PRS Userthread (Paul Reed Smith Gitarren)

@TheLuckyBlues: Ich hoffe, Du erkennst das getränkte Griffbrett.

20151003_192043.jpg


Ich hatte mir nur einen Satz NYXL zum Ausprobieren bestellt, mit den EXL110 bin ich in Bezug auf Haltbarkeit und Klang bisher nicht enttäuscht worden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
steht in dem Folter-buch auch was über jazz? :D

hier eine sehr geile DGT...

12036629_988263061220614_3228652501369382823_n.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Welche Erfahrungen habt Ihr denn mit NYXL?

Die Aussage stimmt soweit ...

- sie sind deutlich schneller Stimmstabil und behalten fast durchgängig durch die Lebensdauer genau einen Klang. Zusätzlich nehme ich im direkten Vergleich durchaus die angepriesenen Steigerung zwischen 2 und 4 KHz wahr.

hätte ich auch kein Problem damit, mit einem Gigbag um die Welt zu dingeln ;-)

Ich war jetzt 3 mal dabei wenn Paul einem Mitarbeiter seine Gitarre zuschmeißt. Und er kann sich zwar welche bauen - ist aber seit 3 Jahren praktisch nur mit einer Gitarre unterwegs. Es ist also nicht so, dass er immer mal eine aus der Produktion mitnimmt. Er hat schon einen Bezug zu genau dieser Gitarre - kann man auch erkennen an: "Er gibt sie dir gerne in die Hand, aber greifst du ungefragt zu, gibt es was auf die Finger ..."

dem Folter-buch auch was über jazz?

Ja, das Bücherbord war der ungewollte Hingucker in dem Bild ...

Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
steht in dem Folter-buch auch was über jazz? :D

Ja, das Bücherbord war der ungewollte Hingucker in dem Bild ...

Gruß
Martin

Das Buch ist sehr interessant. Ich hatte es mir für mein Studium gekauft, weil ich im Fach Ethik über Straftheorien referieren durfte und anschließend das Ganze in Form einer Studienarbeit darzulegen. Es gibt es nur in dieser Erstauflage. Man findet schon ordentlich dreistellige Verkaufsinserate des Buches.
Das Bild zeigt nur einen kleinen Ausschnitt der privaten Bibliothek... Passt gut als Hintergrund für Gitarren...
 
Bevor das hier in ethische und esoterische Betrachtung abgleitet, gebe ich auch noch kurz meinen Senf zum Thema EXL110 und NYXL, konkret auf meiner PRS Brent Mason ab. Mein Eindruck: Die NYXL halten etwas länger. Da ich meine Saiten schon aus Gewohnheit vordehne, wenn ich sie neu drauf mache, bemerkte ich keinen Vorteil hinsichtlich der Stimmstabilität der NYXL gegenüber den EXL110. Die EXL110 sind dann auch sehr stimmstabil. Insbesondere auf meiner PRS Brent Mason kann ich auch beim Einsatz des Jammerhakens keine Verstimmungen feststellen.

Den stärkeren Output der NYXL nehme ich schon wahr. Mit den bisherigen Amp-Einstellungen gefällt mir das bei meiner PRS mit den Output starken PUs und Clean-Sounds nicht. Vor diesem Hintergrund bekommen meine PRS und PRS SE Tremonti Custom weiterhin die EXL110 Saiten. Meine anderen drei E-Gitarren bekommen dagegen die NYXL.

Beste Grüße
Dita
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Reversed Headstock... okay. Der Rest? gwöhnungsbedürftig.
 

Anhänge

  • FB_IMG_1443906357715.jpg
    FB_IMG_1443906357715.jpg
    48,9 KB · Aufrufe: 5.895
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Dann lieber was klassisches mit dem Namen Tremonti:


Selber abgelichtet? Auf Tremontis FB-Seite hatte ich es nicht gesehen.
Einen reversed Headstock habe ich nicht erkannt. Sieht aus wie eine Kreuzung aus Rechtshänder-Firebird oder -Explorer mit einer Linkshänder-Doublecut (wobei das untere Horn länger zu sein scheint).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Farblich mal wieder nicht so mein Ding. Von der Rückseite her betrachtet, könnte es sich auch um eine Marmorplatte handeln. :-D
 
Die von @Ianprs entdeckte "Tremonti" mutet im vorderen Teil an wie eine Linkshänder-Vela wegen der Dimensionen der Hörner.
Im US-Forum suchte ich, ob dort schon eine Erlkönig-Sichtung beschrieben wurde. Dem war nicht so.
Fix einen Thread angelegt, das Bild verlinkt, vielleicht ergeben sich weitere Details.
 
Oberes Horn der Kopfplatte kürzer, unteres länger. Tim Tournier (Mark's Manager) posted nachher ein paar Nahaufnahmen. Dies sind die einzig 'brauchbaren' Bilder. Ist ein Einzelstück und anscheinend sei noch ein anderes Unikat geplant.
 

Anhänge

  • FB_IMG_1443905406726.jpg
    FB_IMG_1443905406726.jpg
    85,3 KB · Aufrufe: 2.002
  • FB_IMG_1443764919427.jpg
    FB_IMG_1443764919427.jpg
    75,2 KB · Aufrufe: 3.252
  • Screenshot_2015-10-04-01-58-51-1.png
    Screenshot_2015-10-04-01-58-51-1.png
    55,3 KB · Aufrufe: 1.522
  • FB_IMG_1443921258955.jpg
    FB_IMG_1443921258955.jpg
    50,3 KB · Aufrufe: 3.794
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
12107117_1669213616657144_1810848754115259701_n_zpslttbpily.jpg


Bildrechte siehe auf dem Bild.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich finde die gar nicht so verkehrt ...

Bin aber eh Firebird Fan :) auch wenn ich noch keine habe ... (Hätte ich mal ganz am Anfang statt der Les Paul kaufen sollen :bang:)

Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Tönen wird sie sicherlich ganz gut. Tremonti Bass und Treble + Piezo.
Hätte man die Absicht, dieses Modell in die Serienfertigung zu übertragen, könnte man ein wenig in den Gefilden von ESP und Co fischen (optional noch mit FR drauf).
Die Gitarre hat zwar ein Maple-Top (wie es aussieht) und einen Mahagoniekorpus. Ich hätte sie als PRS mit gewölbter Decke ausgeführt.
Hässlich finde ich sie nicht, man kann sich dran gewöhnen.
 
Sie sei jedem gegönnt...auch geschmacklich. Allerdings widerspricht sie so ziemlich jedem Attribut, das ich PRS gerne zuschreiben würde.
Klassisch, elegant, schön, zeitlos, besonders...All das ist sie nicht!
Abgesehen vielleicht von "besonders" - besonders hässlich!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich gut streiten, aber es bringt nix. ;)

Zu dieser Konzept-Gitarre von PRS für Mark Tremonti: Anleihen an eine Gibson Firebird sehe ich da sofort. Das obere Horn erinnert mich an eine Gibson SG und das untere Horn an eine Ibanez RG. Letztendlich gibt es die Formelemente alle schon. Das Neue ist diese Kombination und die hat schon etwas. Je nach Geschmack: :eek: :great: :bad: :igitt: :ugly:
Mich würde ja mal interessieren, was diese Gitarre wiegt. Bei der Größe des Korpus hätte ich die Sorge, dass sie (zu) schwer ist. Just my two cents.

Beste Grüße
Dita
 
die muß nicht schwer sein, da ja nur ein brett...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das neue Concept-Modell sieht so schlecht nicht aus, kaufen würde ich das natürlich nicht.

Dann schon viel eher die von @Mr.513 gezeigte Private Stock ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die Firebird PRS würde ich sofort kaufen !!!!!

Und ist doch klassisch wenn Mann überlegt wie lang es die Form schon gibt
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Und sogar Neck Through ich werd bekloppt
 
Empfinde sie weder als Fleisch, noch Fisch. Für mich gibt es da einige Dinge, die nicht stimmig sind. Sieht irgendwie wie ein Rochen aus :-D. Erinnert mich auch ein wenig an die hier:

Zakk-Wylde-SG-V-Guitar.jpg


Und der kann ich ebenfalls nichts abgewinnen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben