensioniert ist. Aber das Teil hat Buffer, Netzteil für für Pedale und und und. Auf dem Pedalboard wird aber nur eine Morley Wah- und Volumenpedal, ein Expressionpedal un eine Patchbox zu sehen sein, also sehr aufgeräumt.
Morgen wird verkabelt!