proxmax
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 07.11.25
- Registriert
- 07.03.07
- Beiträge
- 1.962
- Kekse
- 6.922
geh mal mit feiner stahlwolle drüber, dann wirst du sehen.....
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Weiß einer, ob und wenn wo es diese Wiring Plans für PRS PUs als Onlineressource gibt, welche in dieser Ebayauktion im Hintergrund zu sehen sind? http://www.ebay.de/itm/200816850585...X:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649#ht_3339wt_1233
. Also weiß ist split, Mantel ist 0 und der Schwarze ist hot?ACHSO! Gut, dass ich die noch nicht verbaut habe. Also weiß ist split, Mantel ist 0 und der Schwarze ist hot?
.Ich habe gestern diesen Link gefunden, was haltet ihr davon? http://www.edroman.com/guitars/prs/prsvsprs.htm
Übrigens weiß ich jetzt, woraus die dirt birds sind - Corian! http://de.wikipedia.org/wiki/Corian_%28DuPont%29
Ich habe gestern diesen Link gefunden, was haltet ihr davon? http://www.edroman.com/guitars/prs/prsvsprs.htm
Größtenteils finde ich die "Argumentation" bzw. die Kritikpunkte einleuchtend. Ich wusste gar nicht, dass PRS kein "real abalone" verwendet, ich verstehe auch nicht so ganz, warum es kein "real abalone" ist, wenn eine Firma ein Gerät erfindet, was in den Rundungen der Viecher schneiden kann, dann ist es doch trotzdem real abalone?! Bei der Frage nach Gotoh-Hardware wurde ich stutzig, ich dachte, PRS stellt seine gesamte Hardware selbst her?!
Ich habe kürzlich auch gelesen (leider nicht abgespeichert, wo), dass PRS die Inlays gar nicht selber macht und auch die Griffbretter für die Inlays verschickt. Das wäre natürlich überhaupt kein Drama, nur, wie schon damals bei der Frage, ob sie die PUs selber machen, erweckt ja die Selbstpräsentation den Eindruck, dass selbst die Ebenholzbäume im Innenhof hochziehen.
Übrigens weiß ich jetzt, woraus die dirt birds sind - Corian! http://de.wikipedia.org/wiki/Corian_(DuPont)
Nicht das, was man landläufig unter Plastik versteht, aber dennoch nicht unähnlich.
). Als er kein offizieller PRS-Händler mehr war, hat er dann angefangen, PRS schlecht zu reden. Alles, was er da so von sich gab, sollte man mit Vorsicht genießen: auf jeden (vermeintlichen) Mangel bei PRS folgt die Mitteilung, daß (seine eigenen) Quicksilvergitarren natürlich die bessere Lösung bieten.
, aber falls ich jemals eine solche PRS sehen werde, dann schaue ich sie mir mal genauer an
)?! Aber ich glaube auch, dass er wirklich daran glaubt, was er da macht. Und, das muss man ihm lassen, die Dinger funktionieren ja auch recht gut
. Und PRS (die Firma) kam zu einer Zeit, in der sich andere renommierte Hersteller nicht gerade mit Ruhm bekleckerten, was ihr Qualitätsmanagement angeht. Das ist imo ein großer Verdienst für den modernen Massengitarrenbau.Und: Was ist das Sinker Mahagonie Fiasko?!


EDIT: da war Buzzdriver schneller. Warum muss ich auch immer soviel schreiben? Ist wohl Berufsdeformation![]()
Macht doch nix, Deine Definition bzgl. Sinker Mahagoni ist besser und alles ist ausführlicher erklärt. Die Sache mit dem Schiff stimmt ja auch nur teilweise, das trifft genauso für die Baumstämme zu. Ich habe das mit dem Schiff nur geschrieben, weil ich mal selbst miterlebt habe, dass ein geborgenes 100 Jahre altes Schiff zu Gitarren verarbeitet wurde![]()
