PRS Userthread (Paul Reed Smith Gitarren)

Glückwunsch, optisch schon einmal ein Leckerbissen! :prost:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Merke: Solange man den Fußboden noch sehen kann, ist Platz für eine weitere Gitarre!

Die Mini-Schalter wirst du noch schätzen lernen, auch weil sie weitgehend alternativlos sind. Man muss ja nicht alle vier Takte dran rumfummeln. Monster-Schalter in Toggle-Switch-Größe hingegen würden doch komplett das Design zerschießen.
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 3 Benutzer
Glückwunsch, optisch schon einmal ein Leckerbissen! :prost:
Dankeschön! Und tatsächlich auch ein "Schnäppchen". Es war die letzte 509 für Europa bevor mit den neuen Lieferungen aus US die neuen Preise kommen. (Ich glaub 6% teurer werden die PRS jetzt.) Hätte ich auf eine non-10-Top gewartet, hätte diese dann rund 4900 € gekostet, damit war der Sprung zur 10-Top mit altem Preis nicht mehr so groß.

Merke: Solange man den Fußboden noch sehen kann, ist Platz für eine weitere Gitarre!
Eigentlich stimme ich zu, aber im Erdgeschoss wo jeder reinschauen kann wenn die Vorhänge nicht zu sind stapelt man teure Instrumente doch lieber im blickgeschützen Bereich. ;) Und je mehr Gitarren desto weniger hat man Zeit für jede, wird auch ein Problem je mehr (tolle) Instrumente man hat. Obwohl so was Offsettiges wie eine Mira oder so wäre vielleicht.... :D

Die Mini-Schalter wirst du noch schätzen lernen, auch weil sie weitgehend alternativlos sind. Man muss ja nicht alle vier Takte dran rumfummeln. Monster-Schalter in Toggle-Switch-Größe hingegen würden doch komplett das Design zerschießen.
Ich hab solche Mini-Switches in einigen Gitarren, z.B. in meinen 3 FGN Odyssey. Aber bei mir tendieren die dazu das (in vielleicht 5% der Fälle) nach dem Umschalten kein Ton kommt. Nochmal hin- und hergeschalten geht es dann wieder. Hatte ich auch schon bei den Toggle-Switches auf Les Pauls, keine Ahnung was Kippschalter gegen mich haben. Scheint auch Wurst zu sein wie teuer der Schalter ist, hatte ich in jeder Preisklasse. :unsure:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Von Langeweile Geplagte können ja mal hier vorbeischauen (3 PM EST = 21 Uhr bei uns) :



:popcorn2:
 
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Fraglich, ob die Welt dringend noch mehr Pedale gebraucht hat, aber warum nicht. Mehr Auswahl ist mehr Auswahl.
Wunderlich allerdings, zumindest in meinen Augen, wie nahe je ein Regler am Schalter platziert wurde, speziell beim Compressor aber auch beim Flanger. PRS kommuniziert ansonsten immer, wie viel R&D in ihren Produkten steckt, in dem Fall wirkt es aber ein bisschen so, als wären die Pedale nur für den Schreibtisch entwickelt worden.

Naja, das Horsemeat (über die Namensgebung kann man wohl streiten) klingt trotzdem interessant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich finde den Namen irgendwie gut! :D
Stimmt aber, es wird sicher Leute geben, die sich mit Ironie schwerer tun.
Nur am Rande:
Wer hätte seinerzeit gedacht, dass ein anderes Pedal mit dem Namen "schreiendes Baby" oder "heulendes Baby" so viel Erfolg haben könne.^^
Das Cryin´Baby ist heute ein Klassiker.

Im Video klingt das Horsemeat gut, aber das haben auch viele andere getan, die mir dann Life mit eigenem Equipment nicht mehr so gut gefallen haben. Aber getestet wird es auf jeden Fall. Wenn es zumindest annähernd so klingt, wie im Video, dann werde ich ein Exemplar adoptieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Kleiner Hinweis der mich heute von Thomann erreicht hat ... die aktuell verfügbaren PRS SE P20 Parlour wurden im Preis gesenkt. Falls hier noch jemand ne Sofa Gitarre braucht.

  1. PRS SE P20 Parlour
Wir haben 4 Modelle mit begrenzter Stückzahl. Wenn weg, dann weg!

Die Versionen ohne Pickup sind gesenkt von 459 auf 298 bzw. 329 Euro, das pinke Modell ist mit Pickup und ist reduziert von 579 auf 398 Euro.

https://www.thomann.de/de/search_AR_493650_510508_493649_515915.html

Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Fährt jemand von euch am Freitag nach Frankfurt oder am Samstag nach Köln?
1664917111481.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Schade, ist zu kurzfristig!
Und etwas überraschend, dass er dann nicht auch zum Thomann kommt.
 
Ich wollte erst zum Musicstore aber ich habe am Samstag jetzt selbst einen Auftritt. Da schaffe ich es leider nicht.
 
Samstag im Store?
Ist so schon immer eine Herausforderung. ;-)

Wenn jemand dem Paule über den Weg läuft...

Gruss von mir!
Ich mag seine Gitarren und will ein Kind von ihm, aber die Knöppe auf der Silversky verlieren recht fix ihre Beschriftung und die Bünde sind nicht die härtesten auf diesem Planeten. Ok, ich spiele die schon viel, aber meine anderen "Strat-Style Gitarren" sind da irgendwie etwas "robuster". ;-)
 
  • Haha
Reaktionen: 3 Benutzer
Meine Ce 24 von 1997 ist immer noch bestens in Schuss
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Meine Studio und die Custom 22 stehen auch noch gut da. Die werden aber auch etwas weniger gespielt.

In die Studio (S2) habe ich selbst schon eine Macke reingesemmelt.
Wobei auch da der Lack ein wenig empfindlich scheint. Trotzdem war ich da selbst schuld. ;-)

Aber was soll´ s...ich habe auch schon ein paar Macken.

IMG_2393.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich kenne die SilverSky-Modelle nicht gut, aber bei den normalen Cores wundere ich mich immer, dass die Bünde auch bei den viel gespielten Gitarren fast überhaupt nicht verschleißen.
Ich habe früher überwiegend Superstrats mit den Jumbos Dunlop 6100 gespielt, die als sehr verschleißfest gelten, aber die PRS-Bünde halten definitiv länger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
PRS CE24 Bewertung

Ich wollte mir eine PRS Ce24 kaufen und wollte nur mal so ein paar Meinungen zu der Gitarre und zur Marke PRS allgemein hören
 
nur mal so ein paar Meinungen zu der Gitarre
wahrscheinlich gibt es hier irgendwo schon Meinungen, evt. auch ein review (Suchfunktion mal versuchen), zu ihr.
Vor ca. 5 Jahren hatte ich mal eine. Wie bei PRS ja üblich, gibt es an der Verarbeitung nichts, aber auch gar nichts, auszusetzen.
Die Bespielbarkeit ist absolut super. Weshalb ich sie wieder weggeben habe, war der Sound. Eigentlich absolut perfekt, aber für mich als "alten Stratspieler" eben zu perfekt, manche würden es steril nennen. Jedenfalls auf Dauer war das nichts für mich. Um in vielen Stilrichtungen unterwegs zu sein, ist sie aber schon ideal, halt eine "Profigitarre:)". Aber du mußt das mit eigenen Ohren hören, spielen und dann selbst beurteilen. Der Preis ist wahrscheinlich angemessen, aber schon hoch.
Schönen Gruß,
Micky
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben