Problem mit SWR WorkingPro 400!Limiter?

  • Ersteller Williboyd
  • Erstellt am
Was für Kabel benutzt zur Koppelung SWR->Box? (Querschnitt, länge, Anschlussart)!
 
Ein Warwick Rockcabel Boxenkabel...Länge ist 2m. Anschluss: Speakon...Querschnitt weiss ich nicht.
Und was sagen dir die Infos übers Kabel...könnte es auch am Kabel liegen?
Gruß Willi
 
Natürlich kann es auch am Kabel liegen.
Zu dünne Querschnitte oder zu lange Kabel verändern die Last am Verstärker so dermaßen, dass die Endstufe es nicht mehr optimal verarbeiten kann!
Aber in Deinem Fall würde ich das mal ausschließen! es sei denn, dass das Kabel einen Deffekt hat. Evtl. kann man das durch eine kurzzeitigen Tausch (wenn denn noch eins da ist) mal prüfen!
 
Hmm ich schreib es halt nochmal weil ich mir nicht ganz sicher bin ob ich richtig verstanden wurde bzw. habe:

Am Vorverstärker (Gain) ist eine Clip Warnleuchte:
Diese darf höchstens mal ausnahmsweise kurz angehen. Ist das so der Fall musst Du am Gain nix mehr tiefer regeln - egal wo der Gain Regler steht! Dein Bass Output ist dann angepasst.

Die LED am Limiter geht an wenn der Limiter arbeitet, also dein Signal runterregelt. Wann und wie oft das passiert hängt natürlich von der Stellung des Limiterreglers ab - davon hast Du (wenn ich aufmerksam genug gelesen hab) aber gar nichts geschrieben. Der Limiter verändert den Klang des Basses weil er die Pegelspitzen wegnimmt - was bei mir bei Slapsachen zu absolut beschissenem (Sorry) Sound geführt hat - und zwar auch bei ganz minimaler Einstellung. Daher hatte ich den Regler immer auf NULL (linker Anschlag)

Deine Endstufe geht normalerweise nicht kaputt wenn der Limiter nicht aufgedreht ist. Sieh das Ding mal mehr als eine Art Effekt - weniger als Schutzschaltung!

Um ein Endstufenclipping zu erkennen reichen normalerweise die Ohren aus, denn das klingt beim Transitoramp weniger schön, trotzdem ist eine zweite LED extra hierfür eingebaut - diese sollte möglichst nicht angehen (Bei mir normalerweise auch nicht vorgekommen - höchstens beim Einstöpseln vom Bass oder so). Daher dann eventuell den Master runterdrehen. Die "gehörte" Lautstärke hängt natürlich auch davon ab was die Boxen aus der ankommenden Leistung machen (Wirkungsgrad). Bei der Tandem kann ich das nicht beurteilen aber ich denke mit den 280 Watt müsste da schon einiges an Dampf rauskommen.
 
Da ich den 700er habe (auch mit einem anders gearteten problem, hab ich die Info bekommen, dass man den limiter "einstellen" kann (Nein Du nicht ;) )
Evtl. telefonierst Du mal mit Fender ind Düsseldorf und fragst mal nach, ob der Limiter evtl. eingestellt werden kann!
 
Wo hast du denn die info herbekommen?
Im Momant funzt es ja. Ich darf halt nur nciht zu laut drehen, dann clippt mir entweder der Poweramp ( ja, ich hab Gain ziemlich weit unten) oder wenn ich den Limiter anhab, dann wird der aktiv und arbeitet ( dann auch manchmal, das die anlage kurz keinen Ton mehr von sich gibt)
 
Nun, ich hab im Manual gelesen, dass des Limiters Preset so eingestellt ist, dass für den Player max. Performance im Vordergrund steht.
Ausserdem hab ich einen zettel gelesen, auf dem Stand: "Limiter eingestellt"....das hat mich dann zu der Vermutung veranlasst, dass der Limiter sehr wohl "verstellt" sein könnte!!!

Aber mal ne andere Frage....wenn ich mit meinem 700 richtig zur Sache gehe (GAIN auf max, intensifier rein und Master +12 Uhr) dann ist der Limiter mehr oder weniger voll an. Die Clipping-Anzeige der Endstufe ist aber aus. Ist das so gewollt, dass der Limiter dann permanent arbeitet?
 
Ich denke schon...genau so ist es ja auch bei mir. Der Limiter ist dann an. Die Endstufe clippt dann bei mir auch nicht. Ich glaube er geht an, wenn die Lautstärke "zu laut" wird, so ähnlich steht es glaub ich in meinem Bedinanleitung ( ich lese aber nochmal nach). Nur, dass wenn die Lampe dann länger leuchtet der Amp keinen ton mehr von sich gibt...und das is eben dass, was mich stört.
 
Nur mal so als Nachfrage: Warum macht Ihr eigentlich den Limiter nicht einfach mal aus?
 
Mach ich ja...;)
Aber wenn ich dann den Amp zu laut drehe ( auch wenn Gain weit unten ist) clippt mir die Endstufe...und das will ich ja auch nicht...Also darf der Amp einfach nciht weiter aufgedreht werden, was manchmal ja auch nicht so schön ist..

Gruß Willi
 
kurze Frage: wie laut spielt Ihr eigentlich und wie sind deine EQ Einstellungen?

Gruß
Matthias
 
EQ ist... Bass auf ca 1-2 uhr, tiefmitten ziemlich dolle rein, höhen zwischen 12 und 3 uhr. Variiert aber je nach laune. Es geht ja soweit auch mit der Lautstärke, das heisst, der Amp kommt schon mit.
 
EQ ist... Bass auf ca 1-2 uhr, tiefmitten ziemlich dolle rein, höhen zwischen 12 und 3 uhr. Variiert aber je nach laune. Es geht ja soweit auch mit der Lautstärke, das heisst, der Amp kommt schon mit.

ich hoffe doch, dass Deine Ohren auch mitkommen, also wenn du die mitten voll aufreisst, bässe auf 2 und das ganze mit ner satten lautstärke, dann werden ganz schön watt verbraten,- wieviel watts hat dein ämp nocheinmal? - aber aussetzer sollt er definitiv wohl nicht haben....
 
@pattofener
Wenn man noch nicht mal weiß (und sich nicht mal die Mühe macht es herauszufinden) wieviel Leistung der Amp hat, um den es seit 32 Beiträgen und 'ner ganzen Zeit geht, dann kann ich Deine Aussage auch nur ins Abseits stellen, da Du offensichtlich keine Ahnung von dem Verstärker und seinen Möglichkeiten hast!!!!




btw. der Verstärker hat so viel Leistung wie drauf steht!!!!
 
ich hoffe doch, dass Deine Ohren auch mitkommen, also wenn du die mitten voll aufreisst, bässe auf 2 und das ganze mit ner satten lautstärke, dann werden ganz schön watt verbraten,- wieviel watts hat dein ämp nocheinmal? - aber aussetzer sollt er definitiv wohl nicht haben....



erklär mir diesen post?!?!?

was soll soll sonst gefühlt laut machen, wenn nicht die mitten
 
erklär mir diesen post?!?!?

was soll soll sonst gefühlt laut machen, wenn nicht die mitten

ich sagte, dass die tiefmitten watt verbraten....... mehr nicht...
klar machen die laut.

ich denke, dass mit extremen eQ einstellungen es schon sein kann, dass ein amp schnell klippt,- oder zumindest das lichtlein leuchtet :) Trotzdem,- aussetzen sollte der amp nicht !!!

oder siehst Du das anders?

mfg P.
 
@pattofener
Wenn man noch nicht mal weiß (und sich nicht mal die Mühe macht es herauszufinden) wieviel Leistung der Amp hat, um den es seit 32 Beiträgen und 'ner ganzen Zeit geht, dann kann ich Deine Aussage auch nur ins Abseits stellen, da Du offensichtlich keine Ahnung von dem Verstärker und seinen Möglichkeiten hast!!!!

ich weiss jedenfalls, dass ein 400 watt amp an 4 ohm, ca. 280 watt (bitte korrigiere mich) an 8 ohm bringt und dass er ab einer gewissen lautstärke jederzeit an seine grenzen kommen kann !!

soviel ahnung habe ich auf jedenfall :)

also zwei möglichkeiten: entweder er spielt zu laut oder das teil ist am arsch,- ok!!?



mfg P.
 
ich sagte, dass die tiefmitten watt verbraten....... mehr nicht...
klar machen die laut.

ich denke, dass mit extremen eQ einstellungen es schon sein kann, dass ein amp schnell klippt,- oder zumindest das lichtlein leuchtet :) Trotzdem,- aussetzen sollte der amp nicht !!!

oder siehst Du das anders?

mfg P.

jain...

extreme EQ einstellungen haben doch nix mit der letztendlichen lautheit zu tun (wenn man von tiefbassorgien absieht...) bei extremen EQ einstellung clipt der amp auhc nicht früher
 
Vielleicht sollte man mal klarstellen, dass bei diesem Amp (und auch bei der 700 Watt-Variante, die ich habe) das Limiterlämpchen keinesfalls das Verstärker-Clipping anzeigt. Für das Vorstufen-Clipping , wie für das Endstufenclipping gibt es jeweils eine gesonderte LED. Der Limiter setzt bei mir schon ein, wenn ich GAIN und MASTER jeweils auf 9 Uhr habe. Mit dieser Lautstärke komme ich locker gegen meine Band an(Rock und ziemlich laut), und der Verstärker wird nichtmal ansatzweise warm(die Box lächelt nur vergnügt vor sich hin!).....Also ist der Limiter nicht wirklich der Faktor für ein Ausreizen der Kette!
Somit würde ich echt mal schätzen, dass was am Amp defekt ist.
 
Also meinst du ich soll den als Garantiefall mal bei thomann melden?
Wie genau muss ich da vorgehen, hab sowas noch nie gemacht:redface:
Gibt das irgendwelche Probleme, da ich den Amp ja gebraucht gekauft hab ( Garantie hatte er noch, aber ich bin ja nicht der "Erstkäufer"??

Gruß Willi
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben