PRS Userthread (Paul Reed Smith Gitarren)

Wäre mir etwas zu viel Holz. PU-Rahmen OK, aber den Rest habe ich gerne in Plaste. Jetzt am besten noch die Pickups drauf und die Sache ist "perfekt".

Die Potikonstellation ist mit Sicherheit nicht nur unpraktisch, sondern sieht auch noch bescheiden aus. Aber was macht man schon gegen Vorlieben?
 
Diskutieren wir nicht über das Layout der Potis. Ich hätte matt gebürstete Metall-Knobs organisiert, um so die den Look der Kappen und des Vibratos aufzugreifen und die Decke aufzulockern.
 
Zuletzt bearbeitet:
dieter, ich nutze schon seit jahren einen o-ring zur zähmung der leichtgängigkeit.
funktioniert...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Holla, die wird aber hoch gehandelt! Dabei handelt es sich doch "nur" um eine CU22 mit mexikanischem Ebenholzgriffbrett und eine Palisanderveneer!? Und die Farbgebung muss einem auch noch gefallen. Auf der anderen Seite ganz gut, wenn man sich für keine der angebotenen Farben entscheiden kann... :-D

Auf dem Foto sieht es wie schwarz, rot, gold aus:

main3.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
die farbgebung wäre gar nichts für mich.
eine cu 22 kriegt man für 1500,- inkl. 10 top.
für 2500,- kriegt man gebraucht was richtig ordentliches.
 
Hab ich ja schon mal gesagt, dass bis auf spezielle Modelle PRS völlig unter Wert laufen ( was immer das heißen mag...).
Vor allem dann auch noch ohne Birds der bessere Preis?! :weird:
 
Diskutieren wir nicht über das Layout der Potis. Ich hätte matt gebürstete Metall-Knobs organisiert, um so die den Look der Kappen und des Vibratos aufzugreifen und die Decke aufzulockern.

Absolut. Die Decke ist auf jeden Fall der Hammer, nur die Knobs und die PU-Rahmen aus Holz sind dann irgendwie zu viel.
 
Vor allem dann auch noch ohne Birds der bessere Preis?! :weird:
Der Käufer fand wohl das Top der Non-Bird top und vielleicht waren ihm die Bird´s egal. Wenn ich überlege, für meine SC hatte ich vor ca. 2 Jahren 1.600 € gezahlt und sie besitzt auch keine Bird´s :confused1:.
 
Naja, beim Kaufen ist es halt wie immer.
In gefühlt 110% der Fälle findet man ne Woche später eh immer ein deutlich besseres Angebot. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Absolut. Die Decke ist auf jeden Fall der Hammer, nur die Knobs und die PU-Rahmen aus Holz sind dann irgendwie zu viel.
so unterschiedlich können die geschmäcker sein.
ich empfinde das auf meiner goldttop als sehr stimmig...

goldieswap1024.jpg
 
Wegen der Potifrage höre ich mich mal um.

@DieterWelzel: Meine Expertenauskunftsquelle rät auch zur Vergrößerung des Reibungskoeffizienten µ gegen 1 durch Einbringen eines Gummi- oder Filzringes.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@proxmax : Du hast auch kein Flamed Maple Top auf deiner Goldie ;-) Da gefällt mir das auch ausgesprochen gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
ok, Frox, aber hier... ;)
für mich allemal schöner als schnödes plastik.

Desktop-1_zpsad8d0ea9.jpg
 
Sogar da finde ich, dass die Rahmen aus Holz klasse aussehen. Wahrscheinlich aufgrund der unterschiedlichen Farbgebung ;-)
Hier aber "verschwimmen" die Rahmen farblich mit der Decke, das gefällt mir nicht so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Er hätte die Rahmen in dem Ton des Fretboard halten können, wie die Tips und Knobs auch , das wäre schön akzentuiert. Oder eben gebürstetes Chrom wie Kappen und Vibrato.
Aber es ist sein Gusto. Wenn man den Threat verfolgt, sind sie alle sehr polite. Man müsste als foreign resident from Germany typisch verhalten und negativ kritisieren ;-)

Weitere Bilder:

21555755156_d44b3364ef_o.jpg


21557744886_867a57204f_o.jpg


Aus diesen Positionen wirkt das ganz anders. Der Gesamtlook hat schon irgendwie was. Und es ist nicht dieses Gefühl beim Glotzen auf fette Menschen oder Unfälle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
das finde ich jetzt auch nicht soo schlimm, da PUs und die bridge
etwa die gleiche größe haben.
die potiknöpfe wären mir allerdings deutlich zuviel...
bei der artist achtete ich aber darauf, daß sich die rings abheben.
fand ich grade bei dem vintage natural wichtig.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben