PRS Userthread (Paul Reed Smith Gitarren)

no comment...
 
Ich hab am 12 bund wenn ich den ersten und letzten drück so viel platz das ein 1mm pick reinpasst.. So hat Tremonti es auch :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
das ist aber schon viel......
 
Ich hab am 12 bund wenn ich den ersten und letzten drück so viel platz das ein 1mm pick reinpasst.. So hat Tremonti es auch :)
Am ende ist das natürlich alles geachmackssache, aber das liegt sicher daran, dass er so dünne saiten verwendet und trotzdem einen harten anschlag hat. Meines wissens nach spielt er eine 58er für eine b stimmung und das ist eigentlich, in diesem fall zu dünn. Über die halseinstellung hat wohl er oder sein techniker versucht das schnarren zu vermindern, das ist aber jur die halbe lösung. Durch die zu starke Krümmung, schnarrt die gitarre, bei einer vernünftigen saitenlage, dann eben ab bund 12 oder so. Ich würde das über die saitenlage machen und nichtüber die halskrümmung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Eine Frage: Wie habt ihr denn eure Hälse justiert?

Auf der PRS-Homepage wird empfohlen, bei gedrücktem ersten und letzten Bund in der Mitte des Halses 0,1", entsprechend 2,54mm Platz zu habenhttp://www.prsguitars.com/csc/trussrod.html

Guck nochmal genau hin, was da steht...

trussrodadjustment.gif


Ich hab am 12 bund wenn ich den ersten und letzten drück so viel platz das ein 1mm pick reinpasst.. So hat Tremonti es auch :)

Das ist aber schon hoch, sehe ich auch so wie Bartek. Ich habe sogar bei einigen Gitarren die Saitenlage so, dass ein 1mm Pick reinpasst, ohne dass ich die Saite irgendwo runterdrücke. :great: Das ist aber schon extrem und geht auch nicht bei jeder Gitarre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Guck nochmal genau hin, was da steht...

trussrodadjustment.gif

Hahahaha, mein Fehler, total verlesen! :D
Danke für die Aufklärung!
Blöderweise scheppert meine CU24 bei so flacher Saitenlage ein bisschen, also werd ich wohl die Krümmung ein bisschen höher stellen müssen...
 
Blöderweise scheppert meine CU24 bei so flacher Saitenlage ein bisschen, also werd ich wohl die Krümmung ein bisschen höher stellen müssen...

Kein Ding. ;)

Ich würde es aber nicht unbedingt so machen, wie du schreibst, die Krümmung ist so eigentlich schon ganz in Ordnung. Dies ist meiner Meinung nach die bessere Variante:

Über die halseinstellung hat wohl er oder sein techniker versucht das schnarren zu vermindern, das ist aber jur die halbe lösung. Durch die zu starke Krümmung, schnarrt die gitarre, bei einer vernünftigen saitenlage, dann eben ab bund 12 oder so. Ich würde das über die saitenlage machen und nichtüber die halskrümmung.

Aber letztlich kannst du es natürlich machen, wie du willst. :) Wenn du die Krümmung nur minimal stärker machen willst, ist das auch nicht "falsch". Man sollte nur davon absehen, die Saitenlage komplett nur über die Halskrümmung einzustellen und nicht über die Saitenreiter, weil man dann diesen Effekt bekommt, den Bartek beschrieben hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Also mich stört ein wenig Saitenscheppern jetzt nicht sonstwie, finde da wird oft ein wenig zuviel Tamtam drum gemacht.
 
Hallo, ich brauch euren Expertenrat. ;) Ich würde mir gerne eine PRS Zulegen, als Vorbild nehme ich gerne die Gitarre von Steven Wilson. Welche ist das und wieviel kostet die? bzw was wäre eine Alternative unter 1000?
 
Also, wenn man der einen oder anderen Info im Netz Glauben schenken mag nutzt er PRS Custom 22, Singlecuts sowie eine Modern Eagle. Alles unter 1000€ nicht machbar, neu schon gar nicht. Alternativ gäbe es natürlich die PRS SE Modelle aus Korea, da wirst du auf jedenfall fündig werden, das ist wohl eher die richtige Preisklasse.

Wenn ich dir ansonsten einen Rat geben darf, die PRS CE 22 sowie 24 kann man um den Dreh bekommen, ab und an sind welche bei Ebay drin (in Kleinanzeigen meist deutlich teurer). Ich hab eine CE 22, die ist wirklich ausgezeichnet verarbeitet und klingt super.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo, ich brauch euren Expertenrat. ;) Ich würde mir gerne eine PRS Zulegen, als Vorbild nehme ich gerne die Gitarre von Steven Wilson. Welche ist das und wieviel kostet die? bzw was wäre eine Alternative unter 1000?

Er spielt verschiedene PRS mit 22Bünden und Tremolo. Also zB. Custom 22, Singlecut Trem (den Bildern nach zu urteilen). Außerdem bewirbt er jetzt die neue P22. Günstigere Alternativen wären eine SE Singlecut Trem oder eine gebrauchte amerikanische CE22 mit Trem. Die kann man dann schon mal für 1.000 Tacken bekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ich würde auch zu einer CE raten! Die CEs sind meist deutlich günstiger als die Customs, genau so gut verarbeitet und der Klang ist auf keinen Fall "schlechter" als bei einer Custom (ich würde behaupten, sie klingen ziemlich ähnlich). Die einzigen Unterschiede sind Halsholz und Schraub vs. Leimkonstruktion. Leider gibt es sie nur selten mit Birds...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Und wenn sie mit Birds sind, dann sind die mit einer Custom preislich fast gleich. Ich hab auch keine Birds, bin aber trotzdem sehr zufrieden. Man muss halt in gewissen preislichen Regionen eben Abstriche machen. Wenn man zwingend Birds will musses halt doch eine SE werden.
 
Wow danke. Sind die SE zu vergessen?
 
Nein, keineswegs. Aber wenn ich die Wahl zwischen einer neuen SE oder einer gebrauchten "echten" PRS hätte würde ich nicht lange überlegen, mit oder ohne Birds. Ich hatte auch mal eine SE, vielleicht bekomm ich auch nochmal eine, sind schon gute Gitarren, aber halt doch noch ein Level unterm Original.

- - - Aktualisiert - - -

http://www.ebay.de/itm/PRS-PAUL-REED-SMITH-CE24-USA-VON-1995-TRANSPARENT-GRUN-/360584847262?pt=Gitarren&hash=item53f4881f9e

Das ist aktuell die einzige bei Ebay, die letzten Wochen sind aber einige rausgegangen um die 1000€, vielleicht kannst da was am Preis machen. Ansonsten musst du dich in Geduld üben, ich habe einige Monate nach der richtigen für mein Budget gesucht. Ist ja nicht so das unsereins nur eine Gitarre hätte und auf dem trockenen sitzt :)

Bei Ebay Kleinanzeigen findest du auch öfter welche, hatte aber da schon den einen oder anderen Spezialisten wo die Gitarre auf einmal nen ganz anderen Standort hatte und doch nicht persönlich abgeholt werden konnte etc., da wars mir zu Risikoreich meine Kohle einfach ins Blaue zu überweisen.

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/paul-reed-smith-prs-ce24-%28keine-gibson,-fender,-ibanez%29/96177302-74-1111?ref=search

Das war diese hier, steht nämlich angeblich in Österreich.

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/prs-ce-24-gitarre/97463875-74-2046?ref=search

Die war auch im engeren Kreis, aber schlechte Bilder , auch auf Nachfrage zwar mehr Bilder, aber in einer miesen Quali erhalten.

Also, wie du merkst, ist ein wenig Sucharbeit und Geduld gefragt, nicht meine Stärken aber es hat sich ausgezahlt.
 
Danke. Naja suchen muss ich eh in Österreich, bin ja schließlich von dort. Und was meinst ihr mit Birds? Sind das die Fret-Inlays? Die sind mir egal... Doch welche Versionen würden jetzt auf meine Erwartungen passen? Wie sind da die Bezeichnungen? Kenne mich leider mit PRS Gitarren noch überhaupt nicht aus.

Custom 22
P22
CE22
 
Die einzigen beiden Gitarren die von PRS in deine Preisklasse passen sind die PRS CE 22 oder CE 24.
 
Also mich stört ein wenig Saitenscheppern jetzt nicht sonstwie, finde da wird oft ein wenig zuviel Tamtam drum gemacht.
Das ist dann wieder Geschmacksache, sagte der affe und biss in die seife.
bei mir schnarrt jede gitarre. Wichtig ist für mich nur, dass es nicht an den amp übertragen wird. Das ist eben mein Kompromiss mit einer möglichst tiefen saitenlage, bei einem sehr harten Anschlag.
das kann eben jeder machen wie er will, aber schnarren mit der halskrümmung bekämpfen macht nur sinn wenn man wirklich ahnung hat und wenn der hals nicht gerade ist. Dazu muss man aber schon paar gitarren in der hand gehabt haben. Ich schätze so nach der nummer 5000 hatte ich so langsam den dreh raus. Auf der werkbank hatte ich bis jetzt so etwa 12.000 instrumente.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke. Naja suchen muss ich eh in Österreich, bin ja schließlich von dort. Und was meinst ihr mit Birds? Sind das die Fret-Inlays? Die sind mir egal... Doch welche Versionen würden jetzt auf meine Erwartungen passen? Wie sind da die Bezeichnungen? Kenne mich leider mit PRS Gitarren noch überhaupt nicht aus.

Custom 22
P22
CE22

... preislich ein bisschen drüber: http://www.ebay.at/itm/PRS-PAUL-REE.../360584847262?pt=Gitarren&hash=item53f4881f9e
 
Jo, hat ich scho etwas weiter drüber gepostet. Da kann man vielleicht auch nochmal mit dem Verkäufer reden und 100-200€ drücken. Ne schöne Gitarre auf jedenfall
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben