PRS Userthread (Paul Reed Smith Gitarren)

Lassen wir mal den Meister selber sprechen... (Gut, es ist PS, die DGT heißt, DG Stoptail heißen müsste, aber die Elektrik wird wohl die gleiche sein, was bei anderen Modellen bekanntlich nicht immer der Fall war.)



Da gibt´s noch ein paar zu kaufen bei Wildwood... Führt uns aber nicht wirklich weiter.

Mal gucken, was Greg Koch (sprich Greck Kock) einer richtigen DGT entlockt... Aber sie hat kein Maple-Top!!!



Und hier haben wir noch eine - blaue - mit Maple-Top:



... und noch eine:

 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Antworten! Mir ging es primär um die Frage "Bug oder Feature"?

Nach @proxmax Aussage scheint es sich ja im ein Feature zu handeln. Habe auch mal direkt an der Quelle nachgefragt, mal schauen, was von da an Informationen eintrudelt...

Grundsätzlich finde ich den Split-Mix-Sound nicht uninteressant. Er unterscheidet sich auf jeden Fall von der Mittelstellung des 3-Way-Switches der 408 bei Coil Split.

Ich wollte ja tonale Vielfalt. Nun habe ich sie bekommen und bin schon wieder kompliziert :oops:
 
War diese Schönheit nicht als Gebrauchtware bei einem Gitarrenhändler erhältlich, als @EAROSonic nach einer Custom/McCarty gesucht hat? Scheint wohl einen neuen Besitzer gefunde zu haben, wobei dieser sie wieder loswerden will...
 
Gut möglich, kommt mir jedenfalls nicht unbekannt vor.
 
kann es sein, daß dieses forum ins religiöse abdriftet?
mir völlig egal, ob ein endorser diesen sound gut findet.
es gibt nur wenige gelegenheiten in denen ich eine "falsche" verkabelung gut fände.
schick die gitte zu Acy, der ja auch bekannt ist für leckere verkabelungen.
ob jetzt dieser "falsche" sound ein grissom ding ist, wäre für mich keine reliquie...
wenns scheiße klingt, muß man das nicht haben.
ich empfehle dir, bevor die odyssee wieder losgeht,
laß dir acy's "ultimate split wiring" machen und gut is...

@HansJo
warst du in deinem letzten leben böse?

btw hab ich bei allen PRSi immer die komplette verkabelung rausgeschmissen...
die potis sind gut, kann man weiter verwenden, wenn man keine präferenzen
in den werten hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Den Kollegen Grissom musste ich erstmal googlen.
Seine Solo-Geschichten haben mich bisher nicht wirklich überzeugt.
Also keine Gefahr der Heiligenverehrung.

Mich interessierte die Konfiguration der Gitarre: kräftiger Vintage-Sound mit der Möglichkeit des Coilsplit und individuellen Volumes (da wären mir sogar individuelle Splits per Push/Pull der beiden Volumes lieber), ebenso kräftiger C-förmiger Hals.

Das bietet bei PRS derzeit nur die DGT, wenn man die Single Cut Gitarren (Form liegt mir nicht) ausschließt.

Zur Sache: habe mich eben ein paar Stunden mit dem Setup des Instruments und insbesondere der Pickups beschäftigt.

Resultat: das Werks-Setup war gelinde gesagt ausbaufähig und zumindest teilweise ursächlich für den seltsamen Klang im Coil-Split und Mittelstellung des Toggle...

Halsstab und Saitenlage optimiert, bis das Setup den PRS-Standards entsprach (zuvor lag der Hals etwas zu stark "in der Kurve"). Dann die Pickups justiert.

Die Biester sind extrem sensibel, was den Saitenabstand angeht!

Wenn man etwas Geduld und ein feines Gehör aufbringt, stellt sich prompt der Erfolg ein: nun sind beide Pickups sowohl im Humbucker- als auch im Single-Coil-Modus gleich laut.
Die Balance zwischen Höhen und Bässen passt nun auch bei beiden Pickups.

Und oh Wunder: die Mittelstellung klingt nun tatsächlich deutlich eher wie eine Mischung beider Pickups und nicht mehr irgendwie seltsam. Zumindest ist dies nach 3 Stunden Arbeit mein persönlicher Eindruck.

Ich werde das Instrument nun mindestens 18 Stunden nicht anfassen und dann versuchen, unvoreingenommen nochmals zu testen.
Dann werde ich sehen, ob alles nur wishful thinking war oder ob sich tatsächlich etwas verbessert hat.

Antwort von PRS auf meine Frage steht noch aus...

P.S.: ich muss in meinem vorigen Leben höllischen Spaß gehabt haben. :evil:
Sch.. nur, dass ich mich ums Verrecken nicht dran erinnern kann :dizzy:

P.P.S.: Elektronik "made by PRS" genießt nicht unbedingt mein Vertrauen. Meine selbst verdrahteten und geschirmten Gitarren sind jedenfalls wesentlich ruhiger als die PRSi. Und zu den Amps sage ich hier besser nichts...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
It's Private Stock Friday! :)

PSF16-13.jpg
IMG_7251.jpg
PSF16-26.jpg
PSF16-29.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
513 sagen die Würfel, wenn ich mir die Deckel anschaue.

attachment.php
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die hat tatsächlich auch was. Habe noch zwei interessante PRS 7 Strings gefunden: Nummer 1 und Nummer 2.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die Kopfplatte von Nummer 1 finde ich weniger gelungen, erscheint zu lange. Aber trotzdem ne interessante Sache.
 
Mal eine administrative Frage zum Sonntagmorgen: Waren wir nicht bereits auf Seite #607 angekommen?
Was wurde denn alles gelöscht (oder verändert) für dieses Delta von 54 Seiten?!?!
 
möglicherweise wurden bilder gelöscht, was platz geschaffen hat....
 
vielleicht weiß hack_meck des rätsels lösung.
 
Naja also jetzt mal so in blaue, würde ich sagen, dass ein Moderator, der einen meiner Beiträge löschen wollte, mal richtig klarschiff gemacht hat und mal eben 95% meiner Beiträge, die ich jemals im musiker board gemacht habe, gelöscht hat.
Zumindest finde ich keinen einzigen Eintrag von mir, in diesem Thread.
Kann mir abwr auch nicht vorstellen, dass ich so viele geschrieben habe.
 
Wenn ich mir Dein aktuelles Profil mit einer Zustimmung anschaue (bei Zugehörigkeitsdatum 2006), dann könnte Deine Hypothese stimmen!
 
Mit ein bisschen Glück sind die Beiträge nicht permanent gelöscht und können wiederhergestellt werden...
 
vielleicht weiß hack_meck des rätsels lösung.

Ne … noch keine Ahnung, aber ich schaue mal rein …

Gruß
Martin
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Kann mir abwr auch nicht vorstellen, dass ich so viele geschrieben habe.

Das wären 1000 Beiträge von dir in diesem Thread - ganz am Anfang warst du zwar extrem fleißig, aber die Zahl erscheint mir auch recht hoch …


Ich habe jetzt mal von "vorne" in den Thread geblättert … der Problemzeitraum war Samstag 20:30. Offensichtlich waren da Sachen markiert (XEN macht uns an der Ecke das Leben manchmal schwerer als nötig) die nicht hätten markiert sein sollen. In Verbindung mit ein wenig Schluckauf im System und erneuten drücken des für genau einen Beitrag gedachten Löschknopfes … nahmen die Dinge ihren Lauf.

Gruß
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Jetzt hat der Thread wieder 607 Seiten, aber dem guten Bartek fehlen bestimmt 1.000.000 Zustimmungspunkte. Naja, vielleicht auch nur so viele wie hack_meck.
 
Nunja, nichts, was man nicht lösen könnte (solange ein Admin-Zugang existiert):

xfAdmin Panel.png


Ist ein anderes Forum, nicht das MB ;-)
 
Jetzt hat der Thread wieder 607 Seiten, aber dem guten Bartel fehlen …

Es ist jetzt - inkl. aller Schandtaten ;) - alles wieder hergestellt. Die Profis mussten ran - allerdings ist nicht klar, wie man 5600 Beiträge gleichzeitig löschen kann - man kann nämlich nur eine deutlich geringere Zahl gleichzeitig markieren.

Die Server müssen sich jetzt gegenseitig Updaten und dann sollten auch die Counter wieder stimmen.

Randbemerkung:

Allerdings gehen die fehlenden Seiten - was zu beweisen war - doch alle auf das Konto von Strange Dinner …. damit war er mit Sicherheit der fleißigste Schreiber hier im Thread - +/- 50 Seiten a 20 Beiträge …

Gratuliere !! :great::great:

Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben