Premier Genista Bassdrum klingt "schroa"

  • Ersteller JostVonSchmock
  • Erstellt am
Die Premier Sets und Ihre Bassdrum ......
Das ist ein etwas problematisches Thema .....
Wenn Du meine alten Threads zum Thema Genista/Premier liest, findest Du irgendwo bestimmt, das ich mal geschrieben habe, das einge Bds nicht wirklich gut klingen. Woran das liegt ? Keine Ahnung. Scheint ein Premier-Prob. zu sein.
Edit:
Da muss mansich etwas Zeit fĂŒr nehmen um das Optimum rauszuholen
Das gibts bei Pearl und Konsorten auch, das eine Trommel nicht wirklich zum klingen zu bringen ist. Ein Kumpel hatte das mal bei nem mlx, da war ein Tom einfach nur schlapp.
Editende

Aaaaaber ich kann Dir nur eins empfehlen: mach die Toms nicht mit Powerstrokes zu. Das Genista vertrÀgt als Schlagfell einlagige coated Felle (probier mal die Aquarian). Du must erst mal lernen, wie ein Schlagzeug wirklich klingen kann. Mit deinem AnfÀngerset hattest Du diese Möglichkeit nur beschrÀnkt, deswegen hast Du das auch totgedÀmpft.
Ich mache immer wieder die Erfahrung das sich etwas offener klingende Toms
auch in nem Rock/Metalkontext gut machen. Sie setzten sich gegen die Gitarren besser durch und lassen den Sound mehr leben.

Ich hab auf der Bd ein powerstrokeartiges Fell als Reso, mit nem 8er Loch: Das Schlagfell ist ein DW mit aufgesprĂŒhtem Coated Ring und Falam Slam. Dann hab ich noch ein Kissen drin (von Drums only) das aber nur ganz leicht anliegt. Das Reso wirft grade so keine Falten mehr. Das Schlagfell ist auch mit der "Falten raus"- Methode bearbeitet und dann nen kleine Tick höher gestimmt.
Damit hab ich ordentlich Druck aber auch noch etwas Kesselklang.
Als Beater nehme ich meistens Filzseite eines DW oder IC oder Yamaha.

UrsprĂŒnglich war die BD mit Powerstoke/Powerstroke bestĂŒckt und gab nur ein mattes "papp" von sich. Das Reso waren grade so fest gezogen, das die Stimmschrauben griffen und am Schlagfell war noch leichte Faltenwurf. Wenn ich das Set dann etwas höher gestimmt hatte kam das PowerstrokemĂ€ĂŸige "pat" mit nem "ring" als Nachklang *schauder*


Die Toms sind unten mit einlagig schwarzen Fellen versehen und als Schlagfele nutze ich einagig coated Felle. Das Reso ist auch relativ locker gespannt, die Falten weg und dann auf einen gleichmĂ€ĂŸigen Sound gestimmt. Die Schlagfelle sind etwas höher gestimmt wie das Reso, je grĂ¶ĂŸer die Trommel, desto eher sind das Schlag und Reso Fell gleichgestimmt.
Die Toms atmen schön, ohne jazziges "ring" im Sound.
Wenn es mal zu sehr klingelt, klebe ich eine kleines Fitzelchen Gaffa ca 2 cm vom Fellrand weg auch die Tom.


GrĂŒĂŸe

Bob
 
Also ich muss sagen, dass ich doch sehr enttĂ€uscht bin und mit Starclassic und Konsorten wĂŒrde ich das Set nicht vergleichen. FĂŒr mich klingt die Bassdrum ziemlich beschissen, schlechter als meine alte Yamaha YD. Die Toms gehen schon eher allerdings sind die auch net so der Überhammer. Ich versuch jetzt das Set zu verkaufen. Aber Ă€rgerlich ist das schon. Diese Serie soll angeblich Oberklasse sein? Wenn Premier solche Bassdrums unters Volk schmeisst ist das doch glatt ne Frechheit!!!
 
Klasse Jost, alles verstanden offensichtlich.....

Wenn ich etwas mehr Zeit hĂ€tte, wĂŒrde ich nach Koblenz kommen oder Dich zu mir einladen und Dir zeigen, wie ein Genista klingt ..... sind ja nur 120 km.
Leider habe ich nur mĂ€ĂŸige Probeaufnahmen, sonst wurde ich Dir ne Aufnahme schicken.

Nimm Dir mal etwas Zeit, schraub ein bischen rum und knall das Set nicht mit DĂ€mpfung zu. Grade bei den Bds die von Werk aus nicht hifi mĂ€ĂŸig losdonnern brauchts etwas Zeit. Guck auch mal die Gratungen nach evtl. hat da der VorgĂ€nger ne Macke reingehauen.

GrĂŒĂŸe

Bob
 
@ bob

Die Bassdrum hat keinerlei Macken. Die Felle sind auch noch in ordnung. Die Decke, den Mufflering und das Schaumstoff hab ich sofort aus der Bassdrum rausgeholt. Dann habe ich ein Kreisloch in das Reso-Fell geschnitten. Die Felle hab ich ziemlich locker gespannt und dann mal angespielt. Der Sound war komisch, da war irgendwie kaum Ton da! Ich probier sobald ich in den neuen Proberaum komme mal weiter an der Bassdrum herum.
 
Hi,

Meiner Ansicht nach gibst du zu frĂŒh auf bei deinen Stimm- Fellwechselversuchen! Als ich mein Set neu hatte habe ich
Auch gedacht, mein Gott klingt das schlecht. Aber damit
wollte ich mich absolut nicht zufrieden geben! Nach dem
kompletten Fellwechsel von Scheiss UT auf original Remos
hab ich meinen Sound. Mein Gott klingt das gut. Die Toms
singen sauber und haben Attack und die Bassdrum begeistert
immer wieder ĂŒber PA oder auch einfach Akustisch.
Du musst halt schon viel probieren, mit Premier kenn ich mich
nicht aus aber wichtig ist das du dir verschiedene Meinungen
ĂŒber Felltuning anhörst und alle ausprobierst und alle eigenen
Ideen umsetzt.
Noch eins:
Nie Powerstroke 3 auf die Toms!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Da sind sogar Pinstripes (igit igit igit) besser. Probier mal Ambassador Coated
oder wenn garnichts geht Emperor! Aber Ambis sind die ehrlichsten unter allen, da musst du erst mal ein Tom richtig gestimmt bekommen.......
 
Also soll ich die Remo Ambassadors auf den Toms behalten? Ich spiele so Rock und Metal, finde die Toms momentan vom Klang sehr percussiv! Und was fĂŒr Felle wĂŒrdet ihr mit fĂŒr die Bassdrum empfehlen? Möchte halt nen fetten Punch mit genĂŒgend Attack. Was schlagt ihr als DĂ€mmmaterial vor?
 
BD: Kreisloch in der Mitte oder seitlich? Wie groß?
Lass die Felle, sofern sie nicht ausgenudelt sind, erst mal drauf und probier ein bischen rum.
Attack und Punch: Reso ganz locker, Schlagfell etwas fester, Falam Slam draufpappen. DĂ€mpfung nur ganz wenig, zb. mit nem zusammengerollten Handtuch am Schlagfell (Simon Phillips Methode)
Dann spiel mal fĂŒr leichte SoundverĂ€nderungen mit dem Reso rum (lockerer/fester)

Toms:
Klar ist das Set percussiv, Du hast ja auch nen Birkeset. Die Tiefen und Höhen sind betont, die Mitten etwas schwÀcher.
Lass die Ambas drauf, das Set klingt damit klasse.

Du must Dich wirklich erst mal an den anderen Sound gewöhnen, glaub mir. Das YD mit Deiner alten Befellung war ein dumpfer Pappkarton :D,
jetzt hast Du ein Set, was atmet, was fett klingen kann aber auch filligran.

Ich hab bei meinen ersten Sets auch Pinstripes drauf gehabt und fand das toll.
Dann hab ich aus KostengrĂŒnden mal einschichtige Felle gekauft und die draufgezogen und fand das erst mal BĂ€h. Bis ich gemerkt habe, das auch die kleinen Toms plötzlich zu hören, waren trotz Gitarrenwand.
Und wenn Du dann mal aufnimmst, klingt das Set erst richtig gut.


Wenn Du das Set gestimmt hast, nimm mal jemanden, der zumindest nen Grundtakt beherrscht und lass den spielen. Dann geh mal ein paar Schritte vom Set weg und sag Bescheid wie es dann klingt.


GrĂŒĂŸe

Bob
 
@ bob,

ok ich machs so. Wird aber noch was dauern bis wir in den neuen Proberaum können, der Boden muss noch verlegt und die WÀnde gestrichen werden.
 
Könnt ihr mir noch ne Snare empfehlen die zum dem Genista passt? Farbe vom Set ist dunkelgrĂŒn, Holz ist Birke.
 
soll die snare auch aus brike bestehen?
ich gehe einfach mal davon aus, daß es keine rolle spielt:

beim thema snare fÀllt mir sofort die black panther serie von mapex ein! die schwarzen finishes sollten sich eigentlich gut an deinem set machen und das klangspektrum ist recht weit gefechert (ahorn-, messing-, stahlkessel). zu empfehlen wÀren noch die "hammered-series" und die "precious metal series". diese beiden serien habe ich allerdings noch nicht angespielt. die heimseite von mapex sollte weitere informationen liefern.
 
Naj ich weiss nicht ob ich darauf achten soll, dass die Snare aus dem gleichen Holz besteht wie das restliche Shellset. Ich glaube das ist ziemlich egal. Black Panther, hab schon von der Snare gehört, werd ma schaun ob ich in ebay eine finde.
 
Muss es denn ne Holzsnare sein? Von Premier gibt's nĂ€mlich hervorragende Metallschnarren, die sollte man nicht außer Acht lassen.
 
Da die Snare nicht in einer Tomreihe passen muss, ist das Material egal (dann könnte praktisch niemand ne Metallsnare spielen).

Es gibt auch Leute, die mischen Kesselhölzer zb. Birke Bds und Maple Toms oder dergl.

Bei der Snare wĂŒrde ich nach Soundvorliebe und Musikstil gucken. Bei Rock bis Metal kĂ€me eine 14*5,5 -8 Snare aus Stahl, Messing oder Bronze ganz gut, wobei hier Messing mein Favorit wĂ€re (WĂ€rme von Holz und Attack von Stahl, Bronze ist relativ teuer.) Alu ist da auch noch ne Alternative.
Was klassisches wÀren dann noch die Ludwig Snares.

Die Mapex Snares sind recht schön, mit nem guten Preis/LeistungsverhÀltniss.

Sonor hat auch ein paar SchĂ€tzchen im Programm, genauso wie Premier mit der Modern Classic Serie von Premier. Da war ĂŒbrigens grade ne 14*7 bei Ebay.

Von Pearl gefÀllt mir die 14*5,5 (?) MMX ganz gut, die ist recht vielseitig.
Bei Pearl fallen mir noch die Freefloating Snares ein, die sehr laut sind, aber auch recht gut.

Wenn Du dir noch was mit Image gönnen willst, kauf ne DW, die sind auch sehr schön. Da gibts bei Ebay auch das ein oder andere SchnÀppchen.

Drums Only in deiner NĂ€he hat natĂŒrlich auch feine Ayotte oder Drumsound Snares .....



GrĂŒĂŸe

Bob
 
Ja! Aber als armer SchĂŒler guck ich lieber in ebay anstatt ne Snare neu zu kaufen. ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben